
Dr. Andrea Krüß-Anders
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Andrea Krüß-Anders
Entwicklung von Modulen für die DTP Programmsysteme Quark XPress (XTensions) und Adobe InDesign (Plug-Ins) für das Multichannel-Werbemittel-Produktionssystem LAGO, sowie die Anbindung an eine SQL-Datenbank (3-Tier-Architektur) Client/Front end: C++ auf MacOS und Windows Business-Logik: C++ und Java, REST WebServices Datenhaltung/Back end: SQL (Oracle und PostgreSQL) Erstellung von Dokumentvorlagen, Steuerung automatisierter Prozesse, Dokumenten-Workflow, Flächenbelegungsanalyse, Datenexport mit XML
- 2 Jahre und 2 Monate, Feb. 1996 - März 1998
Software-Entwicklerin C++
COM:ON communication Systems GmbH
eigenständige Entwicklung der Client-Module für Apple MacOS für das Multikommunikationssystem C3 Messenger, basierend auf einer zentralen relationalen Datenbank
- 4 Jahre und 1 Monat, Jan. 1992 - Jan. 1996
Software-Entwicklerin C/C++
P.INK software engineering GmbH
Entwicklung und Wartung von Programmmodulen des integrierten Redaktions-Softwaresystems P.INK PRESS auf Basis einer SQL-Datenbank (Oracle und P.INK SQL) Anbindung externer Systeme an das P.INK PRESS-System (Text-, Bild- und Anzeigen-Import) Zusatzmodule für das Desktop Publishing Programmsystem Quark XPress
- 3 Jahre und 7 Monate, Jan. 1988 - Juli 1991
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Institut für Theoretische und Astrophysik; Numerische Simulationen zu Hydrodynamik und Strahlungstransport in stellaren Atmosphären
Ausbildung von Andrea Krüß-Anders
- 5 Jahre und 2 Monate, Juni 1986 - Juli 1991
Promotion Physik/Astronomie
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Promotionsstudium an der Universität Kiel in den Fächern Physik und Astronomie; Numerische Simulationen zu Hydrodynamik und Strahlungstransport in stellaren Atmosphären; Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Theoretische und Astro- physik; 17. 7. 1991 Promotion zum Doktor der Naturwissenschaften an der Christian-Albrechts- Universität zu Kiel mit der Gesamtnote „sehr gut (magna cum laude)“
- 7 Jahre und 8 Monate, Okt. 1978 - Mai 1986
Physik, Astronomie
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Studium der Physik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel mit Studienziel Diplom mit Nebenfach Astronomie; Tätigkeit als wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Reine und Angewandte Kernphysik 6. 5. 1986 Diplom im Fach Physik mit der Gesamtnote „sehr gut“
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Spanisch
Grundlagen
Französisch
Grundlagen
Japanisch
Grundlagen
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.