Annika Müller

ist offen für Projekte. 🔎

Angestellt, Wissenschaftliche Hilfskraft, Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie
Studentin, MS, Ernährungswissenschaften, Friedrich-Schiller-Universität Jena

Fähigkeiten und Kenntnisse

Molekularbiologie
Molekularbiologische Techniken
Zellkulturen
Western Blot
PCR
qPCR
Klonierung
Mutagenese
Reportergenassay
Wissenschaftliches Schreiben
Wissenschaftliches Arbeiten
Zellbiologie
Teamfähigkeit
Planungsfähigkeit
Zeitmanagement
Laborsicherheit
Elektrophorese
Genexpression
Datenanalyse

Werdegang

Berufserfahrung von Annika Müller

  • Bis heute 1 Jahr und 5 Monate, seit März 2024

    wissenschaftliche Assistentin/Tutorin

    Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Mithilfe bei der Organisation, Vorbereitung und Durchführung von Laborpraktika für Bachelorstudierende Unterstützung bei der Datengenerierung, Auswertung und Schreiben einer Publikation

  • Bis heute 1 Jahr und 7 Monate, seit Jan. 2024

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie

  • 1 Monat, März 2023 - März 2023

    studentische Praktikantin

    ABLIG Feinfrost GmbH

  • 3 Monate, Aug. 2021 - Okt. 2021

    studentische Praktikantin

    Vandemoortele Lipids Werke GmbH

  • 1 Jahr und 1 Monat, Aug. 2020 - Aug. 2021

    Erste-Hilfe Trainerin

    PRIMEROS Qualification GmbH

    Durchführung von Erste-Hilfe-Kursen (Führerschein, Studium, Betrieblicher Ersthelfer)

  • 4 Monate, Mai 2017 - Aug. 2017

    Praktikantin

    Maxam Deutschland GmbH

    Finanzbuchhaltung Rechnungen buchen Bilanz erstellen GuV erstellen

Ausbildung von Annika Müller

  • Bis heute 2 Jahre und 11 Monate, seit Sep. 2022

    MS, Ernährungswissenschaften

    Friedrich-Schiller-Universität Jena

    - erlernen von selbstständigem wissenschaftlichen Arbeiten im Bereich experimenteller und molekularer Ernährungswissenschaften - hohe praktische Wissensvermittlung in biochemischen, molekularbiologischen und zellbiologischen Methoden - Anfertigen einer Masterarbeit zum Thema: "Modulation der SELENBP1-Expression durch Nrf2-Aktivatoren in HepG2-Zellen" in der Professur für Nutrigenomik

  • 3 Jahre, Okt. 2019 - Sep. 2022

    BS, Ernährungswissenschaften

    Friedrich-Schiller-Universität Jena

    - umfassende naturwissenschaftliche und biomedizinische Grundlagen in den Fächern Mikrobiologie, Botanik, Zoologie, Physik, Mathematik, Chemie, Biochemie, Molekular- und Humanbiologie - darauf aufbauende ernährungswissenschaftliche Inhalte wie Ernährungsphysiologie und -toxikologie, Biochemie und Lebensmittelkunde - hoher Praxisanteil durch Praktika in institutseigenen Laboren - Vertiefungsrichtung: Betriebswirtschaftslehre

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z