Andre Isenschmid

Angestellt, SAP Entwickler (Netweaver, ABAP, Formulare, Portal, PI/PO, SolMan), Finanzdirektion Kanton Zürich

Zürich, Schweiz

Fähigkeiten und Kenntnisse

SAP CRM
SAP SCM
SAP Finance
PI/PO
SAP ABAP
SAP NetWeaver Portal
SAPScript
Smartforms
Adobe Forms

Werdegang

Berufserfahrung von Andre Isenschmid

  • Bis heute 10 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2013

    SAP Entwickler (Netweaver, ABAP, Formulare, Portal, PI/PO, SolMan)

    Finanzdirektion Kanton Zürich

    Entwickler, Berater, Projektleiter

  • 1 Jahr und 10 Monate, Dez. 2011 - Sep. 2013

    Krisenmanager für Grosskunden im Bereich IT, Netzwerke, Datenbanken und SAP

    Swisscom IT Services

    Escalation-Manager

  • 4 Jahre und 7 Monate, Mai 2007 - Nov. 2011

    SAP MM und SD Applikationsbetreuer / Entwickler

    Die Schweizerische Post

    Applikationsbetreuung Logistik, Entwicklung und Kundenanpassungen, Projektleitung

  • 10 Jahre und 1 Monat, Apr. 1997 - Apr. 2007

    SAP Applikationsbetreuer SD, MM, QM, PP, PI, ABAP

    CSL Behring AG

    Kundenprozesse mittels SAP ECC optimieren und weiterentwickeln

  • 2 Jahre und 1 Monat, März 1995 - März 1997

    Biotechnologe und IT-Verantwortlicher

    Nestlé Research Center

    Postdoc rund um LC1 und Low-temperature inactive baker's yeast. Upscale in verschiedenen Fermenter, welche Computer-gesteuert wurden und an einen Unix-Grossrechner angeschlossen waren. Die Datenbank erfasste die Flut von Messresultaten und Algorithmen werteten sie aus, um sie für die Steuerung aktuell verfügbar zu machen.

Ausbildung von Andre Isenschmid

  • 8 Monate, Apr. 2010 - Nov. 2010

    Zertifizierung ABAP with SAP NetWeaver 7.0

    SAP Schweiz

    NetWeaver, Dynpros, Selektions-Screen, Design v. Klassen, Grundlegende ABAP-Programme & Schnittstellen, SQL & Update-Strat., ABAP-Workbench, Web Dynpro, ABAP-Dictionary, -debugger, -Typen, -Datenobjekte, Erweiterungen/Modifikationen, Unicode, Bezieh.zw. Tabellen, ALV Grid Control, Interne Tabellen.

  • 3 Jahre und 3 Monate, Nov. 1998 - Jan. 2002

    Informatik & Telekommunikation

    EduSwiss

    Java, Objektorientierte Programmierung, Betriebswirtschaftslehre, SAP R/3 das betriebswirtschaftliche Softwaresystem, Durchführung von Projekten, System Engineering, Führungsmethoden, Management by objectives.

  • 3 Jahre und 11 Monate, Aug. 1990 - Juni 1994

    Génie chimique

    ETH Lausanne, CH

    Metaboliten-Extraktion in der biotechnologischen Produktion. Entwicklung einer computergesteuerten Hochdruckanlage. Diverse Interfaces zu Analysengeräten. Assistenzstelle im Fach „Procédés de séparation“ (Austausch- und Trennprozesse)

Sprachen

  • Deutsch

    -

Interessen

Entwickeln
Optimieren
Teamwork
Familie
Bergsport
Biken.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z