
Carola Rabl
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Carola Rabl
wko.at - Betreuung der KundInnen in der Umsetzung Ihrer Wünsche bei der Darstellung von Inhalten auf wko.at
- 1 Jahr und 1 Monat, Nov. 2013 - Nov. 2014
Assistentin der Geschäftsführung
Raum3 print.web.mobile
Als Assistentin der Geschäftsführung diese in allen administrativen Belangen entlastend. Darüber hinausgehend Projekt- Zeitcontrolling. Kundenkontakt. Kundenakquisition. Textierungen. Anwendungsorientierte Konzepte für innovative Dienstleistungsprodukte der Werbebranche auf Basis fundierter Recherchen entwickeln.
- 5 Jahre und 1 Monat, Jan. 2009 - Jan. 2014
Consulting, Managment & Organisation
ATOS Architekten
Im Familienunternehmen für die Bereiche Marketing, PR, Event und Drucksorten (+website) beratend, organisierend und ausführend tätig.
- 5 Jahre, Jan. 2004 - Dez. 2008
Eventmanagement, PR
ARCHE NOAH, Verein zur Erhaltung der Kulturpflanzenvielfalt
Der Geschäftsführung unterstellt. Eigenverantwortliche Entwicklung, Planung, Umsetzung der Eventjahresplanung, Kommunikationsstrategie (Presse, Homepage, Drucksortenentwicklung). Im Redaktionssteam des ARCHE-NOAH-Magazins. Fundraising
- 1 Jahr und 7 Monate, Juni 2004 - Dez. 2005
Projektleitung "Geschmacksexpedition Go"
LEADER-Region Kamptal
Projektidee, Konzeption, Durchführung, Abwicklung. Ziel des Projektes war seltene Sorten an Gemüse und Obst Gastronomie und Gästen näher zu bringen. Sechs Monate wurden monatlich kulinarische Raritäten in der Region Kamptal eine Woche angeboten. Inklusive Medienarbeit, Förderansuchen...
- 4 Jahre und 5 Monate, Aug. 1999 - Dez. 2003
Didaktik und Projektunterricht, NÖ Landesregierung
NÖ Landesregierung, RU3
Entwicklung von didaktischem und Zusammenstellung von haptischem Material zu den Themen: Bodenlebewesen, Wildkräuter, Ernährung, Klima und Nisthilfen für Volksschulen. Durchführung der Projekttage an NÖ Volksschulen als "Murli die Umweltkatze". Organisation und Abwicklung des Abschlussfestes der teilnehmenden Schulen (rund 350 SchülerInnen). Mitautorin der Ordnerserie "Ökolog"; Umwelt-didaktisches Material für Volksschulen.
- 3 Jahre und 1 Monat, Sep. 1999 - Sep. 2002
Geschäftsführung "Verein Land um Hollabrunn"
Verein "Land um Hollabrunn"
Eigenständige Entwicklung von strategischen Zielen - auf Basis eines mit Raumplanern erarbeiteten Leitfadens - zur Regionalentwicklung unter Berücksichtigung der Inanspruchnahme von nationalen und europäischen Fördermöglichkeiten.
- 1 Jahr, Jan. 1998 - Dez. 1998
Assistentin der Geschäftsführung "Eco Wind"
Eco Wind
Der Geschäftsführung direkt unterstellt. Da dieser jedoch seinen Präsenzdienst ableisten musste, selbstständige Abwicklung des Tagesgeschäfts in regelmäßiger telefonischer Absprache mit der GF.
- 10 Monate, Aug. 1996 - Mai 1997
Marketingkonzept "Verein Wohnbund"
Verein "Wohnbund"
Entwicklung eines Marketingkonzeptes für den Verein "Wohnbund". Inkl. Foldergestaltung und Textierung. Ergebnis: Didaktisch ausgereifte Grundlage zur Wohngruppenbetreuung der Vereinsmitglieder.
- 1 Jahr, Jan. 1996 - Dez. 1996
Pressereferentin, Regionalbetreuerin
WWF Österreich
Erlernen der Pressearbeit. Betreuung der Regionalen Gruppe Tirol.
- 1 Jahr und 4 Monate, Sep. 1994 - Dez. 1995
"Öffentlichkeitsarbeit zur Umsetzung Alternativer EnergieVersorgung"
Verein "Laussa 2000"
Teammitglied einer Dreiergruppe. Zuständig für Grafik, Layout, Veranstaltungsorganisation, Schulprojekt, Kindergarten, Workshops, Meinungsumfrage, Auswertung, Moderation, Schlussbericht. Das Projekt wurde mit zwei anerkannten Umweltschutzpreisen ausgezeichnet.
- 2 Monate, Juli 1995 - Aug. 1995
LEADER-Konzept Erstellung
Gemeinde Laussa
Basierend auf den Erfahrungen aus dem Projekt "Alternative EnergieVersorung Laussa": Konzeptentwicklung für das EU-Förderprogramm LEADER für die Region Eisenwurzen
- 2 Monate, Juli 1994 - Aug. 1994
Öko-Telefonmarketing für den Karteikasten "Büroökologie"
Ökologie Institut Wien
Telefonmarketing mit dem Zweck der Anzeigenakkquisition und des Vertriebs des Bürokarteikastens an die Ansprechpartner. Zusätzlich zur Finanzierung des Bürokarteikastens war die Anwendung in den Betrieben zur Unterstützung des Einkaufs von ökologisch verträglichem Büromaterial erklärtes Ziel.
- 1 Jahr, Jan. 1993 - Dez. 1993
Projektarbeit "Der grüne Reisekoffer"
Ökologie Institut Wien
Entwicklung von didaktischen Unterlagen zum Thema Öko-Tourismus für Tourismusschulen inkl. Praxistest in der HLF Krems und grafischer Aufbereitung des Materials.
- 2 Jahre und 9 Monate, März 1990 - Nov. 1992
Computergrafikerin
Kurier RedaktionsgmbH
Aufbau der neuen Grafikabteilung des KURIER. Entwicklung von Layouts zu Events (Sport, Wahlen). Tagesaktuelle Grafiken für Wirtschaft, Politik, Sport..., Entwicklung von Kolumnenköpfen.
- 1989 - 1990
Reprotechnik
Reprostudio Pumm
Erlernen der manuellen s/w Reprotechnik für Spezialrasterungen.
Ausbildung von Carola Rabl
- 1995 - 1997
Werbung und Verkauf
WU-Wien
Marketing & Verkauf
- 1993 - 1995
Ökologische Beratungsberufe
UNI Wien, Salzburg, Klagenfurt
Ökologie (Energie, Abfall, Chemie....) Soziale Kompetenzen (Beratung, Präsentation, ÖA,...), Information (Umweltrecht, Informationsbeschaffung, Medien,....)
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Gut
Französisch
Grundlagen
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.