Die ideale Jahreszeit für Deinen Jobwechsel: Verpasse nicht den richtigen Zeitpunkt, um Dich zu bewerben - © Getty Images

Timing ist alles! Das ist der optimale Zeitpunkt für Deinen Jobwechsel

Sommerloch und Winterschlaf? Das solltest Du beachten, wenn Du in diesem Jahr einen Jobwechsel anstrebst. Wir verraten Dir, welche Zeit sich am besten eignet, um passende Stellenanzeigen in Deiner Branche zu entdecken.

Bei „Frag die Insider!“ helfen von XING ausgewählte Expertinnen und Experten Dir dabei, praxisnahe Lösungen zu finden, die zu Dir passen – dieses Mal: Pia Dominique Schweitzer. Die Insiderin und Expertin für Job und Karriere berät Menschen, die sich selbstbewusst eine Karriere bauen wollen, die Erfüllung und Spaß bringt.

Ich möchte mich in diesem Jahr beruflich neu verwirklichen und auf Jobsuche gehen. Allerdings habe ich Angst, dass ich den falschen Zeitpunkt erwische. Gibt es einen idealen Monat oder eine Jahreszeit, um mich bei Unternehmen zu bewerben?
Milena, 29
Karriere-Expertin Pia Dominique Schweitzer coacht ihre Klient·innen, wie sie ihre Karriere selbst in die Hand nehmen.
Karriere-Expertin Pia Dominique Schweitzer coacht ihre Klient·innen, wie sie ihre Karriere selbst in die Hand nehmen.

Liebe Milena,

die Frage nach dem besten Zeitpunkt für Bewerbungen treibt viele von uns um. Ich möchte die Gelegenheit nutzen, um mit ein paar Fehlannahmen aufzuräumen, die weit verbreitet sind. Denn die Angst, warten zu müssen oder den falschen Zeitpunkt zu wählen, ist etwas, das uns oft bei der Jobsuche behindert. Sehen wir uns mal gemeinsam an, wie wichtig der richtige Monat für Deine Bewerbungen ist und welche anderen Aspekte außer dem Zeitpunkt sonst noch relevant sind, um Deinen Traumjob zu ergattern.

🌷 Frühling – Neue Energie, neue Chancen

Der Frühling bringt nicht nur Blüten, sondern auch frische Energie ins Berufsleben. Viele Unternehmen planen ihre nächsten Schritte, geben Budgets frei und sind auf der Suche nach neuen Talenten. Sobald der langsame Start in der ersten Januarwoche vorbei ist, sprießen die Stellenausschreibungen oft nur so aus dem Boden. Nutze die Zeit, um Deine Bewerbungen zu schicken, vor allem wenn Du in dynamischen Branchen wie Tech oder Marketing unterwegs bist.

😎 Sommer – Chillige Atmosphäre, aber nicht verschlafen

Der Sommer bringt eine entspannte Atmosphäre, aber Vorsicht ist geboten. Während einige Branchen in den Urlaubsmodus wechseln und dadurch die „Hiring Speed“ gebremst wird, sind andere gerade in dieser Zeit besonders aktiv – beispielsweise im Bereich Events, Messen oder saisonale Projekte. Überleg Dir, wie Deine Branche auf den Sommer reagiert, und passe Deine Bewerbungsstrategie entsprechend an. Im Bereich Events, Gastro und Co. besser bereits im März und April bewerben, um sich die saisonalen Stellen zu sichern.

🦔 Herbst – Goldene Jahreszeit für Bewerbungen

Der Herbst ist oft die Goldgrube für Jobsuchende. Viele Unternehmen sind nach dem Sommerloch besonders aktiv auf der Suche nach neuen Mitarbeitenden. Besonders in stabilen Branchen wie dem Finanz- oder Gesundheitswesen kannst Du hier punkten.

⛄ Winter – Ruhe vor dem Sturm oder strategische Planung?

Im Winter wird’s auf dem Stellenmarkt oft ruhiger – was aber nicht heißt, dass Du die Füße hochlegen solltest. Nutze die Zeit für strategische Überlegungen und plane Deine nächsten Schritte. Einige Branchen, wie zum Beispiel die Bildungsbranche, könnten gerade jetzt besonders aktiv sein. Schau, wie Deine Branche die Winterzeit gestaltet, und passe Deine Bewerbungsstrategie entsprechend an.

📌 Mein wichtigstes Takeaway für Dich: Die Branche macht den Unterschied! Eigentlich spielt neben der Jahreszeit vor allem die Branche, in der Du suchst, eine entscheidende Rolle.

Strategische Bewerbungen und Networking sind der Wahre Schlüssel zum Erfolg

Unabhängig von Jahreszeit und Branche ist es entscheidend, bei Deinen Bewerbungen strategisch vorzugehen. Stellenausschreibungen sind nicht die einzige Quelle für Traumjobs. Überlege, wo Deine Skills gefragt sein könnten, und geh proaktiv auf Unternehmen zu. Personal Branding, Initiativbewerbungen und Networking sind wirkungsvolle Instrumente, um Dich auf dem Arbeitsmarkt zu positionieren.

Optimiere Deinen Onlineauftritt (XING, Webseiten, Blogs etc.), geh in den Austausch mit anderen Profis aus Deinem Bereich und vernetze Dich mit Entscheidern in Unternehmen, die für Dich spannende Arbeitgeber darstellen. So bekommst Du Zugang zum „Hidden Job Market“ und musst nicht ständig auf die nächste Ausschreibung warten.

👥 XING Tipp: Schau jetzt auf XING unter Netzwerk, welche neuen Kontakte und welche der mehr als 20.000 aktiven Recruiter·innen Dir empfohlen werden. Dort findest Du Recruiter·innen und Personalvermittler·innen, die öfter nach Deinen Angaben, Deiner Position oder in Deiner Branche suchen.

Bau Dir ein Recruiter·innen-Netzwerk auf
Bau Dir ein Recruiter·innen-Netzwerk auf

⭐ Denk dran: Dein perfekter Job hängt nicht nur von der Jahreszeit ab, sondern von Deiner Vorbereitung und Proaktivität. Der ideale Zeitpunkt ist der, den Du Dir selbst schaffst.

In welchem Monat hast Du besonders gute Erfahrungen gemacht, den passenden Job für Dich zu finden?

In diesem Sinne wünsch ich Dir viel Erfolg bei Deiner Jobsuche!

Pia

Mehr Insider-Tipps für Deine Karriere

XING Insider schreibt über Deine Expert·innen für ein besseres Arbeitsleben

Mehr als 150 Job-Profis und Expert·innen teilen auf XING ihr Fach- und Branchenwissen mit Dir. Ihre Tipps ermöglichen Dir ein besseres Arbeitsleben. Die XING News Redaktion stellt hier eine Auswahl der besten Beiträge für Dich zusammen.

Artikelsammlung ansehen