Mit einer guten Work-Life-Train-Balance zur gesunden und glücklichen Office-Kultur - freeletics

Work-Life-Train Balance: Die Methode, die effizient, gesund und glücklich macht

Einen Großteil unseres Lebens verbringen wir bei der Arbeit, auf dem Weg zur Arbeit oder dabei, über die Arbeit nachzudenken. Deshalb ist es für unser allgemeines Wohlbefinden und Glück so wichtig, auch im Job auf uns zu achten und die richtige Balance zu finden. Ein besserer Arbeitsalltag hat nicht nur damit zu tun, weniger Zeit im Büro zu verbringen. Es wird immer wichtiger gesunde Ernährung und regelmäßiges Training in den Job zu integrieren. Die Experten der Fitness-App Freeletics geben Tipps, wie eine gute Work-Life-Train Balance zu einer zufriedeneren Office-Kultur führen kann:

Studien zeigen, dass Kollegen, die gemeinsam trainieren, eine engere Beziehung zueinander aufbauen, produktiver und damit auch zufriedener in ihrem Job sind. Außerdem ist erwiesen, dass gemeinsames Training Stress reduziert, die mentale Gesundheit verbessert und mehr Glückshormone freisetzt. Neben vielen weiteren gemeinsamen sportlichen Aktivitäten findet bei Freeletics in München alle zwei Wochen um Punkt 18:00 Uhr ein offizielles Team Training statt, zu dem das gesamte Unternehmen eingeladen ist. Unter Anleitung eines Trainers aus dem Freeletics Coach-Team haben beim Team Training Tuesday (oder auch “TTT”) alle Mitarbeiter die Gelegenheit, gemeinsam das Produkt - die Freeletics App - zu nutzen, an dem sie tagein, tagaus arbeiten. Nach dem Training gibt es für alle Teilnehmer einen frisch zubereiteten, gesunden Snack.

Vor und nach der Arbeit warten die sozialen Verpflichtungen. Freunde, Familie, Ehrenamt - wer keine Lust hat sein Workout in den Morgen- oder Abendstunden zu erledigen sollte die Mittagspause nutzen. Wer denkt, das ist zu stressig oder anstrengend, irrt sich. Auf die richtige Planung kommt es an. Bei Freeletics trainieren viele Mitarbeiter in der Mittagszeit und wissen worauf es ankommt, damit das Training so effizient, effektiv und stressfrei wie möglich ist. Hier ihre Tipps, die du im Vorfeld abklären solltest:

  • Such dir einen geeigneten Trainingsort für die Mittagspause. Je kürzer der Weg, desto mehr Zeit hast du für dein Workout.

  • Du solltest genug Zeit einplanen, um nicht in Stress zu geraten. Gib dir immer mindestens eine Stunde Zeit für den Weg, das Training, das Mittagessen und den Rückweg zur Arbeit.

  • Kannst du danach irgendwo duschen?

  • Bereite dir dein Mittagessen am besten vor und nimm es mit. Dann kannst du deinen Hunger direkt nach dem Workout stillen.

  • Hab deine Trainingstasche mit Trainingsmatte, Wasser, Sportschuhen, Handtuch, Duschgel und Deo am besten direkt im Büro gelagert. Dann kannst du von dort auch spontan durchstarten.

  • Nimm dir nach dem Workout Zeit für ein Cool Down und dehne dich ausführlich, damit dein Körper wieder runterfahren kann, bevor du dich an den Schreibtisch setzt.

  • Keine Zeit für lange Workouts wie Helios oder Aphrodite? Dann such dir ein kürzeres Workout, zum Beispiel über die “Express Workout” Training Journey von Freeletics, bei der jede Trainingseinheit maximal 15 Minuten dauert. Das ist immer noch besser, als sich gar nicht zu bewegen.

  • Wenn du draußen trainieren willst: Schau dir die Wettervorhersage an und stocke gegebenenfalls deinen Trainingstasche mit der richtigen Kleidung auf.

  • Jetzt musst du nur noch deine Kollegen überzeugen, mitzumachen. Startet eure eigenen Trainingsgruppe (zum Beispiel immer am gleichen Wochentag) und verbringt eure Mittagspause zusammen.

Es versteht sich von selbst: Gesunde Mitarbeiter sind produktiver, weniger krank und haben mehr Energie im stressigen Arbeitstag. Auch wenn es manchmal unvermeidlich ist, das Mittagessen auszulassen, um einen Termin wahrzunehmen oder eine Deadline einzuhalten, ist es langfristig besser, Zeit für die gesunde Ernährung einzuplanen. Bei Freeletics werden den Mitarbeitern in der gemeinsamen Küche frische Lebensmittel, wie Gemüse, Obst, Joghurt, Nüsse und Haferflocken zur Verfügung gestellt - für ihre Mittagspause oder als gesunde Snacks. Eine gut ausgestattete Küche mit genug Herdplatten, Töpfen, Pfannen und Gewürzen soll die Mitarbeiter motivieren, sich Mittags selbst - und vor allem gesund - zu versorgen.

Power-Napping bedeutet nicht faul zu sein. Im stressigen Arbeitsalltag kann ein 20-minütiges Schläfchen wie ein Reset für das Gehirn sein und helfen, den ständigen Informationsüberfluss zu verarbeiten. Zudem verbessert sich dadurch das Lern- und Gedächtnisvermögen. Man wird wieder fokussierter und kreativer. Der Grund dafür ist, dass die rechte Gehirnhälfte, die unter anderem für Kreativität verantwortlich ist, beim Schlafen aktiver ist und sich mit der linken Gehirnhälfte vernetzt. Ein kurzes Nickerchen in einem ruhigen Raum zwischen zwei Meetings kann also Wunder wirken.

Da wir die größte Zeit unseres Tages mit unseren Kollegen verbringen, ist eine gute Beziehung untereinander der Schlüssel zum Glück. Dabei geht es nicht darum mit jedem Kollegen beste Freunde zu werden, aber die Pflege von Freundschaften mit den Menschen, die einen Tag für Tag umgeben, kann den Arbeitsalltag entscheidend verbessern. Wie Freeletics bieten viele Firmen ihren Mitarbeitern die Möglichkeit gemeinsame Zeit zu verbringen, bei Sprachkursen, Abendevents oder gemeinsamen Aktivitäten.

NWX – New Work News schreibt über Alles zur Zukunft der Arbeit

Alles zur Zukunft der Arbeit: Auf dieser News-Seite finden alle New Work-Interessierten multimedialen Content rund um das Thema. Neben Experten-Interviews, Debatten, Studien, Tipps und Best Practices, erwarten die Leser auch Video- und Podcastformate. Und natürlich ein Überblick unserer gesamten New Work Events, die mehrmals im Jahr im gesamten deutschsprachigen Raum stattfinden. Weitere spannende Inhalte zum Thema New Work finden Sie auf: nwx.new-work.se

Artikelsammlung ansehen