GEOSPIN - Geo Spatial Intelligence

Old School trifft New School – eine Erfolgsgeschichte!

Old School trifft New School – eine Erfolgsgeschichte

Meine Arbeit mit dem Tech-Unternehmen Geospin

Heute möchte ich über ein spannendes Projekt berichten, in dem ich mich momentan befinde. Ich begleite das vielversprechende Tech-Unternehmen Geospin bei der Entwicklung ihrer Going-to-Market-Strategie. Geospin, eine Ausgründung aus einer Forschungsgruppe der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, bietet Location Intelligence Softwarelösungen mit Fokus auf Geo Machine Learning an.

https://geospin.de Auf deutsch: mithilfe ortsbezogener Daten können z.B. Ladenbetreiber ihren Standort, ihren Kundenstrom und die Wettbewerber analysieren – und daraufhin bessere strategische Entscheidungen treffen. Auch auf die Frage, welcher Standort für eine Expansion strategisch am sinnvollsten ist, liefert das Analyse-Tool von Geospin Antworten. Kurz: Big Data gewinnbringend aufbereitet.

Das Beste aus zwei Welten

Nun stellt sich die Frage: Wie kann ein alter Fuchs wie ich, der traditionell aus der Old Economy und dem Handel kommt, diesem gerade den Kinderschuhen entwachsenen New Economy Tech-Startup helfen? Die Antwort: Hier trifft das Beste aus zwei Welten zusammen.

Gutes Produkt + geballtes Erfahrungswissen = erfolgreiche Marktstrategie!

Die Geospin-Verantwortlichen und ihr Team sind absolute Profis in ihrem Gebiet. Doch ein gutes Produkt und gute Leute allein reichen noch nicht aus, um am Markt Erfolg zu haben. Sie bieten erstmal nur die Grundlage für den Erfolg. Den Weg zum Kunden müssen sie erst noch finden. Und hierbei ist meine Erfahrung als Senior-Manager wertvoll. Geospin lernt von mir, wie sie den Markt bearbeiten müssen – und ich lerne von Geospin, welche Möglichkeiten der Datenaufbereitung es schon heute gibt.

Ware, Information, Systeme

Der verstorbene Prof. Tietz hat mal gesagt: Information schlägt Ware, Systeme schlagen Information. Die Möglichkeiten, Milliarden von Datensätzen gewinnbringen für sich zu nutzen, werden immer ausgefeilter. Doch auch wenn sich die Welt immer weiter verändert – bestimmte Kommunikationsroutinen verändern sich nicht, bestimmte Attribute im Umgang mit Menschen ändern sich nicht: Höflich sein, freundlich sein, aufmerksam sein. Den Menschen die Zusagen einhalten, Emotionen wecken und USPs als solche identifizieren. Und dabei helfe dem jungen Unternehmen.

Preisleistung vs. Preisnutzen

Momentan erarbeiten wir Preisleistung und Preisnutzen. Ein kleiner, aber feiner Unterschied: Preisleistung ist objektiv, Preisnutzen ist subjektiv. Wer jeden Tag eine wichtige Entscheidung treffen muss für einen strategisch wichtigen Standort (ob für Retail, Real Estate, Städte und Kommunen oder Energieversorger), dann ist der ist der Preisnutzen von Geospin, diese Entscheidung leichter zu machen.

Ich bin stolz, das junge Tech-Unternehmen Geospin auf ihrem Weg zu begleiten!

https://geospin.de

Ulvi I. AYDIN schreibt über Konsumgüter & Handel, Marketing & Werbung, Wirtschaft & Management, Politik & Gesellschaft

Ulvi Aydin, Preisträger des Interim Management Projekts 2018, wird von Kunden "People Mover" genannt. Er ist ein erfahrener, ergebnisorientierter und international agierender CEO und CSO. Als Unternehmensentwickler und Interim Manager unterstützt er mittelständische Unternehmen und Konzerne

Artikelsammlung ansehen