© KEDGY

Umfrage: Welchen Herausforderungen müssen sich junge Unternehmen stellen?

Wer heutzutage ein Startup gründet, bringt in der Regel nicht nur eine außergewöhnliche Geschäftsidee mit, sondern auch eine gehörige Portion Enthusiasmus. Wenn ein Startup erfolgreich ist, kann es ganze Branchen nachhaltig verändern.

Der Weg ist meist lang und hart, da Wandel und Innovation viele Herausforderungen mit sich bringen und in der etablierten Industrie häufig auf Ablehnung stoßen. Gründer und Gründerinnen brauchen Ausdauer und die Bereitschaft, sich mit Leib und Seele einzubringen, um diese Herausforderungen erfolgreich anzugehen.

Doch was braucht es genau, um als Startup langfristig erfolgreich zu sein? Wer hält durch? Wer scheitert? Die Gründerinnen der Initiative Hamburg Startups haben viele Gründer kommen und gehen sehen.

„In den letzten Jahren haben wir die Startup Szene mit aufgebaut, intensiv beleuchtet und begleitet. Dabei stellten wir fest, dass es unterschiedliche Herausforderungen gibt, die ein Startup überwinden muss – von klassischen Wachstumsproblemen, über die Herausforderungen, die disruptive Geschäftsmodelle mit sich bringen, bis hin zu sehr persönlichen Themen“, so Sanja Stankovic, Mitgründerin von Hamburg Startups. „Die Ansätze wie Gründer die Herausforderungen angehen sind sehr unterschiedlich. Dennoch haben wir uns gefragt, ob es nicht ein Rezept gibt, dass es den Startups ermöglicht, gleiche Fehler zu vermeiden und das Handlungsempfehlungen gibt, die sie auf dem Weg unterstützen.“

Sanja Stankovic, Wladimir Klitschko, Tatjana Kiel und Sina Gritzuhn - © stefangroenveld
Sanja Stankovic, Wladimir Klitschko, Tatjana Kiel und Sina Gritzuhn - © stefangroenveld

Herausforderungen des Startup-Lebens mit der Willenskraft eines Champions meistern

Im November 2018 nahm Sanja Stankovic an einem dreitägigen F.A.C.E. Camp teil, bei dem man sich nur mit seiner eigens definierten Herausforderung methodisch auseinandersetzt. Ihr war schnell klar, dass sich die Methode F.A.C.E. the Challenge nach Dr. Wladimir Klitschko perfekt dafür eignet, Startup Herausforderungen systematisch zu strukturieren und konkrete Übungen abzuleiten.

Mit der Klarheit für die eigenen Herausforderungen und der Überzeugung einen Mehrwert für Gründerinnen und Gründer aus der Methode zu schöpfen, beschloss sie daraufhin, eine Zusammenarbeit mit Klitschko Ventures anzustoßen. Gemeinsam mit Tatjana Kiel, CEO von Klitschko Ventures*, hat Hamburg Startups eine Online-Umfrage ins Leben gerufen, um die echten Herausforderungen zu definieren und konkrete Handlungsempfehlungen zu erarbeiten.

Was sind deine Startup-Herausforderungen?

„Bevor ich meine Herausforderungen angehen kann, brauche ich ein klares Bild von diesen – das zeigt uns die Erfahrung. Aus diesem Grund haben wir Themenbereiche aus dem Startup Bereich, die uns immer wieder genannt wurden, definiert und geclustert. So setzen sich die Gründer schon während der Umfrage mit der eigenen Herausforderung auseinander“, sagt Tatjana Kiel, CEO von Klitschko Ventures und langjährige Wegbegleiterin von Dr. Wladimir Klitschko. „Wie genau eine Blaupause mit Handlungsempfehlungen und Übungen Sinn ergibt und diese für die Gründer ganz unmittelbar Anwendung finden kann, werden wir mithilfe der Umfrageergebnisse erarbeiten“, sagt sie.

Die Ergebnisse werden erstmalig am 7. November im Rahmen des Reeperbahn Startups Pitches in der Masterclass “Reality-Bites: Wie man sich den Herausforderungen des realen Startup-Lebens stellt” mit Dr. Wladimir Klitschko und rund 60 Gründerinnen und Gründern zur Anwendung kommen. Die meist genannten Herausforderungen werden aufgegriffen und konkrete Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt – die Handlungsempfehlungen des Challenge Masters fließen aus direkter Hand dort mit ein.

Nimm jetzt an der Online-Umfrage teil und gewinne eines von drei Tickets!

Alle Teilnehmer der Umfrage haben die Chance eines von drei Tickets für die Masterclass zu gewinnen.

Service-Info: Klitschko Ventures hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Erfahrungen des langjährigen Boxweltmeisters im Schwergewicht in die Alltagswelt zu transferieren. Zusammen mit seinem Team entwickelte der Challenge Master die Methode F.A.C.E. the Challenge, mit der jeder die nötige Willenskraft entwickelt, um seiner persönlichen Herausforderung entschlossen zu begegnen.


Mehr von Wladimier Klitschko hört ihr auch in unserem neuen Podcast NEW WORK Stories – Jetzt abonnieren und reinhören!

Spotify, Apple Podcast, SoundCloud und Deezer

NWX – New Work News schreibt über Alles zur Zukunft der Arbeit

Alles zur Zukunft der Arbeit: Auf dieser News-Seite finden alle New Work-Interessierten multimedialen Content rund um das Thema. Neben Experten-Interviews, Debatten, Studien, Tipps und Best Practices, erwarten die Leser auch Video- und Podcastformate. Und natürlich ein Überblick unserer gesamten New Work Events, die mehrmals im Jahr im gesamten deutschsprachigen Raum stattfinden. Weitere spannende Inhalte zum Thema New Work finden Sie auf: nwx.new-work.se

Artikelsammlung ansehen