
Anja Krämer
Suchst Du eine andere Anja Krämer?
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Anja Krämer
- Bis heute 4 Jahre und 9 Monate, seit Nov. 2020
technische Assistentin
SGS Deutschland
RNA-Extraktion und PCR von humanen SARS-CoV-2-Proben im S2 Bereich.
- 3 Jahre und 9 Monate, Jan. 2017 - Sep. 2020
Elternzeit
Familie
Organisation einer 4-köpfigen Familie und Erziehung 2er Kleinkinder
- 3 Monate, Okt. 2016 - Dez. 2016
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Universität Rostock, Abteilung Pflanzenphysiologie
Weiterführung des Masterprojekts
- 6 Monate, Apr. 2016 - Sep. 2016
Master Thesis
Universität Rostock, Abteilung Pflanzenphysiologie
experimentelle Durchführung zur Analyse der Blatt/Wurzel Kommunikation in Arabidopsis anhand der Überexpressionsmutante mtLPD1, Analyse und Quantifizierung der Metabolite, Enzymaktivitätsmessung, Western Blot, Transformation
- 3 Monate, Nov. 2015 - Jan. 2016
Forschungsprojekt
Universität Rostock, Abteilung Pflanzenphysiologie
experimentelle Durchführung zur Charakterisierung der Überexpressionsmutante mtLPD1, Protein- und Metabolitquantifizierung, Enzymaktivitätstest, Western Blot
- 6 Monate, Sep. 2013 - Feb. 2014
Bachelor Thesis
Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie
Selbständige Durchführung eines Forschungsprojektes: "Analyse mobiler mRNA im Modellorganismus Arabidopsis thaliana", Pflanzenanzucht, Aufpfropfen, RNA-Extraktion und cDNA-Synthese, PCR, elektrophoretische Techniken
- 2 Monate, Juli 2009 - Aug. 2009
Praktikantin
Charité - Campus Virchow Klinikum Berlin
- Unterstützung bei aktuellen Forschungsprojekten
Ausbildung von Anja Krämer
- 2 Jahre, Okt. 2014 - Sep. 2016
Funktionelle Pflanzenwissenschaft
Universität Rostock
Schnittstelle zwischen der klassischen Botanik und der Genetik, der Molekularbiologie, der Angewandten Ökologie und der Biochemie unter Einbindung anwendungsbezogener Bereiche wie Agrarbiotechnologie, Nachwachsende Rohstoffe sowie erneuerbare Energien.
- 3 Jahre und 6 Monate, Okt. 2010 - März 2014
Biotechnologie
Beuth Hochschule für Technik Berlin
Zell- und Molekularbiologie, Biochemie, Mikrobiologie, Fermentations- und Aufarbeitungstechnik in Theorie und Praxis, weitere Themenschwerpunkte: Immunchemie, Proteinchemie, Genetik der Mikroorganismen, Gentechnik, Zellkulturtechnik und biotechnologische Verfahren in der Umwelttechnik
- 1 Jahr und 11 Monate, Sep. 2008 - Juli 2010
Biologie
Lise-Meitner-Schule Oberstufenzentrum für Physik, Chemie und Biologie
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Gut
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.