Antje Zygalski

Bis 2020, RestaurierungsWissenschaft, Technische Hochschule Köln
Köln, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Konservierung

Werdegang

Berufserfahrung von Antje Zygalski

  • Bis heute 4 Jahre und 1 Monat, seit Juli 2021

    Depot-Projektantin

    Kölnisches Stadtmuseum

    - Definition und Berechnung verschiedener Funktionsbereiche - Erstellung des Mengengerüstes (Berechnung der notwendigen Lagerfläche und Lagertechnik pro Objektkategorie)

  • Bis heute 9 Jahre und 7 Monate, seit Jan. 2016

    Leitende Restauratorin für mobile Grabungsfunde aus dem antiken Ägypten

    Université Libre de Bruxelles

    Innerhalb des Projektes "Mission Archéologique dans la Necropole Thébaine" für die freie Universität Brüssel (Einsatzort: Luxor, Ägypten; Einsatzzeit: jährlich 4 - 6 Wochen vor Ort, zuzüglich Vor- und Nachbereitung): - Planung der jährlichen zeitlichen und personellen Ressourcen - Planung der Maßnahmen und Beschaffung der Materialien - Entwicklung von Standards (Arbeitsabläufe, Dokumentationsmethoden, Terminologie usw.) - Anleitung der ägyptischen Kollegen

  • Bis heute 9 Jahre und 7 Monate, seit Jan. 2016

    Praktizierende Restauratorin für mobile Grabungsfunde aus dem antiken Ägypten

    Université Libre de Bruxelles

    Innerhalb des Projektes "Mission Archéologique dans la Necropole Thébaine" für die freie Universität Brüssel (Einsatzort: Luxor, Ägypten; Einsatzzeit: jährlich 4 - 6 Wochen vor Ort, zuzüglich Vor- und Nachbereitung): - Lagerung: Verpackungsherstellung, Fund-Kategorisierung - Konservierung: Konsolidierung, mech. Stabilisierung, Reinigung usw. - Präventive Konservierung: IPM, Klima, Physikalische Kräfte, Wasser, Schadstoffe, Diebstahl und Informationsverlust

  • Bis heute 12 Jahre und 11 Monate, seit Sep. 2012

    Forschende Restauratorin für Holzobjekte aus dem antiken Ägypten

    Diverse ägyptische Sammlungen

    - Entwicklung von Fragestellungen (in Abhängigkeit der Objektdatierung, des Zustandes, der Fragestellungen des Auftraggebers usw.) - Entwicklung von Untersuchungsprozessen (in Abhängigkeit der Zugänglichkeit, der finanziellen und zeitlichen Ressourcen, der Untersuchungstechniken usw.) - Untersuchungen zum Herstellungszustand und heutigen Zustand (bezogen auf Materialität und Aufbau), Auswertung und evtl. Publikation

  • 6 Monate, Juli 2018 - Dez. 2018

    Forschende Restauratorin für Modelle aus dem antiken Ägypten

    Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim

    - Erstellung eines standardisierten Recherchesystems (zu Provenienz und Objektveränderungen) - Erstellung eines standardisierten Untersuchungssystems für kunsthistorische und kunsttechnologische Fragestellungen - Untersuchung ausgewählter Objekte und deren Auswertung - Integriertes Schädlingsmanagement (IPM) in befallenen Museumsräumlichkeiten

  • 11 Monate, Okt. 2014 - Aug. 2015

    Praktizierende Restauratorin für Holzobjekte im denkmalpflegerischen Kontext

    Bennemann und Ellermann GbR

    - K / R von Kirchenausstattungen, Bibliotheken usw.

  • 1 Jahr, Sep. 2012 - Aug. 2013

    Tutorin für Naturwissenschaftliche Grundlagen

    Technische Hochschule Köln

    - Vermittlung restaurierungsrelevanter chemischer Grundlagen

Ausbildung von Antje Zygalski

  • 4 Jahre, März 2016 - Feb. 2020

    RestaurierungsWissenschaft

    Technische Hochschule Köln

    Masterstudium als Projektarbeit - Projektmanagement (Wasserfallmodell, inkl. PSP etc.) und Selbstorganisation - wiss. Arbeiten (Fragestellungen formulieren, recherchieren, exzerpieren, Daten erheben, auswerten) - Vermitteln wiss. Ergebnisse in Publikationen und auf Konferenzen

  • 4 Jahre und 6 Monate, Sep. 2011 - Feb. 2016

    Restaurierung von Objekten aus Holz und Werkstoffen der Moderne (B.A.-Studium)

    Technische Hochschule Köln

    - Recherche zu Objektgeschichte und Bedeutung - Kunsttechnologische Untersuchungstechniken (von visuell, über kleinformatig bis instrumentell) - Restaurierungskonzeption (mittels "Decision-Making-Model") - Maßnahmendurchführung und -evaluation

  • 2 Jahre und 11 Monate, Sep. 2006 - Juli 2009

    Restaurierung von Möbeln und Holzobjekten (Ausbildung)

    Staatl. anerk. Fachakademie zur Ausbildung von Restauratoren für Möbel/Holzo.

    - Restaurierung von historischen Möbeln (inkl. Metallbeschlägen) - Restaurierung von Skulpturen - Mitarbeit in restauratorischen Großprojekten auf Baustellen (z.B. Starnberger Schiff, Breslauer Kirchenausstattung)

  • 2 Jahre und 11 Monate, Sep. 2001 - Juli 2004

    Schreiner (Ausbildung)

    Berufsschule 11 und Schnitger Raumgestaltung

    - Herstellung von Möbeln mittels Handwerkzeugen, mittels Maschinen und mittels CNC-Fräse - Technisches Zeichnen - Restauration von Möbeln

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z