Was könntest Du tun, wenn Du keine Angst hättest? – Selbstreflexion mit dem XING Fokus-Tagebuch
Wann lohnt es sich mutig zu sein? Wie treffen wir Entscheidungen, ohne uns von negativen Emotionen leiten zu lassen? Und wie können wir langfristig von unseren Erfahrungen – egal ob gut oder schlecht – profitieren?
Du möchtest Deinen ganz persönlichen Weg finden, Deine (Job-)Ziele strategischer verfolgen und in Einklang mit Deinem Privatleben bringen? Dann bist Du hier beim XING Fokus-Tagebuch der Glücklich.im.Job Challenge 2022 genau richtig. Jeden Monat fordern wir Dich mit einer Frage unserer XING Top Minds zur Selbstreflexion heraus, inklusive Tipps, Methoden und Gedankenanstößen. Am Ende des Textes findest Du alle Fragen der letzten Monate.
Monatsthema Juni: Mut & Erfahrungen
Manchmal stehen wir uns bei unseren Entscheidungen im Leben selbst im Weg: Wir kündigen nicht, obwohl wir in unserem Job unglücklich sind. Wir trauen uns nicht, in eine andere Stadt zu ziehen, auch wenn uns das Fernweh packt und wir eine Luftveränderung brauchen. Wir haben so viele neue Ideen und trotzdem zögern wir und bleiben lieber in unserer Komfortzone.
Wie schaffen wir es, den Mut zu fassen, aus den gewohnten Mustern auszubrechen und darauf zu vertrauen, dass alle unsere Erfahrungen uns voranbringen werden? Was könnten wir alles tun, wenn wir keine Angst hätten?
Darüber haben sich auch XING Insider Michael Asshauer und XING Insiderin Anja Schauenburg Gedanken gemacht und teilen hier ihre Selbstreflexions-Methoden.
„Wenn ich überlege, was der nächste richtige Schritt für mich ist und dabei unsicher bin, stelle ich mir die Frage:
Was ist das Schlimmste, das passieren kann?
Wichtig ist es für mich, die Emotionen beim Beantworten dieser Frage soweit es geht herauszunehmen. Um das hinzubekommen, wende ich eine kleine Technik an, die mir bei der Selbstreflektion hilft. Die Übung geht so:
Du stellst Dir vor, dass die Situation, die Dir Angst macht, ab jetzt jeden Tag zehn Mal passieren wird. Wie reagierst Du dann emotional darauf? Du erkennst wiederkehrende Muster in Deiner Reaktion und wirst rationaler und gelassener, je öfter Du die Situation durchspielst. Und in diesem Moment gelangst Du schnell zu der wertvollen Erkenntnis: Wenn es mich nicht mehr emotional aufwühlt, wenn diese Sache zehn Mal am Tag passieren würde – dann kann es mich erst recht nicht stressen, wenn es nur ein einziges Mal passiert. Und schon ist der Kopf wieder freier, so dass Du Dich rational und mit genügend emotionalem Abstand mutig an die eigentliche Lösung der Situation machen kannst.“
Mein Handeln – auch als Unternehmerin – wird unter anderem von dieser Fragen geleitet:
Wofür ist die Erfahrung gut?
Wer seinen Kurs regelmäßig positiv hinterfragt und dort nachjustiert, wo es erforderlich ist, wird erfolgreich vorankommen Dazu gehört auch, Krisen als Chance zu begreifen und bei Bedarf neue Wege zu beschreiten. Mein Motto in diesem Zusammenhang lautet:
"Wenn der Tag nicht dein Freund war, dann war er dein Lehrer!"
Bei der Selbstreflexion des Erlebten hilft mir das Führen eines Erfolgstagebuchs. Es lenkt den Fokus auf die positiven Dinge im Leben. Dies erhöht die Motivation und unterstützt dadurch langfristig auch die Qualität und Quantität der Leistung. Auch wenn meine gesteckten Ziele noch in weiter Ferne liegen, macht das Erfolgstagebuch mir Tag für Tag bewusst, dass ich mich in kleinen Schritten zielsicher darauf zu bewege. Zudem hilft es mir dabei, meine Glaubenssätze zu überdenken – und den Wert von Erfahrungen anzuerkennen.
Dazu stelle ich mir morgens Fragen wie:
Wofür bin ich heute dankbar?
Was möchte ich heute erreichen?
Was würde meinen Tag heute bereichern?
Und abends ziehe ich mit folgenden Fragen Bilanz:
Was habe ich heute erreicht?
Was habe ich heute Gutes getan?
Was habe ich dazu gelernt?
Mein Ansatz dabei ist, dass auch schlechte Erfahrungen etwas Gutes haben und mir die Angst nehmen können, Neues auszuprobieren.
Dein monatliches XING Fokustagebuch zur Sebstreflexion
Januar: So trifft Du gute Entscheidungen
Februar: Erschöpft? So teilst Du Deine Kraft besser ein und tankst wieder Energie
März: Wenn das Ego dem Glück im Weg steht: Finde heraus, was Dich wirklich begeistert
April: So machst Du lebenslanges Lernen zur Routine
Mai: Wie Du Dich von Menschen distanzierst, die Dich unglücklich machen