Thank you to J. Kelly Brito @ unsplash.com

Corona Virus und meine Jobsuche – was kann ich jetzt wirklich tun? 5 Tipps für Sie.

Corona hier, Corona da, überall wo man hinhört und hinsieht trifft man auf das Virus. Es ist allgegenwärtig und ganz ehrlich es nervt langsam gewaltig. Viele nutzen das Virus nun als Geschäft. Die „Corona-Beratung“ oder „Nutzen Sie Corona für sich“ und „Corona, wie mache ich es richtig.“ Antworten auf teils ungestellte Fragen. „Lohnt sich eine Bewerbung jetzt noch“, „was mache ich, wenn ich bereits auf Jobsuche bin.“

Webinare über Webinare und jeder wird zum Corona Experten in dieser schwierigen Zeit. Alle wollen doch nur helfen und haben „den“ Weg aus der Corona-Job-Krise gefunden. Wir alle sind zu Hobby Virologen geworden und kaum ein anderes Thema wird aktuell so intensiv besprochen, wie dieses.

Viele Menschen und das habe ich live erlebt, lassen sich von diesem Virus richtig verunsichern und im wahrsten Sinne des Wortes anstecken. Von Ungereimtheiten bis hin zur Existenzangst ist alles dabei. Und manche Angebote tragen zusätzlich zur Beunruhigung bei.

Aber nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Und ganz ehrlich, wenn Sie sich auf Jobsuche befinden oder bald Ihren Arbeitsplatz verlieren, wenn Sie sich beruflich neu- oder umorientieren, dann sollten Sie, Corona hin oder her, immer bei der Sache sein und Ihre Zeit voll und ganz Ihrem beruflichen Weg schenken.

Erlauben Sie mir, dass ich Ihnen fünf entscheidende und klare Tipps gebe, auf was Sie sich bei Ihrer beruflichen Orientierung wirklich konzentrieren sollten. Ganz ohne „bla bla“.

1. Konzentriert weiterarbeiten (wie vor Corona)

Sie können durch Ihre Arbeitsweise Corona nicht verändern oder aufhalten, es sei denn Sie sind Virologe, Forscher oder Ähnliches und haben direkt mit dem Thema zu tun. Was Sie aber können und das sollte doch klar und selbstverständlich sein, Sie können konzentriert an Ihrer Karriere und Ihrem (neuen, geplanten) Berufsweg (weiter-)arbeiten. Nutzen Sie alle zusätzliche Zeit, die Sie bekommen um sich noch intensiver Gedanken zu machen und mit dem Thema zu beschäftigen. Netzwerken Sie, kommunizieren Sie. Bleiben Sie aktiv und auf die Sache konzentriert. Hierzu fällt mir ein Beispiel ein. Vor einigen Jahren traf ich einen Eishockey Profi und ich sprach mit ihm über die Kunst des Schlittschuhlaufens. Er sagte mir ganz klar. „Ich konzentriere mich auf das Spiel, auf das Schlittschuhlaufen achte ich nicht, dass ist für mich selbstverständlich.“ Der Blick für das Wesentliche, behalten Sie ihn bei und achten Sie bitte nicht zu sehr auf die Nebengeräusche.

2. Dran bleiben

In Zeiten des Virus, können Antworten länger dauern, Entscheidungen sich verzögern, Gesprächspartner nicht (sofort) erreichbar sein und Gespräche verlegt oder gar abgesagt werden. Das ist ärgerlich und sorgt für zusätzliche Unsicherheit. Gerade jetzt ist es wichtig, „am Ball zu bleiben“ und sich Antworten zu holen. Bitte verstehen Sie mich nicht falsch, Sie sollen die Unternehmen jetzt nicht mit Daueranrufen oder E-Mails ohne Ende überfallen, jedoch ist es wichtig, gezielt zu kommunizieren und sich einen Strategie-Plan zu machen. Denn eines ist sicher, Jobs werde auch in Corona Zeiten ausgeschrieben und vergeben. Warum also nicht an Sie?

3. Durchhalten

Aktuell wird Ihre Geduld und alles rund um Ihren Bewerbungs- und Orientierungsprozess auf eine harte Probe gestellt. Wir haben eine Situation, die noch nie dagewesen ist und ich denke die Niemand wirklich abschätzen kann. So sehr es auch manche „Hobby-Virologen“ versuchen. Es ist halt ein deutsches Phänomen, dass ein jeder meint, etwas zum Corona Virus sagen und beitragen zu müssen. Ausnahme Jürgen Klopp, der auf einer Pressekonferenz so souverän reagiert hat, wie man es von ihm kennt. Das Leben während Corona geht ebenso weiter, wie das Leben nach Corona. Was sich verändert, darüber wird ebenfalls fleißig spekuliert. Aber wie heißt es so schön „Nichts Genaues weiß man nicht.“ Wir können nur abwarten und uns auf uns und unseren Weg konzentrieren. Und zwar so gut es geht.

Was meiner Meinung nach jedoch auf jeden Fall nach Corona und teilweise jetzt schon passiert, die Unternehmen brauchen gute Kräfte, die tatkräftig unterstützen und nach dem Virus aktiv am Neuaufbau, der Neuausrichtung, dem Umbau oder an möglichen weiteren Maßnahmen mitwirken. Gerade nach einer Krise ist gutes Personal von entscheidender Bedeutung für jedes Unternehmen in vielen Bereichen, auch wenn sicherlich einige Firmen abbauen werden.

Halten Sie durch, denn eines betone ich in meinen Beratungen, Vorträgen und Workshops immer wieder: „Sie haben den aktiven Part, gleich ob wir uns in Corona oder anderen Zeiten befinden.“

4. Erreichbarkeit

Durch den Virus sind neue Situationen und Arbeitsmodelle/-abläufe entstanden. Ich glaube es waren noch nie so viele Menschen im Home-Office wie aktuell. Gesprächspartner sind nicht selten schwerer zu erreichen und Rückrufe dauern etwas länger oder erfolgen gar nicht. Wichtig ist, dass Sie erreichbar sind und dies in Ihren Gesprächen stets klar signalisieren. Das könnte dann vielleicht so klingen: „Mir ist die ausgeschriebene Position oder der Bewerbungsprozess, der Job so wichtig, dass ich jederzeit mobil erreichbar bin. Ich freue mich auf Ihren Anruf und erwarte diesen sehr gerne.“ Sie zeigen ganz klar, dass Sie (trotz Corona) erreichbar sind und der Bewerbungsprozess/ausgeschriebene Job bei Ihnen Priorität genießt. Dies ist eine Strategie, ich zeige wie wichtig mir eine Sache ist, damit andere erkennen, wie wichtig mir eine Sache ist. Klingt komisch, ist aber so und wirkt nicht selten.

5. Die „extra“ Meile gehen

Irgendwann ist Corona vorbei. Wann wissen wir alle nicht, da wir jeden Tag neue, und verunsichernde News hören, lesen oder sehen. Niemand kann Ihnen sagen, wann das Virus eingedämmt und vollends unter Kontrolle ist. Niemand kann Ihnen sagen, wann alle kranken Menschen wieder gesund sind. Ich kann in diesem Zusammenhang nur immer wieder betonen, nutzen Sie die Zeit „CARPE DIEM“ (aus einem meiner Lieblingsfilme -Club der toten Dichter-). Gehen Sie jetzt die extra Meile, holen Sie sich Rat, sprechen Sie mit Experten, überarbeiten Sie Konzepte, Denk- und Vorgehensweisen. Stellen Sie sich neu auf, optimieren Sie Ihren Auftritt. Bauen Sie Ihr berufliches Netzwerk auf oder aus, die Zeit war noch nie so günstig wie aktuell. Tauschen Sie sich aus, nehmen Sie Anregungen, Ideen und Impulse mit. Setzen Sie um, bleiben Sie aktiv. Vor allem aber bleiben Sie gesund.

Alles Gute Ihnen da draußen.

Herzlichst

Michael H. Hahl

MICHAEL HANS HAHL schreibt über Generation 50+, Veränderungsprozesse, Perspektiven im Unternehmen, Markt-/Kommunikationsstrategie

Herzlich Willkommen, ich bin Michael Hans Hahl, Sparringspartner für Prozesse, Matching, Wege und generationsübergreifendes Arbeiten. Seit fast 20 Jahren berate, coache, trainiere und spreche ich über die Themen Karriere, Personal, Jobchancen. Die Generation 50+ liegt mir dabei besonders am Herzen.

Artikelsammlung ansehen