Navigation überspringen

Benjamin Regener

Angestellt, Teamleiter und Experte für Zustandsüberwachung, Berechnung und Simulation, Kernkraftwerk Leibstadt
Leibstadt, Schweiz

Fähigkeiten und Kenntnisse

Werkstoffmechanik
Finite Elemente Methode
FEM
Numerische Mechanik
gekoppelte Mehrskalenmethoden
Mehrfeldmethoden
Werkstoffmodellierung
Kontinuumsmechanik
Multiskalen
Computational Mechanics
Thermoplastizität großer Verformungen
Mikromechanik
Homogenisierung
Simulation von Prozeßketten
Räumliche Tessellierungen
Simulation von Titanlegierungen
Eigenspannungen
Phasentransformation
ABAQUS
Subroutinen
FE^2
--------------------------------------------------
material mechanics
finite element method
numerical mechanics
numerics
coupled multiscale
multifield
constitutive modelling
material modelling
continuum mechanics
computational mechanics
thermoplasticity at large deformations
micromechanics
homogenisation
simulation of process chains
spatial tessellations
simulation of titanium alloys
residual stresses
phase transformations

Werdegang

Berufserfahrung von Benjamin Regener

  • Bis heute 5 Jahre und 9 Monate, seit Sep. 2019

    Teamleiter und Experte für Zustandsüberwachung, Berechnung und Simulation

    Kernkraftwerk Leibstadt

  • 2 Monate, Juli 2019 - Aug. 2019

    Fachspezialist Maschinentechnik

    Eidgenössisches Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI
  • 5 Jahre und 6 Monate, Jan. 2014 - Juni 2019

    Fachingenieur Strukturmechanische Berechnungen

    Kernkraftwerk Leibstadt

  • 1 Jahr und 3 Monate, Okt. 2012 - Dez. 2013

    Berechnungsingenieur

    Helbling Technik AG

    Computer aided Engineering Ingenieur und Computational science & Engineering Experte Berechnungsdienstleistungen für kleine bis grosse Firmen in Strukturmechanik, Thermomechanik, Multiphysik sowie Mikrostruktursimulation, Werkstoffsimulation und Fertigungssimulation. Erstellen von Nachweisen und Dokumentationen.

  • 3 Jahre und 10 Monate, Dez. 2008 - Sep. 2012

    Research Associate, PhD student

    Institute for Materials Science and Mechanics of Materials, TU Munich

    Projektverantwortung für Forschungsprojekt "Eigenspannungen in geometrisch komplexen Schmiedeteilen" mit Böhler Schmiedetechnik GmbH & Co KG im Rahmen des CDL für Werkstoffmechanik von Hochleistungslegierungen am WKM der TUM.

  • 6 Monate, Juni 2008 - Nov. 2008

    Diplomand

    Lehrstuhl für Werkstoffkunde und Werkstoffmechanik, TU München

    Projekt für Böhler Schmiedetechnik GmbH & Co KG zum Thema "Eigenspannungsbedingter Verzug bei der Bearbeitung von komplexen wärmebehandelten Titanschmiedeteilen"

  • 2 Jahre und 11 Monate, Jan. 2006 - Nov. 2008

    Studentische Hilfskraft

    Lehrstuhl für Werkstoffkunde und Werkstoffmechanik, TU München

    Anfertigen von FEM Simulationen für Aufträge des staatlichen Materialprüfamts, Unterstützung der Lehre, Bearbeitung von Industrieprojektaufgaben, Bearbeitung von Forschungsprojekten (DFG, CDG).

  • 8 Monate, Nov. 2007 - Juni 2008

    Semestrand

    Lehrstuhl für Leichtbau, TU München

    Rechnerische Untersuchung von membranbasierten Hüllenanbindungskonzepten an die Trägerstruktur. Kooperation mit der ZLT Zeppelin Luftschifftechnik GmbH & Co KG.

  • 7 Monate, Nov. 2007 - Mai 2008

    Werkstudent

    Siemens AG

    Unterstützung der Siemens-internen Simulationsabteilung, Anfertigung auftragsbezogener thermomechanischer und thermo-fluiddynamischer Simulationen mit ANSYS und CFX.

  • 1 Jahr, März 2007 - Feb. 2008

    Semestrand

    Lehrstuhl für Werkstoffkunde und Werkstoffmechanik, TU München

    Forschungsprojekt über nichtlineare Wellenausbreitung in zylindrischen Stäben und dem Split Hopkinson Pressure Bar (SHPB). Kooperation mit dem deutsch-französischen Forschungsinstitut Saint-Louis.

  • 3 Monate, Juli 2003 - Sep. 2003

    Praktikant

    Hennig Systems

    Fertigungspraktikum

Ausbildung von Benjamin Regener

  • 4 Jahre und 1 Monat, Dez. 2008 - Dez. 2012

    Promotion

    Technische Universität München

    Computational Mechanics, Titanlegierungen, Mehrskalenmethoden, FEM, Mikromechanik, Mehrfeldprobleme, Eigenspannungen, Industrieanwendung, Grundlagenforschung

  • 5 Jahre und 2 Monate, Okt. 2003 - Nov. 2008

    Maschinenwesen

    Technische Universität München

    Werkstofftechnik, Technische Mechanik, Werkstoffmechanik, Computational Mechanics, Numerische Methoden

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z