Cover Image

News

ZBT GmbH

ZBT GmbH
ZBT GmbHposted an update8 February 2021
Transfer von der Brennstoffzellenforschung in Effizienztechnologien: Korrosive Umgebungen und dünnwandige hochleitfähige Trennwände, das kennen wir von Bipolarplatten in Brennstoffzellen. Für aggressive Umgebungen entwickeln wir in einem vorwettbewerblichen Projekt Wärmeübertrager! Im Projektbegleitenden Ausschuss stellen wir die ersten Ergebnisse vor. https://www.zbt.de/aktuell/news-anzeige/detail/News/industrielle-gemeinschaftsforschung-kunststoff-waermeuebertrager/

Industrielle Gemeinschaftsforschung: Kunststoff-Wärmeübertrager

Wärmetauscher, die in korrosivem Umfeld in der Chemie-Industrie und Verfahrenstechnik eingesetzt werden, stehen im Fokus dieses Entwicklungsvorhaben des ZBT zu hochgefüllten dünnwandigen Kunststoffelementen mit verbesserten Wärmetransporteigenschaften "KWÜT"www.zbt.de
Industrielle Gemeinschaftsforschung: Kunststoff-Wärmeübertrager
ZBT GmbH
ZBT GmbHposted an update22 January 2021
Wasserstoff und Duisburg, das passt zusammen! Wir wollen den Technologiestandort in Duisburg stärken und haben mit dem Land NRW und der Stadt einen Industriestandort in Duisburg Hüttenheim für das vom Bundesverkehrsministerium ausgeschriebene Technologie- und Innovationszentrum Wasserstofftechnologien (TIW) vorgeschlagen! Gemeinsam mit vielen Forschungspartnern und Unternehmen (nicht nur) aus NRW glauben wir, dass Duisburg und NRW hierfür der richtige Platz ist: Hier ist das Ökosystem aus exzell...

ZBT koordiniert NRW-Bewerbung für Technologiezentrum

Das ZBT hat gemeinsam mit dem Land NRW, der Stadt Duisburg und Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft die Bewerbung für die Ansiedlung des Technologie- und Innovationszentrums Wasserstofftechnologien (TIW) in Duisburg erarbeitet und beim Bundesverkehrsministerium eingereichtzbt.de
ZBT koordiniert NRW-Bewerbung für Technologiezentrum
ZBT GmbH
ZBT GmbHposted an update22 December 2020
Ziel des von ZBT koordinierten Projekts H2Fuel (BMWi) ist die Erarbeitung neuer, technisch und wirtschaftlich geeigneter Grenzwerte der in der ISO 14687 beschriebenen Schadkomponenten für die Anwendung in Brennstoffzellensystemen. https://zbt.de/aktuell/aus-unserer-forschung/forschung-und-projekte/detail/News/h2fuel-grenzwerte-fuer-schadkomponenten-in-wasserstoff/

Erste Installationen am Wasserstoff-Testfeld des ZBT

Im Rahmen des Projektes Carbon2Chem wurden am 5. und 6. Dezember 2017 die ersten zwei Elektrolysesysteme von Sunfire und McPhy angeliefert und aufgestellt. Ebenfalls bereits aufgestellt wurden die Bündelspeicher für den produzierten Wasserstoff. In den letzten Wochen wurden die entsprechenden Vorarbeiten durchgeführt, so dass der Installation dieser Systeme nun nichts mehr im Wege steht. zbt.de
Erste Installationen am Wasserstoff-Testfeld des ZBT