Guido Mieth/Getty Images

Warum die Wirtschaft nach dem Lockdown ganz anders werden wird als die Wirtschaft davor

Gestern war ich zu Besuch in der Zukunft. Genauer gesagt war ich im Brillenladen. Die Optikerin setzte sich ein futuristisches Plastik-Visier vors Gesicht, bevor sie meine Sehstärke überprüfte. Die Brillengestelle, die ich ausprobieren wollte, schoben wir uns mit lang ausgestreckten Armen auf einem Tablett hin und her, um den Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten. Am Ende bestelle ich ein etwas günstigeres Modell. Und fuhr dann sofort nach Hause.

Viele Geschäfte, Kneipen und Restaurants öffnen in den kommenden Tagen wieder ihre Türen, auch weil immer mehr Unternehmen Druck auf die Politik ausübten. Aber die Wirtschaft nach dem Lockdown wird anders sein als die Wirtschaft davor. Weil wir weniger Geld zur Verfügung haben oder vorsichtiger damit umgehen werden. Und weil nicht gleich alle in die Bar um die Ecke stürmen werden. Bei vielen wird ein Rest Angst bleiben, sich doch noch anzustecken. Das britische Wirtschaftsmagazin “Economist” hat dem Phänomen der neuen Enthaltsamkeit einen Namen gegeben und die “90 Prozent Wirtschaft“ ausgerufen. Jeder Meter Sicherheitsabstand dezimiert das Bruttoinlandsprodukt künftig um rund zehn Prozent.

Das hört sich nach Verzicht an. Und kann doch mehr werden. So sieht das zum Beispiel der Unternehmer Jan-Hendrik Goldbeck. Er hat einen wunderbaren Artikel auf XING geschrieben, warum wir uns gerade jetzt wieder auf die Zukunft freuen sollten. Nachhaltiger, lokaler, stärker am Gemeinwohl als am Skalieren um jeden Preis orientiert - schon vor Corona ging sowieso eine ganze Generation immer freitags auf die Straße, um auch für eine andere, eine bessere Wirtschaft zu demonstrieren. Möglicherweise ist die Zukunft sogar schneller da, als viele das je hätten voraussehen können.

Bleiben Sie gesund,

Ihre Astrid Maier

(Chefredakteurin XING News)

XING Insider schreibt über Deine Expert·innen für ein besseres Arbeitsleben

Mehr als 150 Job-Profis und Expert·innen teilen auf XING ihr Fach- und Branchenwissen mit Dir. Ihre Tipps ermöglichen Dir ein besseres Arbeitsleben. Die XING News Redaktion stellt hier eine Auswahl der besten Beiträge für Dich zusammen.

Artikelsammlung ansehen