
Anna Mariella Pulvermüller
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Anna Mariella Pulvermüller
Teamlead @ Digital Rail
Projektkoordination im Bereich zukünftige urbane Mobilität • Projektmanagement für ein geplantes Forschungsinstitut zum Thema „Zukünftige Urbane Mobilität“ • Abstimmung von Forschungsinhalten der beteiligten Professor*innen und Forschungsinstituten • Ausarbeiten eines umfangreichen Forschungsantrags zur Akquise von Förderungsgeldern und Drittmitteln in englischer und deutscher Sprache • Betreuung von Abschlussarbeiten • Verantwortliche für die Fachgebietswebsite
- 9 Monate, Sep. 2018 - Mai 2019
Mentorin
Michigan’s Bioastronautics and Life Support Systems (BLiSS)
Integration einer medizinischen Station in Habitate für bemenschte Langzeit-Raumfahrtmissionen • $20.000 Projektförderung der NASA als Teil der „X-Hab Academic Innovation Challenge" • Stellvertretende Team Leiterin des Projekts • Auflistung und Risikobewertung von medizinisch relevanten Krankheitsbildern während einer Langzeitmission • Entwicklung von Risikominimierungsstrategien • Auswahl der nötigen Geräte/Medikamente und ihre Platzierung innerhalb des Habitats
- 4 Monate, Sep. 2018 - Dez. 2018
Graduate Student Instructor
University of Michigan
• Benotung zweier Astronomie Kurse mit jeweils ~200 Studierenden (Astrobiologie und Dunkle Materie/Energie) • Wöchentliche Treffen mit Studierenden zur Klärung von Fragen und Festigung des Stoffs • Wöchentliche Treffen mit den Professoren zur Verbesserung der Kurse
- 9 Monate, Sep. 2017 - Mai 2018
Teamleiterin
Michigan’s Bioastronautics and Life Support Systems (BLiSS)
Design eines bemenschten Doppelfunktions-Habitats für den Weltraum und die Marsoberfläche • $20.000 Projektförderung der NASA als Teil der „X-Hab Academic Innovation Challenge" • Leitung des Crew-Systeme Teams • Identifizieren der psychologischen und physiologischen Risiken und Entwicklung von Lösungen • Implementierung der Bedürfnisse der Crew in das Gesamtsystem • Design der Strahlenabschirmung des Habitats mithilfe von OLTARIS Software • Präsentation des Projekts auf der ICES 2018
- 2 Jahre und 9 Monate, Nov. 2014 - Juli 2017Technische Universität Berlin
Studienberaterin für Physikalische Ingenieurwissenschaft
• Treffen mit Studierenden während vier wöchentlicher Sprechstunden zur Unterstützung bei ihrer Planung und Organisation des Studiums • Stimmberechtigte Interessensvertretung der Studierenden im Prüfungsausschuss für Physikalische Ingenieurwissenschaft • Organisation und Durchführung der „Erstsemester-Woche“ mit dem Ziel den neuen Studierenden den bestmöglichen Start in ihr Studium zu ermöglichen • Präsentation des Studiengangs während der „TU-Berlin Infotage“
- 10 Monate, Juli 2016 - Apr. 2017
Praktikantin/Bachelorantin
Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG
• Design von zwei CFD Modellen eines Rolls-Royce Triebwerks in der Entwicklung mithilfe von BOXERMesh und ANSYS FLUENT, ein Model mit Schubumkehrer, eines ohne • Vergleich des Druckverlusts während des Reiseflugs der beiden Modelle • Berechnung des zusätzlichen Druckverlusts während des Reiseflugs, verursacht durch den Schubumkehrer
- 1 Jahr und 11 Monate, Sep. 2014 - Juli 2016
Synchronschwimmerin
Friedrichstadt-Palast
• Bühnenauftritte als Teil der Show „The Wyld“ mehrmals pro Woche
Vorpraktikum für den BS Physikalische Ingenieurwissenschat in der Werkstatt des Bayer Supply Center • Erlenen und Anwenden von Fertigungsverfahren: Drehen, Fräsen, CNC-Fräsen, Schweißen, Oberflächenvergütung, Bohren, Meißeln, Schleifen • Interpretieren und Anfertigen von Technischen Zeichnungen zur Vorbereitung auf Mechanik und CAD Kurse
Ausbildung von Anna Mariella Pulvermüller
- 1 Jahr und 4 Monate, Sep. 2017 - Dez. 2018
Space Engineering
University of Michigan, Ann Arbor
Relevante Kurse: Raumfahrtsysteme, Fernerkundung, GIS, Ozeanographie, Psychologie, Umweltpsychologie; Abschlussnote: GPA 4.0/4.0; Förderung durch ein Fulbright Stipendium
- 7 Monate, Sep. 2013 - März 2014
Aerospace Engineering
University of Bristol
Auslandssemester
- 5 Jahre und 10 Monate, Okt. 2011 - Juli 2017
Physikalische Ingenieurwissenschaft
Technische Universität Berlin
Vertiefung: Strömungsmechanik; Bachelorarbeit in Kooperation mit Rolls-Royce Dahlewitz: „Numerische Vorhersage des Druckverlustes eines Schubumkehrers im Reiseflug"; Relevante Kurse: Aerodynamik, Strömungsmechanik in der Medizin, Raumfahrtplanung und -betrieb; Abschlussnote: 2,1/1,0
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Grundlagen
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
21 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.