Wie finanziere ich ein Haus?, interaktiver Preisrechner, Boom in Zürich – das Immobilien-Dossier der Handelszeitung
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
willkommen beim exklusiven Immobilien-Dossier der Handelszeitung. In diesem Sondernewesletter erfahren Sie alles über den hochdynamischen Immobilienmarkt in der Schweiz. Wo sind die Hotspots? Wie finde ich eine Immobilie? Und steigen die Preise noch weiter? Diese Fragen werden in den folgenden Premium-Artikeln beantwortet. Viel Spass beim Entdecken.
Jetzt kostenlos abonnieren: Der neue Immobilien-Newsletter der Handelszeitung
Wie viel Einkommen brauche ich für ein Haus?
Immer mehr Schweizerinnen und Schweizer müssen ihren Traum vom Eigenheim begraben – trotz rekordtiefen Zinsen. Auch wenn die Zinsen letztens wieder angezogen haben, liegen sie im Vergleich zu früher noch immer historisch tief. «Gerade wenn das Einkommen nicht sehr hoch ist, muss man heute sehr viel Eigenkapital mitbringen, um die Tragfähigkeit gewährleisten zu können», sagt Adrian Wenger, Hypothekarberater beim Vermögenszentrum. Hier geht es zum Artikel!
Der Preisrechner: So gut hat sich Ihre Immobilie entwickelt
Wohnen in den eigenen vier Wänden lohnt sich. Wer vor knapp zwanzig Jahren ein Haus oder eine Eigentumswohnung gekauft hat, steht jetzt mit einer Immobilie da, deren Preis sich locker verdoppelt hat. In manchen Regionen sogar noch mehr. Der exklusive Preisrechner der Handelszeitung zeigt, wie viel Ihre Immobilie an Wert gewonnen hat. Hier geht es zum interaktiven Tool!
Nachfrage nach Wohnungen in Zürich wird immer grösser: «Man findet in Stadtnähe nicht mehr viel, das bezahlbar ist»
Die Nachfrage nach Wohnungen, insbesondere in der Stadt, wird jedes Jahr grösser. Trotz der regen Bautätigkeit in den letzten Jahren wird die Menge der zahlbaren Wohnungen von Jahr zu Jahr kleiner und damit der Druck vieler Suchenden immer grösser, berichtet Nadia Loosli, die den Stadtzürcher Wohnungs-Newsletter Immomailing betreibt. Ein Gespräch über verzweifelte Wohnungssuchende und überteuerte Mieten. Hier geht es zum Interview!
Podcast: Können sich nur noch Reiche ein Haus leisten?
Im Podcast «Handelszeitung Insights» sprechen Tim Höfinghoff und Invest-Redaktorin Carmen Schirm-Gasser über den Immobilienmarkt. Die Immobilienpreise klettern unaufhörlich, das Angebot ist an vielen Orten minimal. Können sich nur noch Reiche ein Haus leisten? Wie viel Einkommen braucht man für ein Haus? Hier geht es zur Folge!
Der neue Wohntraum: Leben in den Bergen
Das ganze Jahr über auf 1200 Höhenmeter und mehr zu verbringen, ist weniger beliebt: Seit langem verlieren viele Berggebiete laufend Bewohner ans Unterland. Doch das scheint sich nun zu ändern. In den letzten beiden Jahren sind Berggebiete zum Wohnen attraktiv geworden: Das geht aus dem neusten Immobilien-Monitoring von Wüest Partner hervor. Hier geht es zum Artikel!
Das Haus verkaufen, bevor die Rezession kommt? Was Experten sagen
Sind die Hauspreise auf einem Allzeit-Höchststand? Könnte eine Blase platzen? Werden nie mehr so hohe Preise bezahlt wie aktuell? Oder übertreiben die Makler mit ihren Postwurfsendungen, weil sie einfach Geschäfte machen wollen? In der Tat sprechen viele Anzeichen dafür, dass die Schweizer Wirtschaft in eine Rezession schlittern könnte. Hier geht es zu Analyse!
Ferienwohnung: Bei Auswärtigen wird gerne mehr verlangt
Ferienwohnungen kosten mehr als Wohnungen der Einheimischen. Das liegt nicht nur am Zweitwohnungsgesetz: Kommt ein Anti-Städter-Reflex zum Tragen? Hier geht es zum Bericht!