
Dr. Anton Mordvinkin
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Anton Mordvinkin
- Bis heute 4 Jahre und 8 Monate, seit Feb. 2021
Stellvertretender Gruppenleiter: Materialien und Prozesse
Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS
- Bis heute 5 Jahre und 2 Monate, seit Aug. 2020
Teamleiter: Polymeranalytik und Polymerbewertung
Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS
- Fachliche Verantwortung für die Themen: thermo-mechanische Charakterisierung, organische Molekülanalytik (GC-MS), beschleunigte Materialalterung, Permeationsuntersuchungen von Gasen, Langzeitstabilität sowie Bewitterung - Leitung des Polymerteams - Akquise von Industrieaufträgen und öffentlichen Projekten - Projektleitung öffentlich und industriell geförderter Projekte - Betreuung studentischer Arbeiten, Publikation der Ergebnisse
- 5 Jahre und 3 Monate, Jan. 2015 - März 2020
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
• Forschung und Entwicklung von innovativen Elastomeren und Thermoplasten; • Charakterisierung von Polymeren (Spektroskopie, mechanische Versuche) und Methodenentwicklung; • Projektmanagement, Präsentation und Veröffentlichung der Ergebnisse.
- 2 Monate, Sep. 2017 - Okt. 2017
Gastwissenschaftler
ESPCI
Mechanische Untersuchungen von modifizierten nachhaltigen Elastomeren
- 1 Jahr und 1 Monat, Sep. 2011 - Sep. 2012
Projektmanager
Avansept Medical
• Projektmanagement; • Beschaffungslogistik; • Zusammenarbeit mit Produktions-, Logistik- und Qualitätsabteilungen.
- 1 Jahr und 3 Monate, Apr. 2010 - Juni 2011
Analytischer Chemiker
Technoprom
• Entwicklung von Desinfektionsmitteln und Haushaltchemikalien; • Qualitätskontrolle von Firmenprodukten.
- 2 Monate, Juni 2010 - Juli 2010
Praktikant
Proplex
Herstellung der PVC-Fensterprofile mit Extrusion.
Ausbildung von Anton Mordvinkin
- 5 Jahre und 2 Monate, Nov. 2014 - Dez. 2019
Polymer Materials Science
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Thema: "Mechanistische Untersuchungen der Dynamik in den supramol. Polymernetzwerken"; Festkörper-NMR, mechanische Untersuchungen von Gummis; Rheologie, dielektrische Spektroskopie, Röntgenstreuung; Feststellung von Zusammenhängen zwischen Mikrostruktur und mechanischen Eigenschaften.
- 2 Jahre und 1 Monat, Okt. 2012 - Okt. 2014
Polymer science
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Thema der Masterarbeit: "NMR-Untersuchungen der Polymerschmelzen bei niedrigen Temperaturen"; Theoretische und praktische Aspekte der Polymer-Physik, Chemie und Engineering; Charakterisierung der Polymere mittels Röntgenstreuung, NMR, Rheologie, MALDI-TOF, DSC, IR; Polymerverarbeitungsmethoden.
- 4 Jahre und 10 Monate, Sep. 2006 - Juni 2011
Kunststofftechnik
Russische chemisch-technologische D. I. Mendeleev-Universität
Thema des Diploms: "Untersuchung der tribologischen Eigenschaften von mit Polyoxadiazol-Fasern verstärkten Polymerverbundwerkstoffen bei hohen Temperaturen"; Polymer Engineering: Verarbeitungsmethoden und Anlagen;
Sprachen
Russisch
Muttersprache
Deutsch
Fließend
Englisch
Fließend
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
21 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.