Stressfrei in Sekunden: Die Atemtechnik, die Dein Job-Leben verändert
Überwältigt von Deinen To-Dos? Burnout-Prophylaxe Trainerin Gaby Lauhoff kennt eine einfache Übung, mit der Du Deine Nerven schnell beruhigst.
Meetings, Deadlines, Haushalt: Manchmal fühlt es sich an, als hätte der Tag nicht genügend Stunden. In solchen Stresssituationen ist es wichtig zu wissen, wie Du Deinen Kopf und Körper beruhigen kannst.
Merke Dir dafür die "4+4-Methode". Eine Atemtechnik, die Dein Stresslevel innerhalb von Sekunden senkt.
Keine Sorge, Du musst keine Matheaufgabe lösen. Bei der "4+4-Methode" geht es darum, dass Du vier Sekunden lang tief einatmest, vier Sekunden lang die Luft anhältst und dann acht Sekunden lang ausatmest.
Wichtig ist, dass Du dabei in den Bauch atmest. Ob Du das richtig machst, spürst Du, wenn Du Deine Hände auf den Bauch legst.
In dem Video leitet Dich Gaby Lauhoff durch die Übung. Speicher Dir das Video also gerne ab und rufe es wieder auf, wenn Du in Deinem Arbeitsalltag das Bedürfnis hat, Dein Stresslevel zu senken.
Du kannst bei der Übung sitzen, stehen oder liegen. Besonders angenehm fühlt es sich an, wenn Du die Augen schließt. Der viele Sauerstoff sollte das Gefühl von Überwältigung und Unruhe zum Stillstrand bringen, oder Dir zumindest eine dringende Verschnaufspause ermöglichen.
Aber bitte nicht öfter als das. Denn von zu viel Sauerstoff kann schwindelig Dir werden.
Komm nach den vier Runden in Deinen eigenen Atem-Rhythmus zurück und lenke deine Aufmerksamkeit langsam wieder in den Raum. Zum Schluss kannst Du blinzeld die Augen öffnen.
💬 Wie wirkt die Atemtechnik bei Dir? Lasst es uns in den Kommentaren wissen.
Wenn Dir diese Methode geholfen hat und Du m****ehr über die Vorbeugung von Stress und Burnout lernen möchtest, dann folge Gaby Lauhoff als XING-Insiderin.
Hier findest Du noch weitere Tipps gegen Stress:
🧘🏻♀️ Schleichender Burn-out? Mit diesen 12 Fragen kannst du erkennen, wo du stehst (bevor es zu spät ist)
🧘🏻♀️ Gelassenheit lernen: Warum Stress im Kopf entsteht
🧘🏻♀️ Stress nach dem Urlaub: Warum machst Du bei der Rückkehr ins Büro immer den gleichen Fehler?