
Bernd Grohnert
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Bernd Grohnert
- Bis heute 1 Jahr, Nov. 2024 - Juni 2026
IT-Experte für Business Intelligence in Controlling und Accounting
RWE Generation SE
- Neudesign, Betrieb, Wartung, Qualitätssicherung automatischer Schnittstellen von SAP S4/HANA ins BI-Tool - Stammdatenpflege in Oracle-Backend und Infor BI Office Plus Frontend - Berechtigungsverwaltung - Anwenderberatung und Hotline - agile Projektarbeit: Technologiewechsel auf Databricks und Power BI
- 2 Jahre und 11 Monate, Dez. 2021 - Okt. 2024
IT-Berater für Business Intelligence in Controlling und Accounting
Questax Systems GmbH, Heidelberg, im Kundenauftrag RWE Power AG
- Betrieb, Wartung, Qualitätssicherung automatischer Schnittstellen von SAP R/3 (EC-PCA) ins BI-Tool - Stammdatenpflege in Oracle-Backend und Infor BI Office Plus Frontend - Berechtigungsverwaltung - Erstellung Anwendungs-Doku Deutsch und Englisch - Anwenderberatung und Hotline
- 3 Jahre und 9 Monate, Apr. 2016 - Dez. 2019
Controlling-Experte in der Reporting-Factory eines Energiekonzerns
innogy SE
- Fachadministrator und Key-User Controlling-BI und SAP/CO - Anwendersupport Infor BI Office Plus, SAP BI Analysis for Excel - agile Projektarbeit: Einführung SAP S4/HANA (Anpassung BI-Schnittstellen, Scrum-Methodik, SAP Solution-Manager)
- 2 Jahre und 6 Monate, Okt. 2013 - März 2016
Controller für Performance Energie-Addons
RWE Energiedienstleistungen GmbH
- Aufbau automatisiertes Performance-Reporting mit Datenbankanbindung - Optimierung Betriebsabrechnung/BAB - Budgetierung, Forecasting, Plan-Ist-Vergleich, Analyse - Infor BI Office Plus, SAP BI Analysis for Excel, Microsoft Access - KOKRS-Admin in SAP R/3
- 12 Jahre und 6 Monate, Apr. 2001 - Sep. 2013
Spezialist SAP und Business Intelligence im Controlling
mehrere Netz- und Vertriebsfirmen des RWE-Konzerns
- Fachadministrator und Key-User Controlling-BI und SAP/CO - Koordination Planung und Forecast (GuV, Bilanz, Cash Flow nach IFRS) - Intercompany-Clearing, Management-Konsolidierung - Infor BI Office Plus, SAP BI Analysis for Excel, Microsoft Access - mehrere nicht-agile Projekte: vor allem Benchmarking, Design Business Intelligence
- 1 Jahr, Apr. 2000 - März 2001
Controller für Konzernkonsolidierung
DURA Automotive Body & Glass GmbH & Co. KG
- GuV und Bilanz nach US-GAAP - Mitwirkung bei Einführung SAP R/3 (CO, PS) - Einmann-Projekt: Design Datenstaging, Transformation, Transfer aus lokalem SAP R/2 in das Konsolidierungs-BI des US-Konzerns - BI-Backend: Information Builders Focus Desktop - BI-Frontend: Hyperion Enterprise
- 1 Jahr, Apr. 1999 - März 2000
Controller Vorstandsressort Personal und Facility Management
VEW Energie AG
- Budgetierung Capex/Opex - Plan-Ist-Vergleich mit Reporting in SAP R/3 (Report Painter/Writer) - Design und Implementierung eines frühen Business Intelligence Tools (Framework Focus Desktop)
- 6 Jahre und 6 Monate, Okt. 1992 - März 1999
Junior Controller in der Bezirksdirektion
VEW AG / VEW Energie AG
- Budgetierung Capex/Opex - betriebswirtschaftliche Präsentation mit Microsoft Office - Einsatz erster Analysetools (vor allem Excel-Pivotisierung) - Überführung Großrechnerlandschaft nach SAP R/3 (CO, PS) - Plan-Ist-Vergleich mit Reporting in SAP R/3 (Report Painter/Writer)
- 1 Jahr und 10 Monate, Dez. 1990 - Sep. 1992
Sachbearbeiter Materialabrechnung
VEW AG
- Bestands-/Verbrauchsbewertung Hauptlager Strom-, Gas-, Wärmenetze - Stichprobeninventuren
- 3 Jahre und 9 Monate, Jan. 1987 - Sep. 1990
Sachbearbeiter Verkaufsabrechnung Tarifkunden
VEW AG
- telefonische Kundenbetreuung - Veränderungsdienst Haushaltsverträge Strom und Gas - Forderungsmanagement (regelmäßiger, wochenweiser Ferienjob im Studium)
Geschäftszimmer der Kompanie
- 4 Monate, Juni 1985 - Sep. 1985
Sachbearbeiter kaufmännischer Außendienst Tarifkunden
VEW AG
- Zählerstandsermittlung und -plausibilisierung - Leerstandsbearbeitung Wohnungen - Inkasso
Ausbildung von Bernd Grohnert
- 6 Monate, Nov. 2020 - Apr. 2021
geförderte Aufstiegsfortbildung in Bilanzbuchhaltung
karriere tutor GmbH, 61462 Königstein
1. Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen 2. Jahresabschlüsse auswerten und aufbereiten 3. Betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen 4. Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehmen, gestalten und überwachen 5. Kosten- und Leistungsrechnung zielorientiert anwenden 6. Ein internes Kontrollsystem sicherstellen 7. Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern sicherstellen
- 3 Jahre und 7 Monate, März 1987 - Sep. 1990
Betriebswirtschaftslehre
Fachhochschule Bochum
* Schwerpunkte: Kostenrechnung, IT-Organisation und Programmierung * Diplomarbeit in Kostenrechnung * Abschluss Diplom-Betriebswirt, Note 1.2"
- 1 Jahr und 11 Monate, Aug. 1983 - Juni 1985
Berufsausbildung Industriekaufmann
VEW AG, Dortmund
* Praktische Ausbildung in den betrieblichen Funktionsbereichen * Berufsschule * betrieblicher Werksunterricht
Sprachen
Englisch
Fließend
Französisch
Gut
Spanisch
Grundlagen
Italienisch
Grundlagen
Deutsch
Muttersprache
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
21 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.