Dr. Alexandra Müller

Angestellt, Senior Business Consultant | BCC Automotive, msg Plaut Austria GmbH
Wien, Österreich

Werdegang

Berufserfahrung von Alexandra Müller

  • Bis heute 5 Jahre und 10 Monate, seit 2020

    Senior Business Consultant | BCC Automotive

    msg Plaut Austria GmbH
  • Bis heute 10 Jahre und 10 Monate, seit 2015

    Gewerbe IT Dienstleistungen und Unternehmensberatung

    Freiberufliche Projekte, Patentingenieurin

    Patentingenieurin, Fördermanagement, IT Dienstleistungen

  • 2011 - 2014

    Entwicklungsleiterin

    IN-VISION - DIGITAL IMAGING

    Optikentwicklung

  • 2010 - 2011

    Scientific Project Manager

    Österreichische Akademie der Wissenschaften

    Projektmanagement im Bereich Quantenoptik

  • 2008 - 2010

    Bildungsurlaub

    -

    Weiterbildung im Bereich angewandter Geographiekenntnisse.

  • 2001 - 2008

    Projekt Manager

    TTTech Computertechnik AG

    Technische Projektleitung für zeitgesteuerte Computersysteme, Automotive Produktentwicklung und Kundenprojekte. Hardware-, Software-, und Chipentwicklung, Mechatronik

  • 2000 - 2001

    Hauptingenieur - Technische Leitung

    Kapsch Niisha Tel

    Koordination und Inbetriebnahme von Telekommunikationsprojekten bei den russischen Staatseisenbahnen

  • 1999 - 1999

    Testingenieur

    Robert Bosch AG

    ESD / EMV Messungen an Motorsteurergeräten in der Dieselsteuergeräteentwicklung

  • 1997 - 1998

    Projekt Ingenieur

    Austroconsult

  • 1996 - 1997

    Gastforscherin

    Saint Petersburg State Polytechnical University

    Forschungsaufenthalt

  • 1993 - 1993

    Gastforscher

    Argonne National Laboratory

    Experimentalphysikerin, Flugzeit Massenspektrometrie

Ausbildung von Alexandra Müller

  • Bis heute

    Technische Physik

    Technische Universität Wien

    Doktorarbeit über „Confinement in a dual superconductor theory“ bei Univ. Prof. Manfred Faber, Durchführung in Wien und St. Petersburg, Russland

  • Technische Physik

    Technische Universität Wien

    Diplomarbeit über „Ein Interferometer für sehr kalte Neutronen zur Messung der Gravitationsphase“ bei Univ. Prof. Anton Zeilinger. Durchführung in Innsbruck und am Institut Laue-Langevin, Grenoble, Frankreich

  • Universite´Claude Bernard, Lyon Frankreich

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 21 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z