Teams im Home-Office: So wichtig ist Zusammenhalt trotz Abstand
New Work Stories Podcast
Den Laden zusammenhalten – was heißt das für Unternehmen und Teams in der derzeitigen Arbeitssituation? In Zeiten Remote Work fällt das Büro als Austauschort zwischen den Kollegen größtenteils weg – nicht selten auf Kosten der Unternehmens- oder Teamkultur. Wie schaffen wir es also eine Arbeitskultur aufrecht zu erhalten, wenn wir alle nur noch im Home Office sind? Das ist, zugegebenermaßen, eine dicke Nuss, die viele von uns noch zu knacken haben.
Katrin Seegers gehört zu den profiliertesten Köpfen der Agenturbranche. Sie ist seit fast 30 Jahren darin unterwegs. Einen Großteil dieser Zeit hat sie als Geschäftsführerin bei Scholz & Friends verbracht. Nun ist sie Geschäftsführerin der Berliner Agentur RETHINK. Kollegialer Zusammenhalt hat für sie eine besondere Bedeutung. Kommunikation, neue Meetingformate und Wertschätzung sind entscheidend dafür, auch auf Distanz eine Zugehörigkeit zu erschaffen und Teams zu motivieren, findet sie. "Je verängstigender die Situation ist, umso stärker muss man eine emotionale Sicherheit erzeugen".
In der aktuellen Podcast Folge spricht Katrin mit uns über Verantwortung, was Home Office mit den fünf Stufen der Trauer zu tun haben kann und warum wir dringend den Champagner herausholen sollten.
Shownotes der
[00:15] In der heutigen Folge haben wir Katrin Seegers zu Gast. Sie ist Geschäftsführerin der Berliner Agentur RETHINK. Es ist nicht immer einfach den Laden „zusammen zu halten“ aber seit viele von Zuhause arbeiten dürfen bzw. müssen, ist es noch herausfordernder. Deswegen sprechen wir heute über Wertschätzung, Zusammenhalt und sicherlich auch das gern diskutierte „Purpose“.
[01:00] Zu Beginn wollen wir von Katrin erst einmal wissen, warum sie sich so intensiv mit dem Thema Zusammenhalt beschäftigt.
[02:30] Wir gehen direkt ans Eingemachte: Wie kann man für Zusammenhalt im Unternehmen sorgen? Wie sehen da die ersten Schritte aus, wenn dieser gerade vielleicht nicht vorhanden ist?
[05:00] Welche Rolle spielt Transparenz? Schafft es einen Teamgefüge, wenn alle MitarbeiterInnen jederzeit sämtliche Informationen haben, oder ist das eher hinderlich und störend?
[08:30] Den Laden „zusammen zu halten“ kann verschiedene Dinge bedeuten. Lisa will wissen, in wessen Verantwortung der kollegiale Zusammenhalt liegt. Müssen sich Führungskräfte darum kümmern oder muss die Verbundenheit auch von „unten“ kommen?
[11:30] Regelmäßige Kommunikation ist natürlich auch wichtig für Zusammenhalt. Wie viele Meetings und Calls sind nötig? Gerade jetzt beim Remote Working scheint der digitale Austausch überhand zu nehmen und alle Kalender zu verstopfen.
[17:00] Es ist unwahrscheinlich, dass bald wieder alle gemeinsam im Büro rumhüpfen werden. Aber es scheint so, als hätten sich die meisten damit abgefunden und könnten sich damit immer besser arrangieren.
[20:00] Viele reden über die Effizienz von Home Office. Aber wie ist es mit der Effektivität? Wir diskutieren ein hybrides Modell von Büro und Heimarbeit.
[23:00] Die Wertschätzung für echte Treffen hat sich verändert. Nach Monaten von digitalen Calls werden echte Workshops oder Termine zu etwas Besonderem. Wer hätte gedacht, dass Menschen das Büro mal so vermissen werden (und Kinder die Schule…)?!
[25:00] Erfolge müssen gefeiert werden. Wie macht man das aber richtig? Wie können Führungskräfte den Teams, oder die Team-Mitglieder sich gegenseitig mehr Wertschätzung entgegenbringen und Erfolge gemeinsam feiern?
[27:00] Wir möchten über Haltung sprechen, denn für die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens ist diese ein wichtiger Erfolgsfaktor. Wie erschafft man die richtige Haltung und setzt sie operativ um?
[30:00] Lisa will wissen, warum Katrins Agentur RETHINK heißt und ob der Name in ebendieser Haltungsperspektive seinen Ursprung hat.
[32:00] Haltung als Teil des Purpose ist ein wichtiger Faktor. Aber es besteht immer die Gefahr, dass es als "Purpose-Washing" wahrgenommen wird. Was ist das und wie sollte man hier vorgehen?
[33:30] Noch schlimmer wird es, wenn Purpose wirkt wie "Krisen-Surfing": Gerade zu Corona haben viele Unternehmen versucht, einen Purpose aus der Krise heraus zu inszenieren. Das ist nicht immer glaubwürdig und kann Konsequenzen haben.
[36:00] Zum Abschluss wollen wir wissen: Was ist denn Katrins größter Erfolg gewesen? Und dann nimmt das Gespräch ein relativ abruptes Ende, weil unser Podgast pünktlich zum nächsten Termin musste.
[37:00] Wir feiern diese Folge, ihr auch? Schreibt uns wie immer gerne an stories@new-work.se
Lisa und Alex tauchen in die neue Arbeitswelt ein und suchen für Euch die spannendsten und lehrreichsten Geschichten zur Zukunft der Arbeit. Jede Folge ist voll mit Trends, Insights, Best Practices und natürlich spannenden New Work Stories. Immer dabei: Charismatische Gäste, wichtige Learnings, aktuelle Zahlen, Daten und Fakten, Event-Empfehlungen und jede Menge Spaß. Lisa ist Senior Partner Relationship Manager bei der XING Holding "NEW WORK SE" und Alex Co-Autor des Buches "Good Job!”.
Jetzt abonnieren: Spotify, Apple Podcast, SoundCloud und Deezer