Navigation überspringen

Prof. Dr. Bernd Hüttl

Angestellt, Prof. für Erneuerbare Energien, Hochschule Coburg
Leipzig, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Umfangreiche Kenntnisse in der Photovoltaik: Chara
-zellen; Erfahrungen in Stabilisierung und Optimie
Teamfähigkeit
Projekt- und Teammanagement; Risikobereitschaft un

Werdegang

Berufserfahrung von Bernd Hüttl

  • Bis heute 11 Jahre und 9 Monate, seit Sep. 2013

    Prof. für Erneuerbare Energien

    Hochschule Coburg

    Professur für Erneuerbare Energien (Lehre & Forschung an der Fakultät Elektrotechnik und Informatik) - Spezialisierungen: Photovoltaik, Modultechnologien, Netzintegration, Ertragsbestimmungen, Energiemeteorologie

  • 2 Jahre und 6 Monate, März 2011 - Aug. 2013

    Lehrbeauftragter

    Hochschule Magdeburg

    Lehrbeauftragter für Umweltmesstechnik & Energiemeteorologie Regenerative Energietechniken

  • 5 Jahre und 4 Monate, Mai 2008 - Aug. 2013

    Teamleiter Entwicklung

    Calyxo GmbH

    Leitung der elektrischen Messtechnik; Verantwortung für elektrische Endkontrolle und Kalibrierung; Planung, Leitung von Experimenten zur Effizienzsteigerung der Zellstruktur und Optimierung der Technologie; Design und Entwicklung von Messtechnik

  • 16 Jahre und 4 Monate, Jan. 1992 - Apr. 2008

    Projektleiter, wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Fraunhofer Gesellschaft, Heinrich-Hertz-Institut Berlin

    F&E an polykristallinen Schichten für Hochfeld-EL (Flachdisplay); InP-Technologie für Sender/Empfänger der optischen Nachrichtentechnik; Entwicklungsprojekt für InP- mode-locked Laser; Design, Entwicklung von OTDM Komponenten für high-speed Nachrichtennetze

  • 3 Jahre und 4 Monate, Sep. 1988 - Dez. 1991

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Akademie der Wissenschaften d. DDR

    Forschung an ps-Lasersystemen; Entwicklung von Messsystemen für Halbleitertechnologie und Biologie

Ausbildung von Bernd Hüttl

  • 2 Jahre und 2 Monate, Sep. 1995 - Okt. 1997

    Physik

    Humboldt-Universität Berlin

    Herstellung, Charakterisierung von polykristallinen Dünnschichten (ZnS:Mn/SrS:Ce) für blaue Elektrolumineszenz; Reaktives Aufdampfen von SrS:Ce; Opto-elektronsiche Experimente zum Ladungstransport; Design, Theorie zur Optimierung der EL-Struktur

  • 5 Jahre, Sep. 1983 - Aug. 1988

    Physik

    Humboldt-Universität Berlin

    Halbleiterphysik (Theorie, Experiment, Technologie); Laserphysik (Theorie, Experiment); Epitaktisches (Hg)CdTe

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Russisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z