Dr. Alexandros Vegiopoulos

Angestellt, Head of Laboratory, Bioanalysis Operations, AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG

Heidelberg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektmanagement Forschung
Gruppenleitung Forschung (3-8 FTEs)
Projektfinanzierung
Interdisziplinäre Kooperation
Akademische Lehre
Personalentwicklung und Soft Skills Training
In vivo Biologie Adipositas und Diabetes
Weisses und Braunes Fettgewebe
Stammzellbiologie
Tumorbiologie und Krebskachexie
Signalleitung und Genregulation
Primäre Zellisolation (FACS/MACS) und Zellkultur
Cell based assays
Transfektion und virale Vektoren
Mausmodelle Genetik und Stoffwechsel
Molekularbiogie und DNA/RNA/Proteinanalytik
Labormanagement
Klinische Biobank-Studien

Werdegang

Berufserfahrung von Alexandros Vegiopoulos

  • Bis heute 5 Jahre und 4 Monate, seit März 2019

    Head of Laboratory, Bioanalysis Operations

    AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
  • 6 Jahre und 10 Monate, Juni 2012 - März 2019

    Juniorgruppenleiter

    Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)

    Leiter der DKFZ Juniorgruppe "Metabolismus und Stammzellplastizität". Forschung an den Wechselwirkungen zwischen Stoffwechselprozessen und Stammzellen im Kontext der Adipositas, dessen Folgeerkrankungen, Prevention und Behandlung.

  • 1 Jahr und 11 Monate, Juli 2010 - Mai 2012

    Teamleiter, Biologie

    Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)

    Forschung an den molekularen Regulationsmechanismen des Fettgewebsstoffwechsels im Kontext von Adipositas, Diabetes und Krebskachexie.

  • 4 Jahre und 9 Monate, Okt. 2005 - Juni 2010

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc), Biologie

    Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)

    Forschung an den molekularen Regulationsmechanismen des Fettgewebs- und Leberstoffwechsels im Kontext von Adipositas, Diabetes und Krebskachexie.

  • 2000 - 2001

    Soldat im Wehrdienst

    Deutsch-Französische Brigade

    Sanitäter im Millitärdienst der Bundeswehr (Heer)

Ausbildung von Alexandros Vegiopoulos

  • 2001 - 2005

    Immunologie / Stammzellbiologie

    Oxford University/Birmingham University, UK

    Molekulargenetische Untersuchungen der Blutzellentwicklung mit Schwerpunkt auf der Genregulation in Vorläufer- und Stammzellen.

  • 1998 - 1999

    Biologie

    University of Leeds, UK

    Molekulargenetische Analyse der embryonalen Stammzell-Differenzierung

  • 1994 - 2000

    Biologie

    Albert-Ludwigs Universität Freiburg, DE

    Molekulare Immunologie, Genetik und Molekularbiologie, Zellbiologie, Biostatistik

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Deutsch

    Fließend

  • Griechisch

    Muttersprache

Interessen

BBQ
jogging
rock/jazz music
travel

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z