Navigation überspringen

Andrea Lüthi

Angestellt, Leiterin Qualitäts- und Projektmanagement, Amt für Erwachsenen- und Kindesschutz EKS Stadt Bern
Bern, Schweiz

Fähigkeiten und Kenntnisse

Vernetzung in Politik und kantonaler Verwaltung
Kenntnisse des Sozialwesens. Ich bin pragmatisch u
Führung
Soziale Arbeit
Sozialhilfe
MS Office
Sozialamt

Werdegang

Berufserfahrung von Andrea Lüthi

  • Bis heute 1 Jahr und 5 Monate, seit Jan. 2024

    Leiterin Qualitäts- und Projektmanagement

    Amt für Erwachsenen- und Kindesschutz EKS Stadt Bern

  • Bis heute 12 Jahre und 10 Monate, seit Aug. 2012

    Vorstand (Präsidentin bis 2019)

    Berner Schuldenberatung

  • 3 Jahre und 8 Monate, Mai 2020 - Dez. 2023

    Vorstandsmitglied

    SKOS

  • 6 Jahre und 4 Monate, Sep. 2017 - Dez. 2023

    Leiterin Sozialabteilung

    Gemeinde Herzogenbuchsee

    Öffentlicher Sozialdienst, Sozialhilfe, Kindes- und Erwachsenenschutz

  • 14 Jahre und 3 Monate, Okt. 2009 - Dez. 2023

    Präsidentin Stiftungsrat

    Karolinenheim Rumendingen

    Werk- und Wohnheim für Behinderte

  • 10 Jahre und 8 Monate, Okt. 2012 - Mai 2023

    Co-Präsidentin

    Alumni BFH Soziale Arbeit

  • 8 Jahre und 11 Monate, Juni 2010 - Apr. 2019

    Präsidentin

    Regionalverband SP Emmental

  • 2 Jahre, Jan. 2017 - Dez. 2018

    Stadträtin

    Stadt Burgdorf

    Stadtparlament, Legislative

  • 11 Jahre und 10 Monate, März 2007 - Dez. 2018

    Mitglied Stiftungsrat

    Klinik Selhofen

    Drogenentzug

  • 8 Jahre und 1 Monat, Okt. 2009 - Okt. 2017

    Geschäftsleiterin

    Berner Konferenz für Sozialhilfe, Kindes- und Erwachsenenschutz

    Aufbau und operative Führung der Geschäftsstelle: Erarbeitung von Vernehmlassungs- und Strategieunterlagen zusammen mit dem Vorstand, Vertretung der Interessen der kommunalen und regionalen Sozialdienste im Kanton Bern, Mithilfe beim Netzwerkaufbau im Sozialwesen, Mitgliederbetreuung, Buchhaltung, Bewirtschaftung der Homepage, administrative Arbeiten wie Korrespondenz, Protokollierung der Vorstandssitzungen usw.

  • 5 Jahre und 11 Monate, Okt. 2011 - Aug. 2017

    Grossrätin SP-JUSO-PSA

    Grosser Rat Kanton Bern

  • 1 Jahr und 4 Monate, Juli 2010 - Okt. 2011

    Geschäftsleiterin

    Selbsthilfezentren Kanton Bern

    Aufbau und Förderung der Selbshilfe im Kanton Bern. Leitung der vier Selbsthilfezentren in Bern, Biel, Burgdorf und Thun.

  • 4 Jahre und 1 Monat, Mai 2007 - Mai 2011

    Vorstandsmitglied

    Spitex Region Lueg

    Ressort Öffentlichkeitsarbeit, Gemeinden, Politik

  • 4 Jahre, Juni 2006 - Mai 2010

    Grossrätin SP-JUSO-PSA

    Grosser Rat Kanton Bern

  • 2 Jahre und 8 Monate, Feb. 2007 - Sep. 2009

    Leiterin Schulsozialarbeit

    Stadt Burgdorf

    Mitwirkung bei der Umsetzung des Projektes Schulsozialarbeit sowie fachliche und personelle Führung des Teams von drei Schulsozialarbeitenden.

  • 6 Jahre und 5 Monate, Mai 2003 - Sep. 2009

    Leiterin Fachbereich Sozialhilfe

    Sozialdirektion Burgdorf

    Personelle Führung eines Teams mit 11 Sozialarbeitenden und sechs Mitarbeitenden der Administration, fachliche Verantwortung für die Umsetzung der Sozialhilfe, Kontrolle der Fallführung der Sozialarbeitenden, Bearbeiten von Beschwerden im Sozialhilfebereich, Aushandeln von Leistungsverträgen mit den subventionierten Institutionen, Stv. Leitung Sozialdirektion

  • 7 Jahre, Jan. 2001 - Dez. 2007

    Gemeinderätin

    Gemeinderat Wynigen

  • 4 Jahre und 7 Monate, Okt. 1998 - Apr. 2003

    Sozialarbeiterin

    Sozialdirektion Burgdorf

    Beratung von Klientinnen und Klienten in den Bereichen Sozialhilfe sowie Erwachsenen- und Kindesschutz, Prüfen von Sozialhilfeanträgen, Ausrichten der wirtschaftlichen Hilfe, Abklärung von Gefährdungsmeldungen, Erledigung von Gutachteraufträgen (z.B. im Rahmen von Kinderzuteilungsberichten, Besuchsrechtsregelungen, Adoptionsgesuchen).

  • 8 Monate, Feb. 1998 - Sep. 1998

    Betriebliche Sozialberatung und Gleichstellungsbeauftragte

    Schweiz. Bundesbahnen

    Beratung von Mitarbeitenden, deren Angehörigen und Pensionierten der Schweizerischen Bundesbahnen bei sämtlichen sozialen Problemstellungen, Durchführung von Schuldensanierungen, Mitwirkung in der Projektgruppe „Vorbereitung auf die Pensionierung“, Mitglied von Arbeitsgruppen als Gleichstellungsbeauftragte.

  • 7 Monate, Aug. 1997 - Feb. 1998

    Praktikantin

    Regionale Sozialberatung Belp

Ausbildung von Andrea Lüthi

  • 2 Jahre und 1 Monat, Okt. 2015 - Okt. 2017

    Masterstudium Nonprofit und Public Management

    FHNW Olten

  • 3 Jahre und 11 Monate, Sep. 1994 - Juli 1998

    Soziale Arbeit

    Berner Fachhochschule

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Französisch

    Gut

  • Englisch

    Gut

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z