Dr. Carola Kaienburg

Angestellt, Wisschenschaftliche Projektmanagerin, Medizinische Hochschule Hannover
Hannover, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projekte
Projektmanagement
Qualitätsmanagement
Compliance
Chemie
Audit
ISO 13485
Biotechnologie
Validation
Lieferantenmanagement
Changemanagement
Downstream
Geschäftskontakte
Lieferantenevaluation
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Lernbereitschaft/ Flexibilität
Selbstständigkeit
Zuverlässigkeit
Organisationstalent
Motivation
Kundenorientierung
Auslandserfahrung
Empathie
Verantwortungsbewusstsein
Eigenverantwortung
Belastbarkeit
Selbstbewusstsein
Genauigkeit
Überzeugungskraft
Problemlösungskompetenz
Schnelle Auffassungsgabe
Hilfsbereitschaft
Qualitätsbewusstsein
Strukturierte Arbeitsweise
Präsentationsfähigkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Carola Kaienburg

  • Bis heute 1 Jahr und 4 Monate, seit Mai 2024

    Wisschenschaftliche Projektmanagerin

    Medizinische Hochschule Hannover
  • 3 Jahre, Jan. 2021 - Dez. 2023

    Managerin Quality & Science

    IVC Pragen GmbH

    a) Projektmanagement Nahrungsergänzungsmittel: - lebensmittelrechtliche Produkt-Konformität - Produktspezifikationen - Artworks (Verpackung) - Betreuung von Kunden, Ansprechpartner für Behörden - Verkehrsfähigkeitsgutachten b) Qualitätssicherung: - Dokumenten-, Abweichungs- und Änderungsmanagement (inkl. CAPAs) - Organisation der Chargenfreigaben für OTC-Arzneimittel mit externen QP’s - Betreuung von Kunden- und Behördenaudits - Organisation und Durchführung des PQRs und des QM-Reviews

  • 7 Jahre und 11 Monate, Aug. 2012 - Juni 2020

    Quality Assurance Manager

    BioSpring GmbH

    • Dokumenten-, Abweichungs- und Änderungsmanagement • Compliance-Review und Freigabe von Herstelldokumentationen, Validierungen, Stabilitätsstudien und Gerätequalifizierungen • Betreuung von Kundenaudits • Durchführung von weltweiten Lieferantenaudits • Projektkoordination und Betreuung von internationalen Kunden

  • 7 Monate, Sep. 2011 - März 2012

    Projektmanagerin

    STADA Arzneimittel AG

    Planung von Kosten, Risiken und Zeitabläufen verschiedener Projekte, Korrespondenz mit internationalen Projektpartnern und Wirkstofflieferanten, enge Zusammenarbeit mit angrenzenden Fachbereichen wie z.B. pharmazeutische Entwicklung, Einkauf, Klinische Forschung, Patentabteilung

  • 3 Jahre und 1 Monat, März 2008 - März 2011

    wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Institut für Technische Chemie, Leibniz Universität Hannover

    allgemein Bearbeitung verschiedener wissenschaftlicher Fragestellungen, biotechnologische Laborarbeiten (Upstream und Downstream Processing mit zugehörigen Analysemethoden), Literaturrecherche, Besuch von Fachkonferenzen, Ausarbeitung und Präsentation wissenschaftlicher Vorträge, Betreuung von Studenten- und Lehrerpraktika sowie Diplomarbeiten

Ausbildung von Carola Kaienburg

  • 3 Jahre und 2 Monate, März 2008 - Apr. 2011

    Promotionsstudium Chemie (Schwerpunkt Biotechnologie)

    Leibniz Universität Hannover

    Erarbeitung des Produktionsprozesses für ein rekombinantes Zytokin: Upstream Processing (E. coli), Downstream Processing (z.B. IMAC, IEX, Dialyse) Proteinanalytik (z.B. SDS-PAGE, HPLC, FPLC, ELISA, UV-Vis-Spektroskopie, Western Blot), Aktivitätsbestimmung des Zytokins in der Zellkultur

  • 5 Jahre und 5 Monate, Okt. 2002 - Feb. 2008

    Chemie

    Leibniz Universität Hannover

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z