Alexander Kindsvater

Angestellt, Abteilungsleiter Kettenproduktion, RUD Ketten Rieger & Dietz GmbH u. Co. KG
Aalen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Maschinenbau
Schweißtechnik
Fügetechnik
Fertigungstechnik
Projektarbeit
FEM-Simulation
Koordination
Forschung und Entwicklung
Strategische Planung
Abteilungsleitung
Lean Management
Mitarbeiterentwicklung
Management
Technologie
Laborleitung
Technisches Projektmanagement
Produktion
Abteilungsverantwortung
Produktionsprozesse
Fachkompetenz
Mitarbeiterführung
Leitung
Führung
strategisch
Personalführung
Engineering
Fertigungssteuerung
Schweißen
Simulationsprogramme
Fertigungstechnologien
Werkstofftechnik
Personalverantwortung
Teamleitung
MS Office
Lean Production

Werdegang

Berufserfahrung von Alexander Kindsvater

  • Bis heute 1 Jahr und 1 Monat, seit Juli 2024

    Abteilungsleiter Kettenproduktion

    RUD Ketten Rieger & Dietz GmbH u. Co. KG

    Abteilungsleiter für Kettenproduktion mit dazugehörigen Abteilungen Drahtzug, Kettenfertigung (3-40mm), Fertigung Aufhängeköpfe, Kettenendbearbeitung und Werkzeugbau.

  • 2 Jahre und 5 Monate, März 2022 - Juli 2024

    Abteilungsleiter für Bereiche Biegen, Schweißen, Instandhaltung und Werkzeugbau

    RUD Ketten Rieger & Dietz GmbH u. Co. KG

    Gesamtleitung der Abteilung, disziplinarische und fachliche Führung der unterstellten Mitarbeiter und Führungskräfte - Sicherherstellung des reibungslosen Ablaufs des Herstellungsprozesses, einer hohen Maschinenverfügbarkeit und des jeweiligen Produktionsprogramms - Analyse der bestehenden Produktionsprozesse - Erstellung von Prozess- und Arbeitsanweisungen im Rahmen des Produktions- und Qualitätssicherungsprogramms - Umsetzung von Maßnahmen zur Sicherstellung von hoher Qualität und Liefertreue

  • 7 Monate, Mai 2021 - Nov. 2021

    Leiter Schweißlabor Mikro-Widerstandsschweißtechnik

    KombiTec GmbH

    Fachliche Laborleitung für Mikro-Widerstandsschweißtechnik - Ausführung, Auswertung und Dokumentation von Schweißversuchen - Prozessfindung und Auslegung der Schweißverbindungen - Anpassung der Produkte an die Schweißaufgaben - Definition und Prüfung von Rohstoff-, Material- und Produktspezifikationen - Qualitätsanalyse und Kontrolle (der Schweißverbindungen und Schweißanlagen) - Technische Unterstützung und Beratung von Kunden - Neu- und Weiterentwicklung der Schweißanlagen und Vorrichtungen

  • 2 Jahre und 4 Monate, Feb. 2019 - Mai 2021

    Fachkoordinator Fertigungssimulation

    PSW automotive engineering GmbH

    Fachliche Koordination der Simulationstechnologie im Bereich der Fertigung - Integration der Fertigungssimulation in sehr frühe Phase der Fahrzeugentwicklung - Fachliche Koordination der Simulationstechnologie - Entwicklung vom Modellierungs- und Umsetzungsrichtlinien - Fachliche Koordination der Kollegen (Modellierung und Umsetzung der Simulationsmethodik) - Qualitäts- und zeitgerechte Steuerung von Berechnungsprojekten

  • 6 Jahre und 4 Monate, Okt. 2012 - Jan. 2019

    Projektingenieur

    Audi Planung GmbH

    Entwicklungs- und Projektingenieur von Simulations- und Berechnungsmodellen für thermische / mechanische Verbindungstechniken - Weiterentwicklung der numerische Simulationssoftware - Entwicklung vom Modellierungs- und Umsetzungsrichtlinien für den Einsatz der Simulation - Abgleich und Bewertung von Simulationsergebnissen anhand reeller Bauteile und Baugruppen - Mitarbeit im Schweiß- und Prüflabor (Durchführung von Schweißversuchen, metallographische Präparation und Bewertungen der Fügeverbindungen)

  • 7 Monate, März 2012 - Sep. 2012

    Diplomand

    AUDI AG

    Thema der Diplomarbeit: Weiterentwicklung Widerstandspunktschweiß-Prozesssimulation - Numerische Abbildung des Widerstandpunktschweißens (WPS) - Integration- und Anpassung der Werkstoffkennwerte - Experimentell basierte Modellierung der Simulationsansätze und Methodiken für des WPS

  • 7 Monate, Sep. 2009 - März 2010

    Praktikant

    Volkswagen AG

    Thema der Arbeit: Herstellung von Kupferdispersionswerkstoffen - Untersuchung und Bewertung einer alternativen Herstellungsmethodik der Kupferlegierungen unter dem Gesichtspunkt eine spätere Verwendung als Elektrodenwerkstoff beim Widerstandspunktschweißen

Ausbildung von Alexander Kindsvater

  • Bis heute 4 Jahre und 9 Monate, seit Nov. 2020

    Master of Business Administration

    Middlesex University

    Fernstudium MBA

  • 6 Jahre, Okt. 2006 - Sep. 2012

    Maschinenbau

    Technische Universität Dresden

    Produktionstechnik, Schweißtechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Russisch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z