Ich bin über 50 – na und? Warum Sie gerade jetzt auf Prognosen pfeifen sollten
Mit 45 braucht die Jobsuche länger. Mit 50 wird sie schwieriger. Ab 55 steht man vor einer echten Herausforderung. Mit 60 kannst Du es ganz vergessen, da nimmt Dich eh niemand mehr.
Das sind Prognosen. Sie sind nicht von mir, aber fast überall so oder so ähnlich nachzulesen. Auch Naserümpfen, leichtes Kopfschütteln oder die Hand erschrocken vors Gesicht zu halten sind Reaktionen zu derlei Vorhersagen. Es gibt Menschen, die haben eine „Wetter-App“ auf ihrem Handy. Zeigt diese App Regen an, so nehmen viele der Nutzer einen Schirm mit. Aber was passiert, wenn statt des angekündigten Regens plötzlich herrlichster Sonnenschein kommt? Oder übertragen auf die Jobsuche ab 50+ – was passiert, wenn der neue Job doch nicht so schwer zu finden war. Wenn ich allen Unkenrufen zum Trotz eingeladen wurde, ein gutes Gespräch hatte und den Job am Ende bekommen habe?
Lange genug sind wir in dieser Berufswelt zu Hause. Wir haben viel erlebt. Neues kam dazu, Altes ging. Was gestern noch höchste Technik war, ist heute schon veraltet. Was früher unmöglich war, ist heute Realität. Ich könnte ganze Seiten mit diesen Storys füllen. Sie zeigen alle eins: Prognosen bewahrheiten sich nicht immer. Also pfeifen wir auf diese Prognosen, Warnungen und Hürden und konzentrieren uns ausschließlich auf uns.
Franz Kafka sagte einst: „Verbringe nicht die Zeit mit der Suche nach einem Hindernis, vielleicht ist keines da.“ Recht hat er, nutzen wir die Zeit doch lieber dafür, uns bestens auf- und einzustellen. Denn Ihre Einstellung ist der entscheidende Faktor des Erfolgs. Hören wir auf, immer wieder negative Glaubenssätze am Leben zu halten, sondern beginnen wir damit, an uns zu glauben. Hier einige Sätze für Sie zum Verinnerlichen und zum Darüber-Nachdenken.
Der Arbeitsmarkt ist wie für mich gemacht
Ich bin über 50, und der Arbeitsmarkt ist wie für mich gemacht. Das stimmt ja nun wirklich nicht. Doch das stimmt, denn es gibt ein Erfolgskriterium, welches gleichermaßen bei der Generation 50+ und bei den Unternehmen von höchster Bedeutung ist. Kennen Sie das Kriterium? Ja, auf jeden Fall. Es handelt sich um die „Erfahrung“, die Mächtigste aller Gemeinsamkeiten. Unternehmen brauchen und suchen Erfahrung. Kein Unternehmen hat nicht irgendwo auf seiner Internetseite das Wort „Erfahrung“ stehen. Es gab sogar einmal eine Firma, die trug diese Eigenschaft in Ihrem Namen, „AEG“. Sicherlich kennen Sie sie noch.
Ihr stärkstes Skill ist eben diese Erfahrung, die Sie sich im Laufe Ihres bisherigen Berufslebens aufgebaut, entwickelt und optimiert haben. Ihr Know-how ist handgefertigt, in mühsamer Kleinarbeit, mit viel Schweiß, Fortschritten, Rückschlägen, Veränderungen und Neuerungen erbaut. Ein lupenreiner Diamant, den Sie polieren und zum Funkeln bringen werden.
Ich habe die volle Übersicht
Auf jeden Fall haben Sie die. Sie sind seit vielen Jahren, vielleicht Jahrzehnten ein wichtiger Teil des Arbeitsmarktes, in dem Sie gerade eine neue Position suchen. Sie sind Mitverantwortlicher des Arbeitsmarkts und dessen Entwicklung bis dato. Sie haben Ihren wichtigen Teil dazu beigetragen. Nun wechseln Sie Ihren Job und gehen von einem Arbeitsort zum nächsten. Sie gehen nicht in einen neuen Markt, sondern Sie gehen in eine neue Aufgabe in dem Markt, in dem Sie seit Jahren sind. Sie fliegen nicht auf einen anderen Planeten, sondern Sie bleiben auf der Erde. Sie bleiben in Ihrem Arbeitsmarkt, der sich ohne Sie und Ihr Zutun niemals so hätte entwickeln können. Also bitte lassen Sie sich von niemandem sagen, dass Sie nicht mehr dazugehören. Pfeifen Sie auf das Geschwätz, teilweise von Personen, die Ihnen nicht ansatzweise das Wasser reichen können.
Stellen Sie sich vor, Sie stehen beide vor einem See, der Personalentscheider und Sie. Aber Sie wissen, wo dieser See entstanden ist, wie das Wasser in den See fließt und wie lange es braucht, bis es gerade hier ankommt. Sie wissen, welchen Weg das Wasser zurückgelegt hat, wo die Biegungen sind, wo es sich staute. Und Sie wissen, was man dafür tun musste, um diesen See zu erhalten. Sie haben Sie Übersicht, Ihr Gegenüber vielleicht nur die Ansicht. Erklären Sie es ihm.
Bis hierhin und noch viel weiter
Jetzt haben Sie schon einen beachtlichen Berufsweg bis hierhin hingelegt. Sie haben Lust, noch weiter zu gehen. Dann tun Sie es. Die einzige Person, die Sie aufhalten kann, sind Sie selbst. Das, was hinter mir liegt, war mein Markt, das was vor mir liegt, ist mein Markt – und ich gehöre dazu, denn ich war und ich bin ein Teil davon. Ich habe noch sehr viel zu bieten, ich habe die Power, noch einmal alles zu geben. Ich kenne mich aus. Denn ich komme von da, wo andere erst noch hinwollen.
Spielen Sie Ihre Persönlichkeit, Ihre Erfahrung, Ihre Übersicht, Ihr Engagement, Ihre innere Ruhe, Ihren Tatendrang, Ihren Willen, Ihre Freude und Ihre Power aus, pfeifen Sie auf die Prognosen, glauben Sie an sich und holen sich Ihren Job in Ihrem Markt. Und sollte es wirklich etwas länger dauern, dann ist das ebenso. Gut Ding will doch Weile haben, oder?
In diesem Sinne alles Gute und bleiben Sie gesund.
Sprechen Sie mich an, wann immer Sie mögen. Sie finden mich bei HAPEKO in Hamburg.
Alles Gute für Sie.
Herzlichst
Michael H. Hahl