
Alexander Leibold
Suchst Du einen anderen Alexander Leibold?
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Alexander Leibold
- Bis heute 2 Jahre und 5 Monate, seit Juni 2023
Business Process Consultant
KARL STORZ SE & Co. KG
As Project Lead for Business Process Automation, I drive the strategic implementation of RPA and BPA to increase efficiency and scalability across the organization. I lead the BPM platform strategy and development, ensuring it continuously evolves to meet global business needs. I also designed the BPM Learning Journey to empower employees and strengthen BPM capabilities across all levels — fostering a culture of process excellence and continuous improvement.
Die Marke Sikla steht für Erfahrung, Kompetenz und individuelle Lösungen. Wir planen, beraten, sparen ein, optimieren und sind immer wieder einen Schritt voraus. Der Nutzen ist eine klare Verbindung: schnellere und effizientere Befestigungslösungen. Der innovative und praxisorientierte Fokus steht immer im Vordergrund, um Anwendern ihr Tagesgeschäft einfacher und effektiver zu gestalten.
Ausbildung von Alexander Leibold
- 1 Jahr und 1 Monat, Juni 2022 - Juni 2023
Digital Business Management
SRH Hochschule Heidelberg
Es wird umfassendes Know-how erworben, welche Chancen sich im Zusammenspiel von Technologie und Strategie entlang der gesamten Wertschöpfungskette ergeben und wie sich interne Prozesse so anpassen und managen lassen. Daraus entwickeln sich empirisch fundierte Geschäftsmodelle, indem man Business Intelligence und Analytics ebenso einbezieht wie auch digitales Marketing. Themen wie Digital Leadership, Werte, Konfliktmanagement oder Projekt- und Change Management helfen dabei.
- 1 Jahr und 1 Monat, Juni 2022 - Juni 2023
Digital Business Management (M.Sc.)
SRH Hochschule Heidelberg
Abschlussnote: 1,1 Im Rahmen des Studienganges werden Inhalte vermittelt, die zeigen welche Einflüsse die Digitalisierung prägen und welche Auswirkungen das auf Unternehmen hat. Es wird umfassendes Know-how erworben, welche Chancen sich im Zusammenspiel von Technologie und Strategie entlang der gesamten Wertschöpfungskette ergeben und wie sich interne Prozesse so anpassen und managen lassen. Daraus entwickeln sich empirisch fundierte Geschäftsmodelle.
- 3 Jahre und 2 Monate, Sep. 2018 - Okt. 2021
Technical Management (B.A.)
DHBW
Der Studiengang Technical Management vereint die Wirtschaftskompetenz mit dem Expertenwissen aus dem Bereich Technik. Die dynamische Entwicklung in allen technologischen Bereichen erfordert Mitarbeiter*innen, die sich an den Schnittstellen zwischen technischen und betriebswirtschaftlichen Prozessen sicher bewegen. Der interdisziplinäre Blick auf die betrieblichen Prozesse in einem wettbewerbsorientierten Umfeld, befähigt die Absolvent*innen, neue Geschäftsmodelle zu erarbeiten und umzusetzen.
Sprachen
Englisch
Gut
Deutsch
Muttersprache
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
21 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.