
Dr. Aude Pélisson-Schecker
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Aude Pélisson-Schecker
- Bis heute 6 Jahre und 5 Monate, seit März 2019
Innovationsmanagerin Energie
KIT - Karlsruher Institut für Technologie
Technologie-Screening, Prüfung von Erfindungsmeldungen in Hinblick auf Schutzfähigkeit und Verwertungspotential, Technologietransfer und Marketing von geistigem Eigentum (vor allem Know-How und Patente), Verwertung von gewerblichen Schutzrechten im Bereich Energie.
- 1 Jahr und 7 Monate, Aug. 2017 - Feb. 2019
Innovationsmanagerin
KIT - Karlsruher Institut für Technologie
Technologie-Screening, Prüfung von Erfindungsmeldungen in Hinblick auf Schutzfähigkeit und Verwertungspotential, Technologietransfer und Marketing von geistigem Eigentum (vor allem Know-How und Patente), Verwertung von gewerblichen Schutzrechten.
- 1 Jahr und 7 Monate, Jan. 2016 - Juli 2017
Projektleiterin
Steinbeis 2i GmbH (Stuttgart & Karlsruhe)
- Beratung von Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen bei der Antragstellung von EU-geförderten Projekten und grenzüberschreitenden Technologiekooperationen (letzteres im Rahmen des Enterprise Europe Networks – EEN) - Management von EU-geförderten Projekten: Koordination und Verwertung von Projektergebnissen - Unternehmenscoaching in Innovationsmanagement - Thematischer Schwerpunkt: „Werkstoffe und Nanotechnologien“ sowie Projekterfahrung im Bereich Energie-effiziente Gebäude und Photonik
- 6 Jahre und 10 Monate, März 2010 - Dez. 2016
Projektleiterin
Steinbeis-Europa-Zentrum (Stuttgart & Karlsruhe)
- Beratung von Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen bei der Antragstellung von EU-geförderten Projekten und grenzüberschreitenden Technologiekooperationen (letzteres im Rahmen des Enterprise Europe Networks – EEN) - Management von EU-geförderten Projekten: Koordination und Verwertung von Projektergebnissen - Unternehmenscoaching in Innovationsmanagement - Thematischer Schwerpunkt: „Werkstoffe und Nanotechnologien“ sowie Projekterfahrung im Bereich Energie-effiziente Gebäude und Photonik
- 6 Monate, Juni 2009 - Nov. 2009
Postdoktorandin
Empa (Dübendorf - CH)
Erarbeitung und Einreichung von wissenschaftlichen Publikationen zum Thema „harte Schichten auf Al-Si-N Basis“ bei internationalen Zeitschriften.
- 4 Jahre und 2 Monate, Apr. 2005 - Mai 2009
Doktorandin
Empa (Dübendorf - CH)
-im "Nanoscale Materials Science“ Labor - Herstellung von optisch transparenten, harten, dünnen Schichten aus Al-Si-N mittels reaktivem Magnetron Sputtering. Vollständige chemische und physikalische Charakterisierung mit Erklärung der Härtungsmechanismen dieses Materials.
- 7 Monate, März 2004 - Sep. 2004
Masterarbeit
CEA Grenoble (FR)
Untersuchung von dünnen Passivationsschichten für photovoltaische Infrarotdetektoren aus HgCdTe im Infrarot Labor (LETI/DOPT).
- 3 Monate, Okt. 2002 - Dez. 2002
Diplomarbeit
Trinity College Dublin - TCD (IE)
Produktion und Charakterisierung von Verbundwerkstoffen aus Kohlenstoff- Nanoröhrchen und Polymeren im „Nanotechnology and Electronics Materials“ Labor von TCD.
- 3 Monate, Juni 2002 - Aug. 2002
Industriepraktikum
Thales Electron Devices (Moirans - FR)
Beitrag zur Untersuchung der Empfindlichkeit von Bildverstärkerröhren (F&E Arbeit).
Ausbildung von Aude Pélisson-Schecker
- 4 Jahre und 2 Monate, Apr. 2005 - Mai 2009
Experimentalphysik
Universität Basel / Empa (Duebendorf - CH)
- Herstellung von optisch transparenten, harten, dünnen Schichten aus Al-Si-N mittels reaktivem Magnetron Sputtering. Vollständige chemische und physikalische Charakterisierung mit Erklärung der H ärtungsmechanismen dieses Materials - Link (URL): http://edoc.unibas.ch/diss/DissB_8830
- 1 Jahr und 1 Monat, Sep. 2003 - Sep. 2004
Nanotechnologie
Claude Bernard Universität - Lyon 1 (FR)
Herstellung, Charakterisierung und Anwendungsgebiete von Mikro- und Nanomaterialien
- 10 Monate, Sep. 2002 - Juni 2003
"Applied materials"
Trinity College Dublin - TCD (IE)
Physik und Chemie
- 3 Jahre und 1 Monat, Sep. 2000 - Sep. 2003
Physik
Ecole Nationale Superieure de Physique de Grenoble (jetzt PHELMA) - INPG (FR)
Ingenieur- & Werkstoffwissenschaften (Festkörperphysik)
- 1 Jahr und 10 Monate, Sep. 1998 - Juni 2000
Mathematik, Physik und Chemie
Cycle Preparatoire Polytechnique (CPP) de Grenoble - INPG (FR)
Mathematik, Physik und Chemie
Sprachen
Deutsch
Fließend
Französisch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Spanisch
Grundlagen
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.