Dr. Armin Löscher

Bis 2010, EOP Future Missions, ESA
Noordwijk, Niederlande

Fähigkeiten und Kenntnisse

Erfahrung in Datenanalyse
Statistik
Numerischer Optimierung
Entwurf von
Statements of Work (SOW)
Evaluierung
von
Projektanträgen
im Bereich
R&D
und
Projekt Begleitung
Erfahrung im
Bereich
Fernerkundung
mit
Schwerpunkt Atmosphäre
UV
bis zu
Mikrowellen
vom
Plattform
Instrumenten Level
bis zur
Daten Prozessierung
Interpretation
Umsetzung von
user requirements
in entsprechende
Hardware und
Mission Spezifikationen.

Werdegang

Berufserfahrung von Armin Löscher

  • Bis heute 15 Jahre und 5 Monate, seit März 2010

    Earth Observation System Engineer

    ESA

    Staff Future Missions, Directorate for Earth Observation.

  • 2 Jahre und 11 Monate, Apr. 2007 - Feb. 2010

    EOP Future Missions

    ESA

    Entwicklung und Evaluierung von Erdbeobachtungs-Missionen in Rahmen diverser Europäischer Programme (Earth Explores Core Missions, Opportunity Missions, GMES aka Kopernikus). Momentaner Schwerpunkt Atmosphären Fernerkundung im Bereich Short Wave Infrared und Microwave.

  • 1 Jahr und 3 Monate, Jan. 2006 - März 2007

    Visiting Scientist

    Danish Meteorological Institute (DMI)

    Organisation and implementation of a cross validation project (ROPIC), for identifying possible shortcomings and/or strengths of different algorithms and processing chains used within the RO (Radio Occultation) community.

  • 9 Monate, Apr. 2005 - Dez. 2005

    Visiting Scientist

    Danish Meteorological Institute (DMI)

    Development of climate monitoring products based on METOP/GRAS data. Adoption of a 3D-VAR system to run on a high performance computing grid (ESA’s Grid on Demand), with support from ESA.

  • 3 Jahre und 9 Monate, Apr. 2001 - Dez. 2004

    Junior Scientist

    Universität Graz

  • 5 Monate, Nov. 2000 - März 2001

    Science Grant

    Technische Universität Graz

    Organisation and Implementation of a DIAL Ozone Measurement Campaign in Berlin.

Ausbildung von Armin Löscher

  • 3 Jahre und 8 Monate, Mai 2001 - Dez. 2004

    Physik

    Universität Graz

    Satellite Navigation Systems, GNSS Radio Occultation Technique, Data Assimilation, Numerical Optimisation, Statistics and Data Analysis, Fortran, C, C++, IDL, MATLAB programming. Experience with Unix, SunOS, Linux, Office Applications, MS-Windows, and MS-DOS operating systems.

  • 3 Monate, Juli 2000 - Sep. 2000

    Space Systems Analysis and Design

    ISU (International Space University)

    Curriculum covering all areas of space flight from medical aspects to project management with a focus on space system analysis and design.

  • 9 Jahre und 4 Monate, März 1991 - Juni 2000

    Technische Physik

    Technische Universität Graz

    Optics, non linear optics, solid state lasers, especially their application within spectroscopy, LIDAR and DIAL frameworks for reote sensing applications (trace gas detection).

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Niederländisch

    Grundlagen

  • Spanisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z