Dr. Christian Carnarius

Angestellt, Manager QA System, Sartorius
Bovenden, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Führungserfahrung/Leadership
Auditmanagement
Prozessanalyse und -optimierung
Qualitätsmanagement in klinischen Studien
Reklamationsmanagement
CAPA Management
QA Batch Record Review
Erarbeitung und Überarbeitung von Standard Operati
Projektmanagement
Schulung/ Training
GAP-Analyse
Qualifizierung und Validierung
FDA GMP
Produktionsmanagement
Resourcenmanagement
Organisationstalent
Flexibilität
Zuverlässigkeit
Teamfähigkeit
Eigenverantwortung
Lernbereitschaft
Zielstrebigkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Christian Carnarius

  • Bis heute 1 Jahr und 6 Monate, seit Feb. 2024

    Manager QA System

    Sartorius

    Leitung des Bereich QA System (Bereiche: CAPA, NCR, Kundenaudits, Zertifizierungsaudits, Interne Audits, Change, KPIs, Dokumentenmanagement, Questionnaires, Batch Recording Review) - Team von 12 Mitarbeitern

  • 2 Jahre und 3 Monate, Nov. 2021 - Jan. 2024

    Audit Koordinator

    Sartorius
  • 4 Jahre und 3 Monate, Aug. 2017 - Okt. 2021

    QA Officer

    DFE Pharma
  • 2 Jahre und 9 Monate, Nov. 2014 - Juli 2017

    Head of CTS Operations

    allphamed PHARBIL Arzneimittel GmbH (NextPharma Göttingen)

  • 1 Jahr und 9 Monate, Feb. 2013 - Okt. 2014

    Quality Specialist

    allphamed PHARBIL Arzneimittel GmbH (NextPharma GmbH)

  • 4 Monate, Okt. 2012 - Jan. 2013

    Praktikant QS

    allphamed PHARBIL Arzneimittel GmbH (NextPharma GmbH)

    Qualitätssicherung/-kontrolle

  • 4 Jahre und 1 Monat, Sep. 2008 - Sep. 2012

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Georg-August-Universität Göttingen

Ausbildung von Christian Carnarius

  • 3 Jahre und 10 Monate, Sep. 2008 - Juni 2012

    Chemie

    Georg-August-Universität Göttingen

    Arbeitsgruppe Prof. Dr. Claudia Steinem, http://www.uni-goettingen.de/de/213067.html Expression von (Membran-) Proteinen, Prozessentwicklung Fermentation, Proteinreinigung, Rekonstitution von Membranproteinen, biophysikalische Charakterisierung

  • 4 Jahre und 10 Monate, Okt. 2003 - Juli 2008

    Biochemie, Biotechnologie

    Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Arbeitsgruppe Membranproteine, Prof. Dr. Rainer Rudolph, http://www.biochemtech.uni-halle.de/proteintech/forschung/114798_117582/ Klonierung, Expression rekombinanter Proteine (GPCRs), Prozessoptimierung Fermentation, Proteinreinigung, NanodiscsTM Technology

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Latein

    -

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z