Hohe Ersparnis bei geringer Losgröße
Unser Kunde, die Firma FS FertigungsSysteme GmbH, hatte mit der Problematik einer zu hohen Maschinenauslastung aufgrund eines bestimmten Kundenbauteils aus dem Werkstoff 1.4112 – also nichtrostender martensitischer Chromstahl – konfrontiert.
Daraufhin hat unser Außendienst ihm das Konzept des Mehrwerkzeugs bzw. der Bauteiloptimierung vorgestellt.
Die ganze Erfolgsgeschichte finden Sie unter: https://www.gueldner-wkz.de/aktuelles/hohe-ersparnis-bei-geringer-l ...
Organisierte Lagerhaltung für eine effizientere Produktion
Die Firma Rapp Elektrotechnik GmbH plante einen Neubau mit einer Lagerfläche, Montage und Produktion. Im Altbau bestand die Problematik, dass viel Material auf kleiner Fläche gelagert werden musste. Für seinen künftigen Neubau wünschte sich der Kunde vor allem Struktur, damit Abläufe möglichst effizient laufen und nichts verschoben werden muss, um das Benötigte zu erreichen.
Unser Kunde ist nun rundum zufrieden, aber überzeugen Sie sich...
Werkzeugwechsel mit Erfolg
Unser Kunde, die Firma KKB Pumpentechnik GmbH, setzte bisher zur Herstellung eines Kugelhahngehäuses aus dem Werkstoff 1.4571 negative rhombische Wendeplatten ein. Die gesamte Schrupparbeitszeit lag bei fünf Stunden. Zwei Wendeplatten mit insgesamt acht Schneidkanten waren dabei nötig.
Wie der Einsatz von runden Wendeschneidplatten helfen konnte, erfahren Sie unter: https://www.gueldner-wkz.de/aktuelles/werkzeugwechsel-mit-erfolg/ .
Zum Thema Bauteiloptimierung sind Sie...