Bernhard Rösch

ist offen für Projekte. 🔎

Bis 2024, Key-Account & Projekt Management, Gressel AG
Abschluss: Dipl.-Ing. (FH), FH Kempten
Marktoberdorf, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Technik
Kaufmännische Kenntnisse
Kreativität
Analyse
Strategieentwicklung
Geschäftsführung
Verhandlungsführung
MS Office
Digitalisierung
ERP Systeme
Englische Sprache
Key Account Management

Werdegang

Berufserfahrung von Bernhard Rösch

  • 2 Jahre und 8 Monate, Nov. 2021 - Juni 2024

    Key-Account & Projekt Management

    Gressel AG

    • Digitales Projekt Online-Produkt Konfigurator für stationäre Spannsysteme von der Idee bis zur Einführung und darüber hinaus • Marktanalyse, Ideensammlung und Mitwirkung bei der Entwicklung von neuen Produkten • Akquisition, Betreuung und Beratung von (Key-) Kunden in Süddeutschland, Tirol und Vorarlberg in stationärer Werkstückspannung und Automatisierung von Werkzeugmaschinen • Schulung, Coaching, fachliche Unterstützung und Betreuung der Vertriebsmitarbeiter von GRESSEL Partnern und Händlern.

  • 18 Jahre und 9 Monate, Okt. 2002 - Juni 2021

    Geschäftsführer

    Allmatic-Jakob Spannsysteme GmbH

    Geschäftsführer technisch und kaufmännisch (einzelvertretungsberechtigt) Verantwortlich für die Abteilungen Betrieb, Kaufmännische Abteilung, Konstruktion und Vertrieb, Umsatzverantwortung 12 Mio. €, Personalverantwortung 70 Mitarbeiter und 15 Auszubildende • Entwicklung und Aufbau der Organisationsstruktur und etablieren einer eigenen Unternehmenskultur mit hoher Identifikation und einem leistungsfördernden Betriebsklima • Gründung des Digitalen Geschäftsbereichs AllLite 2017

  • 1 Jahr und 4 Monate, Juni 2001 - Sep. 2002

    Geschäftsleitung (Einzelprokura), Vertretung des Geschäftsführers

    Allmatic-Jakob Spannsysteme GmbH

    • Steigerung der Lieferfähigkeit bis Jahresende 2001 (bei SAURER-ALLMA 6 bis 12 Monate) für Standardprodukte auf „ab Lager“ und Reparaturen innerhalb 5 Tagen • Aufbau einer kaufmännischen Abteilung ab 2002 (wurde 2001 von SAURER-ALLMA als Dienstleistung bezogen) mit Buchhaltung, Personalwesen, Kostenrechnung & Kalkulation, EDV • Analyse und Grobkonzeptionierung der Abläufe und ProzessVerantwortlich für die Abteilungen Betrieb, Konstruktion und Vertrieb

  • 6 Jahre und 3 Monate, März 1995 - Mai 2001

    Konstrukteur

    Ott-Jakob Spanntechnik GmbH

    • Konstruktion von kundenspezifischen Lösungen für Werkzeugspannsysteme in Frässpindeln • Neu-und Weiterentwicklung von Drehdurchführungen, insbesondere der Spindellagerungen und Löseeinheiten inclusive der Betreuung hierzu nötiger Versuche (Fertigung Prototypen und Prüfstände) • Technische Betreuung von Kunden im In- und Ausland • Unterstützung der Serviceabteilung bei Reklamationen (Analyse des technischen Problems und konstruktive Lösungsfindung)

  • 5 Jahre und 1 Monat, Aug. 1983 - Aug. 1988

    Konstrukteur

    DECKEL MAHO Pfronten GmbH

    • Erstellung von technischen Unterlagen, Zeichnungen und Skizzen am CAD • Anfertigung von Detailkonstruktionen wie Fräskopf, Spindelstock und Maschinenverkleidung • Erstellung von CAD-Programmen (Makros) und Bibliotheken In Anschluss an die Berufsausbildung, die am Zeichenbrett erfolgte, Mitglied des Projektteams Einführung CAD-System MEDUSA. Nach der erfolgreichen Einführung CAD-Schichtleiter, für die fachliche Führung von 5 Technische Zeichnern, -innen verantwortlich

Ausbildung von Bernhard Rösch

  • 1998 - 2001

    Technischer Betriebswirt (IHK)

    IHK Akademie Schwaben

    nebenberuflich Projektarbeit: „Einführung eines EDM/PDM-Systems in der Konstruktionsabteilung eines mittelständischen Unternehmens“

  • 5 Jahre und 6 Monate, Okt. 1989 - März 1995

    Maschinenbauingenieur

    FH Kempten

    Schwerpunkt Konstruktion • Praxissemester in Dänemark bei Aabenraa Motorfabrik (Hersteller von Schiffsantrieben, 30 Mitarbeiter), Konstruktion von Antrieben für eine Getriebeölpumpe und ein Steuerventil, Lebensdauerberechnungen • Diplomarbeit: „Berechnung eines Umformzentrums“, Überprüfung der technischen Machbarkeit eines neues Antriebskonzeptes für ein Stanz-Biegezentrum in Linearbauweise • Wahlfach Fahrzeugtechnik

  • 2 Jahre und 11 Monate, Sep. 1980 - Juli 1983

    Technischer Zeichner

    Berufsausbildung

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 21 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z