Wir freuen uns, Sie auch während der aktuell schwierigen Zeit in unseren Fort- und Weiterbildungen begrüßen zu dürfen. Aktuell findet alles online statt, für hoffentlich bald anstehende Präsenzveranstaltungen (wenn wieder zulässig) sind wir aber natürlich auch schon gerüstet. Infos zu unserem Hygienekonzeot und den aktuellen Online-Seminaren gibt es hier.
Es war ein sehr ereignisreiches Jahr 2020 für uns: Wir haben unsere Angebote weitesgehend in digitale Formate umgewandelt, viele neue Projekte gestartet und zwischendurch sogar unseren Umzug ins O-Werk gemeistert. Was uns 2020 sonst noch so alles beschäftigt hat, lesen Sie in unserem Jahresbericht: https://www.akademie.rub.de/wp-content/uploads/2021/03/Jahresbericht_Akademie_2020_Web.pdf
Unsere kostenlosen Weiterbildungen für Start Ups helfen Ihnen, eine wichtige Grundlage für den Erfolg Ihres Unternehmens zu bilden. Ein Business Coaching hilft Ihnen, die eigenen Ziele wieder mehr in den Blick zu nehmen und im Pitch-Training lernen Sie, sich wichtige Investitionen zu sichern.
https://www.akademie.rub.de/weiterbildung-fuer-start-ups/
Ende 2020 gründete die Akademie gemeinsam mit dem Institute for International Law of Peace and Armed Conflict (IFHV), der Aktion Deutschland Hilft und dem Kompetenzzentrum Humanitäre Hilfe der FH Münster die academy for humanitarian action (aha). Diese bietet Weiterbildungsangebote im Bereich der Humanitären Hilfe an.
Die ersten Seminare haben bereits erfolgreich stattgefunden. Wir freuen uns auf viele weitere spannende Trainings und eine gute Zusammenarbeit!
Nach einem erfolgreichen Start im vergangenen Jahr bietet die Akademie nun zum zweiten Mal im Rahmen des Worldfactory Start-Up Centers (WSC) GründerInnen und Gründungsinteressierten drei kostenlose Online-Seminare an, die zur Entwicklung einer Unternehmerpersönlichkeit beitragen.
Das erste Seminar zum Thema "Selbst- und Stressmanagement" hat am Mittwoch bereits erfolgreich stattgefunden. In der kommenden Woche (17.03.) geht es direkt mit "Kommunikation" weiter und am 24.03. findet das Online-S...
Ein strategisches Innovationsmanagement kann Unternehmen dabei helfen, auch in Zukunft eine wichtige Rolle auf dem Markt zu spielen. In Kooperation mit den besten InnovationswissenschaftlerInnen der RUB haben wir eine Weiterbildung konzipiert, die Ihnen praxisnah strategisches Innovationsmanagement vermittelt: https://www.akademie.rub.de/chief-innovation-manager/
Am 10., 17. und 24. März bieten wir kostenlose Online-Seminare für GründerInnen zu den Themen "Selbstmanagement", "Kommunikation" und "Führung" an. Die Seminare sind vom Land NRW gefördert, gemeinsam mit Campus for Company entwickelt worden und sollen der Entwicklung einer Unternehmerpersönlichkeit dienen. Mehr Informationen: https://www.akademie.rub.de/gruender-innovationsmanagement/
Heute um 18:00 Uhr findet die Abschlussveranstaltung unserer Ringvorlesung "Wirtschaft, Arbeit und Leben mit und nach der Coronakrise" statt. Gemeinsam mit den Rednerinnen und Rednern wollen wir die letzten Vorträge Revue passieren lassen und diskutieren, wie unsere Zukunft nach der Krise aussehen könnte. Bei Youtube kann man live dabei sein und mit uns diskutieren
https://www.akademie.rub.de/onlinekurse/ringvorlesung-wirtschaft-arbeit-und-leben-mit-und-nach-der-corona-krise/
Heute um 18 Uhr findet eine weitere Veranstaltung unserer digitalen Ringvorlesung statt. Prof. Dr. Manfred Wannöffel von der Gemeinsamen Arbeitsstelle RUB/IG Metall wird sich mit dem Thema "Corona als Trendbeschleunigung für die Digitalisierung der Arbeitswelten?" beschäftigen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen regen Austausch im YouTube-Chat.