Wie lässt sich zuverlässiger Artenschutz mit einer möglichst hohen Stromausbeute aus Windkraft verbinden? Gerade erst haben wir für den Betreiber re:cap global investors ag im Windpark Kröppen das System der Fleximaus GmbH nachgerüstet. Es ist kein Zufall, dass der Name des Systems die Begriffe Flexibilität und Fledermaus kombiniert – die Steuerungseinheit aus Hard- und speziell entwickelter Software passt mit Hilfe von Sensoren und Schnittstellen zur Anlagensteuerung die Abschaltzeiten möglichs...
Der Windenergieausbau hat sich in den vergangenen Jahren zwar wieder beschleunigt, er ist aber immer noch weit von der für den Klimaschutz notwendigen und politisch vorgegebenen Zielmarke eines Zubaus von 10.000 Megawatt pro Jahr entfernt. Besonders das Genehmigungsniveau von nur knapp über 4.000 Megawatt im Jahr 2022 und die andauernden Unterzeichnungen der Windenergie-Ausschreibungen zeigen dies unmissverständlich. Unser CEO Carsten Bovenschen, der auf Einladung von Bundesminister Robert Habec...
Damit es endlich vorwärts geht – mehr Windkraft jetzt! Für Mittwoch, den 22. März, hat Bundesminister Robert Habeck den ersten von zwei Windgipfeln angekündigt. Es ist wichtig, dass dieser Gipfel – im Gegensatz zum Gipfel von 2019 unter Peter Altmaier – tatsächlich greifbare Resultate bringt, um dem notwendigen und politisch vorgegebenen Ausbau der Windenergie an Land in gebührendem Maße Schub zu verleihen. Der Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE) hat dazu konkrete Vorstellungen formuliert: http...