
Bianca Gutschalk
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Bianca Gutschalk
- Bis heute 3 Jahre und 2 Monate, seit Juli 2022
Associate Project Manager Tool Rental Service Germany
Hitachi Energy Germany AG
Associate Project Manager im Tool Rental Service Germany von gasisolierten Schaltanlagen. Koordination von Werkzeugbestellungen rund um gasisolierte Schaltanlagen in die ganze Welt. Von Planung, Durchführung bis hin zur Abrechnung im internen Geschäft. Zusätzlich interne Produktverantwortung Lagermanagementsystem ETM.next.
- 1 Jahr und 4 Monate, März 2021 - Juni 2022
Projektmanagerin: Großprojekt Werkzeug-Pool Verlagerung von CH nach DE
Hitachi Energy Germany AG
Koordinierung der Schnittstellen bei der Verlagerung des Werkzeugpools vom PG-Standort in der Schweiz nach Deutschland
- 3 Jahre und 6 Monate, Okt. 2017 - März 2021
Associate Project Manager, Service, Gasisolierte Schaltanlagen
Hitachi Energy Germany AG
Abwicklung von Retrofit- und Erweiterungsprojekten inkl. Kundenbetreuung und Monteureinsatzplanung
- 4 Monate, Juni 2017 - Sep. 2017ABB Deutschland
6. Praxisphase - Optimierung von Entwicklungsprozessen
Einarbeitung in die Thematik und Organisation Strategie zur Prozessoptimierung entwickeln – House of Lean Haupt- und Nebenprozesse definieren Entscheidung– welche Prozesse darstellen & optimieren Verbesserungsvorschläge der Prozesse aufnehmen Pilotprojekt – Prozessoptimierung für einen Prozess durchführen (Ist-Zustand erfassen und Soll-Zustand erarbeitet)
- 3 Monate, Apr. 2017 - Juni 2017ABB Deutschland
5. Praxisphase - Analyse von Lean-Potenzial in der Entwicklung
Überblick über Begriffe Lean/Lean Product Development verschaffen und die wesentlichen LPD Elementen heraus suchen Die Lean-Begriffe in eine geeignete Übersicht darstellen, mit jeweils kurzen Erläuterungen Probleme und Verbesserungsvorschläge, die derzeit in der Abteilung auftreten sammeln und darstellen. Bewertung der Lean Begriffe im Hinblick auf den Einsatz in der Abteilung Entscheidung, welche Problemen mit welcher Methode verbessert werden können
- 3 Monate, Juli 2016 - Sep. 2016ABB Deutschland
4. Praxisphase - Troubleshooting-Konfigurator - Problemeinordnung von Antrieben
Einführung in die Technik und Funktionsweise des Antriebes Material sichten und vorkommende Fehler dokumentieren Klassifizieren der Fehler Anforderungen an Konfigurator erstellen Layout und Struktur festlegen für einfache, nachvollziehbare Oberfläche des Konfigurators Übersicht aller Fehlermöglichkeiten mit ihren Ursachen
- 3 Monate, Jan. 2016 - März 2016ABB Deutschland
3. Praxisphase - Entwicklung von Bodenschienenlösung für alle Anwendungsfälle
Ermitteln von Anwendungsfälle & Anforderungen für Bodenschienen des aktuellen Schaltanlagentyps Bewertung der Ergebnisse Entwicklung von Lösungskonzepten unter Berücksichtigung der Ergebnisse & mögliche Alternativlösungen; Lösungsbewertung Selbständige Konstruktion der Lösungsvarianten Rechnerische Überprüfung/Bestätigung der Konstruktionen (statisch/dynamische Belastung) Erstellung von technischen Fertigungszeichnungen Erstellung einer Kurzbeschreibung bzgl. Einbau für Anlagenbetreiber (dt./eng.)
- 3 Monate, Juli 2015 - Sep. 2015ABB Deutschland
2. Praxisphase - Konstruktion Minimodell HMC und Leitfaden für tech. Zeichnungen
Einführung in Windchill und SAP Einführung und Online-Schulungen in das CAD-Programm Creo und Anwendungsbeispiele bearbeiten Analyse bestehender Zeichnungen und Recherche aktueller Literatur zum Erstellen des Leitfadens Zeichnungserstellung nach neuer Norm für Toleranz-Workshop Erstellung des Leitfadens für technische Zeichnungen Erstellen einer Umrechnungstabelle von Oberflächen/Rauheitsangaben Konstruktion und Fertigungsunterlagen des Leistungsschalterantrieb-Modelles
Einblick in die Montage - Montage Hydromechanischer Federspeicherantrieb - Prüfung Hydromechanischer Federspeicherantrieb Einblick ins Prüflabor - Zusammenbau eines Schnittmodells - Demontage eines hydromechanischen Federspeicherantriebes - Messprüfungen Einblick in die Qualität - Grundlagen Q-Meldungen - Prozesse Feinmessraum - Grundlagen Kundenreklamation Einblick in die Konstruktion - Verzeichnis für Normen und Richtlinien - Grundlagen in CAD-Programm Creo
Ausbildung von Bianca Gutschalk
- 3 Jahre und 3 Monate, Juli 2014 - Sep. 2017
Maschinenbau
Duale Hochschule Baden-Württemberg
Konstruktion und Entwicklung mit Spezialisierung Kunststofftechnik
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Gut
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.