Andreas Senti

Bis 2018, Teamleiter MailService (Logistik), Bank Julius Bär
Ostschweiz, Schweiz

Fähigkeiten und Kenntnisse

Logistik
Logistikplanung
Versand
Warehousing
Projektmanagement
Qulitätssicherung
Kommunikationsfähigkeit
Erlössicherung
Prozessoptimierung
Kostenoptimierung

Werdegang

Berufserfahrung von Andreas Senti

  • Bis heute 6 Jahre und 7 Monate, seit Jan. 2019

    Fachspezialist MailService (Logistik)

    Bank Julius Bär

    • Beratung und fachliche Unterstützung von internen Kunden bezüglich Versände und Problemen • Planung, Vorbereitung und Abwicklung von Sendungen (z.B. Broschüren, Weihnachtsartikel) • Überwachung von zeitkritischen Sendungen • Anwendung des Zollfachwissens für den Versand von Warensendungen • Lagerbewirtschaftung mittels SAP • Prozessen dokumentieren • Prüfung und Freigabe von Lieferantenrechnungen. • Sammelsendungen an ausländische Filialen • Unterstützung in 2 anderen Teams bei Personalmangel

  • 3 Jahre und 9 Monate, Apr. 2015 - Dez. 2018

    Teamleiter MailService (Logistik)

    Bank Julius Bär

    - fachliche und operative Führung von 10 Mitarbeitenden - Beratung von internen Kunden bezüglich Versandmodalitäten (inkl. Verzollung) - Planung, Vorbereitung und Abwicklung von Grossaufträgen (Broschüren, Kuverts, Kundengeschenke an die Filialen oder Endkunden) - Unterstützung des Teams im Tagesgeschäft - Prüfung, Kontierung und Freigabe der Lieferantenrechnungen - Ansprechperson von externen Dienstleistern (u.a. Post, DHL, Druckereien, etc.) - interne Prozessoptimierungen - Zusammenführung von 3 Teams

  • 2 Jahre und 8 Monate, Aug. 2012 - März 2015

    Teamleiter Holdmail

    Bank Julius Bär

    - fachliche und operative Führung von 10 Mitarbeitenden an den Standorten: Zürich (5), Genf (3) und Lugano (2) - Sicherstellung der Druckaufträge im Standard- und Expressprozess - Weiterentwicklung des Holdmail-Workflows - Mitarbeit bei diversen Migrationen wie z.B. Merrill Lynch, Leumi Private Bank, etc. für das Fachgebiet Holmail - Definition und kontinuierliche Verbesserung der Prozesse (inkl. vollständige Digitalisierung "PJ Scanning Holdmail") - Leitung eines Archivprojekts in Genf

  • 2 Jahre und 1 Monat, Juli 2010 - Juli 2012

    Stellvertretender Leiter Holdmail

    Bank Julius Bär

    • Fachliche Führung des Holdmail Teams Zürich • Mitarbeit im Rahmen des Tagesgeschäft für den Fachbereich Holdmail • Stellvertretungen in den Teams in Genf und Lugano • Unterstützung der Gruppe Filing im Tagesgeschäft • Mitarbeit bei kleineren Projekten (SITO = small IT orders) für den Fachbereich Holdmail

  • 5 Jahre und 3 Monate, Apr. 2005 - Juni 2010

    Leiter Annahmezone Ost

    Die Schweizerische Post

    - Mitglied des Leitungsteams PostMail Annahme - Führung der Annahmezone Ost gemäss Strategie und den festgelegten Ziele - Verantwortung für die Gesamtergebnisse der Zone (Kosten, Produktivität, KUZU) - Systematische Überwachung der Ertragssicherung (inkl. Projektmitarbeit) - Betreuung der internen und externen Kunden innerhalb der Zone - Projekt REMA (REenginieering MAilprocessing): Planung und Umsetzungsverantwortung im Annahmebereich - Verantwortung der Personalentwicklung des Bereichs PostMail Annahme

  • 4 Jahre und 8 Monate, Aug. 2000 - März 2005

    Leiter Account Team (PostMail)

    Die Schweizerische Post

    • Leitung eines Schnittstellenteams zwischen Kunden, Verkauf und Produktion • Aufbau des SC Zeitungen Ost (Zentralisierung von 3 Zeitungsämtern) • Leitung vers. Grosskundenprojekte im Bereich Annahme und Zustellung (IKEA, M-Cumulus-Programm, Volkszählung 2000, etc.) • Mitarbeit in verschiedenen nationalen Projekten inkl. Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen • Unterstützung des EFQM-Teams bei der Prozessanalase im Briefzentrum Zürich als Assessor. • Aufbau der Fachkompetenz «Gut zum Druck»

  • 2 Jahre und 7 Monate, Jan. 1998 - Juli 2000

    Fachspezialist Account Team (PostMail)

    Die Schweizerische Post

    • Mitarbeit und Aufbau eines Schnittstellenteams zwischen: Kunden, Verkauf und dem Betrieb. • Erarbeitung und Umsetzung von Kundenprojekten im Annahme- und Zustellbereich. • Mitarbeit in verschiedenen nationalen Projekten (Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen)

  • 5 Jahre und 3 Monate, Okt. 1992 - Dez. 1997

    Schichtleiter im Briefzentrum Zürich

    Die Schweizerische Post

    • Führung von kleinen und mittelgrossen Teams • Führung und Koordination einer ganzen Schicht (Früh-, Mittel-, Spät- oder Nachtschicht) • Erfüllung der vorgegebenen Ziel- und Qualitätsvorgaben • Stellvertretung im Ressort Qualitätssicherung • Stakeholdern das Briefzentrum Zürich gezeigt und erklärt (ca. 50 Besichtigungen pro Jahr)

  • 11 Monate, Nov. 1991 - Sep. 1992

    Sachbearbeiter Briefzentrum Zürich

    Die Schweizerische Post

    • Mitarbeit in der Sortierung (alle Funktionsbereiche) • Versandausbildung (Geografie Schweiz und die ganze Welt) • Bahnpostdienst (Briefe im Bahnwagen verarbeiten) • Stakeholdern das Briefzentrum Zürich gezeigt und erklärt (ca. 12 Besichtigungen pro Jahr)

  • 3 Monate, Aug. 1991 - Okt. 1991

    Berufseinsteiger (KV Post)

    Die Schweizerische Post

    • Einsatz bei den Poststellen 8033 Zürich Oberstrass und 8125 Zollikerberg • Ferienvertretung der Poststellenleiter • Ferienvertretung am Geldschalter

  • 10 Monate, Okt. 1990 - Juli 1991

    Sprachaufenthalt in Petit-Saconnex

    Die Schweizerische Post

    • Einsatz bei der Poststelle Petit-Saconnex (Botschaftsviertel) • Bedienung des Geldschalter sowie Brief- und Paketannahme • Stellvertretung des Poststellenleiters bei Ferien und Krankheit

  • 5 Monate, Mai 1990 - Sep. 1990

    Berufseinsteiger (KV Post)

    Die Schweizerische Post

    Einsatz bei der Poststelle 8134 Adliswil • Ferienvertretung des Poststellenleiters • Ferienvertretung am Geldschalter • Bedienung des Grosskundenschalters

  • 2 Jahre, Aug. 1984 - Juli 1986

    Sprachaufenthalt im Postzollamt Genf

    Die Schweizerische Post

    • Sacharbeiter im Postzollamt Genf (Postseite) • Zollpapiere und Warensendungen (Stichproben) dem Zoll zur Prüfung vorlegen • Export der Land- /Seewegsendungen nach Afrika und Frankreich • Französischunterricht (Di / Do) bei der Ecole Polytechnique de Genève

  • 4 Monate, Apr. 1984 - Juli 1984

    Berufseinsteiger Postbote

    Die Schweizerische Post

    Einsätze bei verschiedenen Zustellorganisationen: • Briefzustellung in 7000 Chur • Brief-/ Paket- und Geldzustellung in 7550 Scoul

Ausbildung von Andreas Senti

  • 7 Monate, Apr. 2012 - Okt. 2012

    Banking for Talents

    Prüfungsabnahme durch die JB Academy

    Bankwesen und Zahlungsverkehr (Banken, Regulierung, Compliance, Jahresrechnung und Riskmanagement, Geldwäscherei, Zahlungsmittel und Zahlungssysteme, SNB) Finanz- & Handelsgeschäfte (Beteiligungspapiere, Gläubigerpapiere, Geldmarktinstrumente und Anlagefonds, Termingeschäfte, strukt. Produkte und altern. Anlagen, Anlageberatung & Vermögensverwaltung, Börse, Devisen und Edelmetalle, Investment Banking) Kreditgeschäft, Faustpfand, Forderungspfand und Bürgschaften, Hypothekargeschäft

  • 1 Jahr und 11 Monate, Aug. 2001 - Juni 2003

    Organisator mit eidg. Fachausweis

    KV Zürich Business School

    - Organisation und Methodik - Sachmittel - EDV-Systementwicklung - Mathematik

  • 1 Jahr und 9 Monate, Juli 1988 - März 1990

    Kaufmännischer Angestellter (Post)

    Die Schweizerische Post (ehemals PTT)

    2-jährige Lehre bei der Post (Voraussetzung: Abschluss der Diplommittelschule Verkehrsabteilung). • Praxisausbildung für den höheren Postdienst • Blockschule und monatliche Tests • Einsatz am Schalter, Backoffice, Personaladministration (Zustellung) und Tresor

  • 1 Jahr und 11 Monate, Aug. 1986 - Juni 1988

    Diplommittelschule Verkehrsabteilung

    Kantonsschule Chur

    2-jähriger Vollzeitlehrgang an der Kantonsschule Chur • VWL, BWL, Rechtskunde, Mathematik / Informatik, • Geografie, Geschichte und Staatskunde • Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch • Naturlehre, Korrespondenz und Maschinenschreiben

  • 1 Jahr, Apr. 1983 - März 1984

    Logistik EFZ Post

    Die Schweizerische Post (ehemals PTT)

    Lehre als uniformierter Zustellbote bei der Poststelle 7206 Igis • Brief-/ Paket- und Geldzustellung • Zustellung von Eilsendungen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Französisch

    Fließend

  • Englisch

    Gut

  • Italienisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z