Thank you to geralt@pixabay.com

„Was machen Sie denn so beruflich?“ Die alles entscheidende „Master Frage“ im (Netzwerk-)Gespräch. Und Ihre Antwort.

Business-Netzwerken macht Sinn und hat unendlich viele Vorteile. In der heutigen Zeit sind das Thema und die damit verbundene Kommunikation nicht mehr wegzudenken. Wenn Sie mich fragen würden, wer es sich heute noch leisten kann, nicht zu netzwerken und die Möglichkeiten von Social Media zu nutzen, wäre meine Antwort „definitiv niemand“.

Sie knüpfen neue, wertvolle Kontakte, die Sie in Ihrem Business weiterbringen. Egal ob Sie auf Jobsuche sind, Ihr Angebot vorstellen möchten, eine Idee oder Vision haben. Aktives kommunizieren, getreu nach dem Motto „Tue Gutes und sprich darüber – aber bitte übertreibe es nicht.“, ist ein wichtiges Tool Ihrer Arbeit. Übrigens unabhängig von Alter, Erfahrung oder Position.

Um zu klären, ob mein Gegenüber interessant für mich ist, ob er zu mir und meiner Ausrichtung passt, ob sich ein weiteres Gespräch lohnt, ob ich Synergien sehe oder mir eine Kooperation vorstellen kann. Genau hierfür eignet sich eine Frage ganz besonders gut:

„Was machen Sie beruflich?“ Aus der Antwort, die mir mein Gegenüber gibt, erhalte ich wertvolle Informationen und kann so sehr schnell entscheiden, ob es sich lohnt weiterzusprechen. Ich bekomme meist ganz viele Auskünfte, aus denen sich Fragen und weitere Gesprächspunkte ergeben können. So kann ich, wenn es passt, ein wertvolles Gespräch aufbauen und führen.

Obwohl diese Frage zu einer der Selbstverständlichsten gehört, gibt es Menschen, die mit der Beantwortung ein Thema, um nicht zu sagen ein Problem haben. Mal ganz ehrlich, können Sie diese Frage ganz spontan klar, interessant und knapp beantworten? Und zwar so, dass Sie bei Ihrem Gesprächspartner den Wunsch erzeugen, weiter mit Ihnen zu sprechen (und in Kontakt zu bleiben)?

Oftmals höre ich als Antwort den Bezug auf das Unternehmen für das die Person arbeitet und die Position, die sie inne hat, mehr nicht. Da bleibt natürlich nicht allzu viel hängen und das Vorhaben, den Mensch intensiver kennen zu lernen, rückt nicht selten in weite Ferne.

Wie kann ich denn nun eine kurze, klare, informative, vielleicht begeisternde Antwort geben?

Nun, in dem ich kurz, klar, informativ und begeisternd zusammenfasse. Hier empfehle ich vier Steps, die sich bewährt haben:

1. Ihr Kunde, Ihre Klientel, Ihre Zielgruppe

„Ich berate Führungskräfte…“ oder „Ich arbeite mit Experten aus den Bereichen xyz…“ oder „Meine Kunden sind leitende Abc‘s…“.

2. Typisieren Sie Ihre Geschäftspartner, Ihre Klientel

„Ich berate Führungskräfte, die den Jobmarkt nicht kennen.“ Oder „Ich arbeite mit Experten aus den Bereichen xyz, die sich nicht mehr herausgefordert fühlen.“ Oder „Meine Kunden sind leitende Abc‘s, die die Marktführerschaft verloren haben.“

3. Das Thema um das es geht. Es muss nicht immer ein Problem sein.

Ich berate Führungskräfte, die den Jobmarkt nicht kennen und sich beruflich weiterentwickeln möchten.“ Oder „Ich arbeite mit Experten aus den Bereichen xyz, die sich nicht mehr herausgefordert fühlen und ihr Portfolio erweitern möchten.“ Oder „Meine Kunden sind leitende Abc‘s, die die Marktführerschaft verloren haben und nun neue Produkte/Dienstleistungen suchen.“

4. Ich biete die Lösung und zeige wie es geht. Resultate, Ergebnisse, Lösungen etc.

Ich berate Führungskräfte, die den Jobmarkt nicht kennen und sich beruflich weiterentwickeln möchten. Hierbei zeige und erkläre ich Ihnen den Job-, Arbeits- und Stellenmarkt, individuell auf sie zugeschnitten.“ Oder „Ich arbeite mit Experten aus den Bereichen xyz, die sich nicht mehr herausgefordert fühlen und ihr Portfolio erweitern möchten. Ihnen zeige ich neue Wege und Inhalte für ihr erweitertes Angebot.“ Oder „Meine Kunden sind leitende ABC‘s, die die Marktführerschaft verloren haben und nun neue Produkte/Dienstleistungen suchen. Gemeinsam mit Ihnen recherchiere und suche ich nach neuen Aufgaben.“

Das sind jetzt fiktive Beispiele. Persönliche Beispiele empfehle ich alleine oder mit einem Profi gemeinsam intensiv zu erarbeiten. Wichtig hierbei ist, das deutlich wird, was die Person, die sich vorstellt, tut, wer Ihre Klientel sind und welchen Mehrwert sie durch ihre Arbeit bietet.

Probieren Sie es aus, nehmen Sie sich die Zeit, setzen sich in Ruhe und am Besten ungestört irgendwo hin und überlegen sich schrittweise Ihre ganz individuelle Antwort.

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und gutes Gelingen.

Bitte bleiben Sie gesund.

Herzlichst

Michael H. Hahl

MICHAEL HANS HAHL schreibt über Generation 50+, Veränderungsprozesse, Perspektiven im Unternehmen, Markt-/Kommunikationsstrategie

Herzlich Willkommen, ich bin Michael Hans Hahl, Sparringspartner für Prozesse, Matching, Wege und generationsübergreifendes Arbeiten. Seit fast 20 Jahren berate, coache, trainiere und spreche ich über die Themen Karriere, Personal, Jobchancen. Die Generation 50+ liegt mir dabei besonders am Herzen.

Artikelsammlung ansehen