
Dr. Adam Piechaczek
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Adam Piechaczek
- Bis heute 2 Jahre und 8 Monate, seit Jan. 2023VITA Zahnfabrik H. Rauter GmbH & Co. KG
Teamleiter Geräteentwicklung
• Leitung des Entwicklungs-Teams, von der Idee bis zum fertigen Produkt • Betreuung des gesamten Lebenszyklus dentaler Geräte • Machbarkeitsanalysen, Entwicklung von Embedded Hardware und Software, Planung von automatisierten Tests • Koordination Firmenübergreifender Projekte
- 2 Jahre, Feb. 2021 - Jan. 2023VITA Zahnfabrik H. Rauter GmbH & Co. KG
Senior Full Stack Embedded Systems Engineer
• Leitung von Entwicklungsprojekten, von der Idee bis zum fertigen Produkt • Betreuung des gesamten Lebenszyklus dentaler Geräte • Machbarkeitsanalysen, Entwicklung von Embedded Hardware und Software, Planung von automatisierten Tests • Koordination Firmenübergreifender Projekte
- 5 Jahre und 7 Monate, Juli 2015 - Jan. 2021VITA Zahnfabrik H. Rauter GmbH & Co. KG
Projektleiter Geräteentwicklung
• Projektleitung bei der Entwicklung neuer Dentalgeräte • Hardwareentwicklung von Prototypen • Entwicklung von Soft- und Firmware für Embedded-Systeme in C++, Qt und QML. • Erstellung von embedded Systemen mit Buildroot • Hardwareentwicklung basierend auf Mikrokontrollern • Finite Elemente Simulationen (FEM) des Themrischen Verhaltens von Hochtemperaturöfen (Kovenktion, Wärmestrahlung, Wärmeleitung) • Transient-Simulationen von Reglern zur Temperatursteuerung
- 1 Jahr und 2 Monate, Juni 2014 - Juli 2015
Physiker, Schwerpunkt: Hard- und Softwareentwicklung
Freiburger Materialforschungszentrum
-- Aufgaben -- • Entwicklung eines Hochspannungsnetzteiles mit Ethernet und USB Interface • Entwurf und Realisierung eines Thermocouple-Controllers auf Basis eines Mikrocontrollers • Programmierung von Firmware in C++ • Simulation der Bewegung von Nanopartikeln in einer Gasströmung -- Verantwortungen -- • Beaufsichtigung der Planung und Konstruktion eines Experiments für den Freie-Elektronen-Laser FLASH in Hamburg • Betreuung von PhD-Studenten sowie Einarbeitung eines Postdoc Mitarbeiters
- 5 Jahre und 4 Monate, Nov. 2008 - Feb. 2014
Wissenschaftlicher Angestellter
Freiburger Materialforschungszentrum
• Entwicklung und Realisierung eines Hochvakuum Überwachungssystems basierend auf einem Mikrocontroller • Programmierung einer Monte-Carlo-Simulation des Thermalizierungsverlaufs von Nanopartikeln im Wärmebad • Simulation von Ionen-Trajektorien in einem Hochfrequenzfeld • Aufbau optischer Systeme zur Manipulation und Führung von Laserpulsen • Planung und Durchführung von Experimenten im Bereich der Massen- und winkelaufgelöster Photoelektronenspektroskopie • Lehre der klassischen Physik
- 1 Jahr, Sep. 2007 - Aug. 2008Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Experimentelle Datenauswertung in Rahmen einer HIWI Stelle
• Erstellung von LabView-Programmen zur Steuerung von Experimenten und zur Analyse von Messdaten • Programmierung von Monte-Carlo-Simulationen physikalischer Systeme • Automatisierung des Auswerteverfahrens sowie der Visualisierung von experimentellen Messdaten
Ausbildung von Adam Piechaczek
- 5 Jahre und 3 Monate, Nov. 2008 - Jan. 2014
Experimentalphysik
Albert-Ludwigs-Universität
Photoelektronen-Spektroskopie an metallischen Nanopartikeln und Kalorimetrie an Wasserclustern -- Durchführung und Weiterentwicklung von Experimenten im Hochvakuum -- Betreuung von PhD-Studenten sowie Einarbeitung eines Postdoc Mitarbeiters
- 5 Jahre und 11 Monate, Okt. 2002 - Aug. 2008
Physik
Albert-Ludwigs-Universität
Simulation, Konstruktion und Verwirklichung einer Stark-Effekt geführten Quelle für langsame Moleküle
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Polnisch
Muttersprache
Französisch
Grundlagen
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.