Dr. Anja Richter

Angestellt, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Robert Koch-Institut
Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Mikrobiologie
Molekularbiologie
Proteinbiochemie
EHEC
Proteinreinigung
Nanodiscs
Biofilmanalysen
Klonierung
Genetik
Genexpression
Two-hybrid Screening
konfokale Lasermikroskopie
CLSM
Zellkulturen
Forschung
Aufbau von Kooperationen
Einwerbung von Drittmitteln
Lehre
C/C++
GMP
Desinfektion

Werdegang

Berufserfahrung von Anja Richter

  • Bis heute 3 Jahre und 4 Monate, seit Apr. 2022

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Robert Koch-Institut

    Fachgruppe Angewandte Infektions- u. Krankenhaushygiene

  • 2 Jahre und 1 Monat, März 2020 - März 2022

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

    Im Rahmen des EU-Forschungsprojekts (H2020) BioCombs4Nanofibers beschäftigte ich mich mit der mikrobiellen Biofilmbildung auf Laser-strukturierten Oberflächen. Ich entwickelte experimentelle Setups, die es ermöglichen, nano-strukturierte Metall-Oberflächen auf ihre bakterielle Besiedelbarkeit hin zu untersuchen. Ziel war es, Oberflächencharakteristika zu definieren, die unabhängig von chemischen Beschichtungen dauerhaft antibakteriell wirken und damit medizinische und industrielle Anwendung finden können.

  • 1 Jahr, März 2019 - Feb. 2020

    Elternzeit

    -

  • 2 Jahre und 2 Monate, Mai 2016 - Juni 2018

    Postdoctoral Researcher / DFG Fellow

    University of Copenhagen

    Im Rahmen meines PostDoc-Projektes verschob sich mein Fokus verstärkt auf c-di-GMP im medizinischen Kontext und ich untersuchte dessen Regulation im opportunistischen Pathogen Burkholderia cenocepacia. Ziel meiner Arbeit war es, c-di-GMP-abhängige Virulenzfaktoren zu identifizieren und deren Regulation auf molekularer Ebene aufzuklären. Während meines Aufenthalts wurde ich durch ein selbst eingeworbenes Forschungsstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanziert.

  • 1 Jahr und 9 Monate, Sep. 2013 - Mai 2015

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Doktorandin

    Humboldt-Universität zu Berlin/ Institut für Mikrobiologie/ AG Hengge

    Dissertationsthema: "c-di-GMP-abhängige Signaltransduktion bei der Kontrolle der Cellulose-Synthese in Escherichia coli Biofilmen". In Kooperation mit dem Institut für Mikrobiologie und Tierseuchen der FU Berlin und in Zusammenarbeit mit PhD Tatyana Povolotsky analysierte ich Biofilmeigenschaften verschiedener humanpathogener E. coli. Die Ergebnisse meiner Arbeit konnte ich auf internationalen Fachkonferenzen vorstellen und sie sind Teil verschiedener Peer-Review Artikel.

  • 2 Jahre und 5 Monate, Apr. 2011 - Aug. 2013

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Doktorandin

    FU Berlin/ Institut für Biologie/ Mikrobiologie/ AG Hengge

  • 2 Jahre und 6 Monate, Okt. 2008 - März 2011

    Studentische Hilfskraft/ Tutor

    FU Berlin Mikrobiologie AG Hengge

    Betreuung mikrobiologischer Praktika des Bachelor- und Masterstudiengangs Biologie

  • 7 Monate, März 2008 - Sep. 2008

    Laborpraktikant

    FU Berlin Mikrobiologie AG Mutzel

    Labor- und Bachelorarbeit zum Thema "Experimentelle Evolution von Verhalten in Escherichia coli"

  • 2 Monate, Aug. 2007 - Sep. 2007

    Laborpraktikant

    Institut für Gewässerökologie & Binnenfischerei

Ausbildung von Anja Richter

  • 4 Jahre und 10 Monate, Apr. 2011 - Jan. 2016

    Mikrobiologie

    Humboldt-Universität zu Berlin

    Dissertation zum Thema "c-di-GMP-abhängige Signaltransduktion bei der Kontrolle der Cellulose-Synthese in Escherichia coli Biofilmen". Beginn der Promotion im April 2011 an der FU Berlin und nach Umzug der Arbeitsgruppe Abschluss an der HU Berlin. Prädikat "magna cum laude".

  • 2 Jahre und 5 Monate, Okt. 2008 - Feb. 2011

    Molekular- und Zellbiologie

    Freie Universität Berlin

    MA-Abschlussarbeit im Bereich Mikrobiologie zum Thema "Wachstumsverhalten, Motilität und Biofilm-Bildung der Escherichia coli K-12-Laborstämme W3110, MG1655 und MC4100"

  • 3 Jahre, Okt. 2005 - Sep. 2008

    Biologie

    Freie Universität Berlin

    BA-Abschlussarbeit im Bereich Mikrobiologie zum Thema "Experimentelle Evolution von Verhalten in Escherichia coli"

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Dänisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z