Ziel ist der Aufbau einer dezentralen und klimaverträglichen Energieversorgung am Pilotprojekt-Standort in Ghana
Das Forschungsteam des Labors Nachhaltigkeit in der Technik kann sich mit Beginn des Jahres 2023 über ein neues Drittmittelprojekt im Zukunftsfeld Nachhaltiger Energieversorgung mit Hilfe von Wasserstoff freuen. 🌊
Das Projekt mit dem Titel “Grüner Wasserstoff für dezentrale Energiesysteme in Subsahara-Afrika – Pilotprojekt in Tema, Ghana” bietet sowohl Forschenden als auch Studier...
BIM Institut eröffnete offiziell die neuen Räumlichkeiten 🏫
Starken Eindruck machte das BIM Institut der Hochschule Bochum auf die Besucher*innen an seinem Tag der offenen Tür am 20. Dezember 2022: An diesem Tag wurde das neue BIM Labor in der Lise-Meitner-Allee 2 eröffnet und die Welt des Building Information Modeling medial und technisch in vielfältiger Weise erlebbar gemacht. 💡
Prof. Dr. Matthias Baitsch, Leiter des BIM Instituts, sprach zu Beginn in seinen Begrüßungsworten über den Werde...
Bereits die dritte kooperative Doktorarbeit mit der Technischen Universität in Kaiserslautern 📚
Etwa dreieinhalb Jahre hat BO-Absolvent Stephan Eilers intensiv an seiner Dissertationsschrift gearbeitet, Mitte Dezember 2022 konnte der Bauingenieur an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern (RPTU, ehemals TUK) die mündliche Prüfung ablegen und dort seine Promotion mit dem Gesamturteil "sehr gut" abschließen. 👏
Das Thema seiner Arbeit, „Zur Querkrafttragfähigkeit von Stah...