Dr. Alexander Glassmann

ist zurzeit gebucht. 

Angestellt, Professor Genetic Engineering (in Vertretung), Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Rheinbach, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Molekulare Biologie
Molekulare Biomedizin
Drug Delivery
Nanopartikel
virus-like particle
Phage Display
Antikörper
Zellmigration
zellbiologische Assays
Tumorimmunologie
neuronale Entwicklung
Anatomie
Projektentwicklung
Projektmanagement
Gentechnikgesetz
Histopathologie
Molekulare Biotechnologie
Präklinische Entwicklung
Lehre
Projektleitung GenTG
Forschung und Entwicklung
Biologie
Immunologie
Zellkulturtechnik
Biotechnologie

Werdegang

Berufserfahrung von Alexander Glassmann

  • Bis heute 4 Jahre und 2 Monate, seit Juli 2021

    Professor Genetic Engineering (in Vertretung)

    Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
  • Bis heute 6 Jahre und 11 Monate, seit Okt. 2018

    Dozent, freier Mitarbeiter

    Springer Nature

    Fernstudiengang Biologie, B.sc. – Präsenz Tutorien Biotechnologie, M.sc. – Online Tutorien Molekulare Biotechnologie, Stammentwicklung Industrielle Biotechnologie, industrielle Zellkulturtechniken

  • 2 Jahre und 7 Monate, Dez. 2018 - Juni 2021

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

    Lehre in Pflichtfächern der angewandten Naturwissenschaften Immunologie – Biologie B.sc. Fortgeschrittene und klinische Immunologie – Biomedizin M.sc. Forschung: Mausmodelle zur Analyse von Autoimmunerkrankungen Klonierung von Hybridoma Zelllinien Antikörperproduktion in Bioreaktoren Untersuchung des CD21 „Shedding“-Prozess in CRISPR/Cas9 modifizierten B-Zellen

  • 1 Jahr und 2 Monate, Okt. 2018 - Nov. 2019

    Projektleitung Gentechnik Gesetz

    Virotech Diagnostics GmbH

    Evaluierung und Standardisierung der gentechnischen Anlage nach dem Gentechnikgesetz. Analyse und Effizienzoptimierung der Produktionsklone und Downstream Applikationen.

  • 4 Monate, Feb. 2019 - Mai 2019

    Projektleitung

    Hays

    Evaluation mRNA basierter Therapeutika und korrespondierende Wirkstofftransportsysteme für Lebererkrankungen im Allgemeinen und für die Hämophilie A Analyse des „State of the Art“ für mRNA Technologien Überblick über die Technologien sowie die Risiken und Unterschiede zur "inhouse" Gentherapie aufzeigen Ergebnisse der Analyse wurden in einem Assessment Report festgehalten

  • 8 Jahre und 4 Monate, Okt. 2010 - Jan. 2019

    Lehrbeauftragter

    University of Applied Science Bonn-Rhein-Sieg

    Lehre im Fach Immunologie Wahlpflichtfächer: Zellmigration, Drug Delivery

  • 3 Monate, März 2018 - Mai 2018

    Technischer Projektleiter

    Dr. Fooke Laboratorien GmbH

    Entwicklung von Allergie- und Autoimmun-Diagnostika Sandwich-ELISA Entwicklung zur Diagnostik von Tryptase, ein Mastzell Aktivierungsbiomarker Design des rekombinanten Fcepsilon-Rezeptors als diagnostisches Werkzeug zur IgE Detektion in allergischen Erkrankungen Entwicklung von rekombinanten Allergen Expressionssystemen und Reinigung als artifizielle Standardkontrollen

  • 5 Jahre und 7 Monate, Juni 2012 - Dez. 2017

    Projektleiter F&E

    Life Science Inkubator GmbH

    Projektleiter engineered Protein-Nanaopartikel-Technologie Entwicklung der Drug Delivery Plattform auf der Basis von engineered Protein-Nanopartikel (EPN), die zahlreiche Wirkstoffklassen geschützt verpacken können und einen zielgeichteten, nebenwirkungsfreien Transport des Wirkstoffes erlauben. Diese Kombinationswirkstoffe steigern die Efizienz des Wirkstoffes um ein Vielfaches.

  • 2 Jahre und 2 Monate, Apr. 2010 - Mai 2012

    Senior Scientist

    Life Science Inkubator GmbH&Co.KG

    Virus-like Partikel als Drug Delivery Plattform

  • 8 Jahre und 4 Monate, Dez. 2001 - März 2010

    wissenschaftlicher Assistent

    Anatomisches Institut, Rheinische-Friedrich-Wilhems-Universität Bonn

    Lehre in mikroskopischer und makroskopischer Anatomie Forschung: Entwicklung des Cerebellums

  • 2 Jahre und 4 Monate, Aug. 1999 - Nov. 2001

    PostDoc

    Klinik für pädiatrische Onkologie und Hämatologie, HHU Universität Düsseldorf

    Evaluation des identifierten Tumor-Antigens für Diagnostik und Tumortherapie

Ausbildung von Alexander Glassmann

  • 4 Jahre und 3 Monate, Dez. 1994 - Feb. 1999

    Biologie

    Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    Identifizierung und Charakterisierung Antikörper-definierter Tumor-spezifischer Antigene des pädiatrischen Ewing's Tumor.

  • 4 Jahre und 3 Monate, Okt. 1990 - Dez. 1994

    Biologie

    Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    Tumorimmunologie Expressionsanalyse von polymorphen und nicht-polymorphen MHC Klasse I (HLA) Molekülen.

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    Fließend

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z