Fachanwältinnen und Fachanwälte verdienen deutlich mehr als nicht-spezialisierte Kolleginnen und Kollegen
Die Ergebnisse der aktuellsten STAR-Erhebung 2020 der BRAK belegen es eindeutig: Der durchschnittliche Honorarumsatz aus selbstständiger Tätigkeit bei Vollzeitanwältinnen und -anwälten steigt von 112.000 € p.a. bei unspezialisierter Tätigkeit auf 224.000 € p.a. bei fachanwaltlicher Tätigkeit.
Steigern auch Sie Ihre Verdienstchancen mit einem Fachanwaltslehrgang der Hagen Law School!
Infor...
Engagierte Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte
An dieser Stelle werden wir Ihnen künftig Rechtsvertreter vorstellen, die durch ihr besonderes Engagement auffallen: Sei es fachlich, standespolitisch oder allgemein gesellschaftlich.
Beginnen wir heute mit Viola Hiesserich, Rechtsanwältin in einer Anwaltssozietät in Steinfurt und seit 2015 Fachanwältin für Sozialrecht.
Vor neun Jahren absolvierte sie mit Bestnoten den Fachanwaltslehrgang Sozialrecht an der Hagen Law School. Seit 2019 bzw. 2020 lehr...
Seit Januar ist Christian Stiefel neuer Geschäftsführer an der Hagen Law School. Wer ist er, was macht ihn aus, und was dürfen wir von ihm künftig erwarten? Wir fragen – er antwortet:
Was haben Sie vor Ihrer Tätigkeit bei der Hagen Law School gemacht?
„Ich bin von Hause aus Jurist und arbeite seit über 20 Jahren in den Bereichen Öffentlichkeitsaufklärung und Weiterbildung, immer an der Schnittstelle zwischen universitärem Wissen und privatem Interesse. Begonnen habe ich meine Tätigkeit an der ...