Christian Frischmann

Angestellt, Projektleiter Energieanlagen, Stadtwerke Leipzig GmbH

Leipzig, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Kundenorientierung
Positives Denken
proaktiv
Eigeninitiative
Teamführung
SAP Instandhaltung (SAP PM)
Instandhaltungsplanung
Störungsmanagement
Störungsanalyse
Qualitätskontrolle
Mitarbeitergespräche
Problemlösungskompetenz
Energietechnik
Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
Technisches Gebäudemanagement
Technische Dienstleistungen
Umwelttechnik
Wärme- und Stoffübertragung
Dezentrale Energiesysteme
Wärmeschutz
Erneuerbare Energien
Energiewirtschaft
Lovion
Strukturierte Arbeitsweise
Teamfähigkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Christian Frischmann

  • Bis heute 1 Jahr, seit Juli 2023

    Projektleiter Energieanlagen

    Stadtwerke Leipzig GmbH

    Meine Kernaufgabe ist die verantwortliche Leitung von Erzeugungsprojekten im Zuge der Transformation der Strom- und Wärmeerzeugung über die vollständige Projektphase, verbunden mit der Standorterschließung sowie der frist- und budgetgerechten Planung, Bau und Inbetriebnahme der Erzeugungseinheit.

  • 2 Jahre und 8 Monate, Nov. 2020 - Juni 2023

    Projektingenieur Erzeugungsanlagen

    Stadtwerke Leipzig GmbH

    Meine Kernaufgaben hierbei waren die Umsetzung von Service- und Modernisierungsprojekten an Bestands-Erzeugungsanlagen (Heizwerke, Heizkraftwerke, BHKW), die organisatorische Unterstützung bei der Inbetriebnahme von Erzeugungsanlagen sowie die Implementierung einer Wartungs- und Prüfplanung im CAFM-System.

  • 3 Jahre und 7 Monate, Apr. 2017 - Okt. 2020

    Performance Manager

    Apleona HSG Ost GmbH

    Im Projekt BMW Werk Leipzig war es wesentlicher Teil meiner Aufgabe, die Wartungs- und Instandhaltungsplanung der betreuten Gewerke im Objekt zu steuern und zu optimieren. Außerdem war ich Ansprechpartner für den Auftraggeber hinsichtlich der monatlich durchgeführten KPI-Bewertung. Die Betreuung des Help Desks als maßgeblicher Bestandteil des Störungsmanagements im Objektbetrieb gehörte ebenfalls zu meinen Kernaufgaben.

  • 1 Jahr und 6 Monate, Okt. 2015 - März 2017

    Trainee Technische Objektleitung

    Bilfinger HSG Facility Management GmbH

    Im Rahmen des Programmes habe ich in mehrwöchigen Phasen alle relevanten Zentralabteilungen des Unternehmens kennengelernt sowie jeweils Teilprojekte übernommen und konnte damit die Grundlage für einen Einsatz im operativen Objektbetrieb legen.

  • 3 Monate, Juli 2015 - Sep. 2015

    Research Assistant

    Kwame Nkrumah University of Science and Technology, Kumasi (Ghana)

    Ich habe die Inbetriebnahme eines Bombenkalorimeters durchgeführt. Außerdem habe ich gemeinsam mit einem Projektpartner eine Recherche zur Energiepflanze Jatropha und deren Einsparpotenzial an CO2 durch ihre Kultivierung betrieben und ein zusammenfassendes Paper angefertigt. Eine weitere wesentliche Aufgabe war der Test sogenannter "Cookstoves" (Holzkohleöfen) auf einem Labormessstand hinsichtlich Emissionen und Brennstoffverbrauch.

  • 8 Monate, Dez. 2014 - Juli 2015

    Masterand

    TU Bergakademie Freiberg, Institut für Wärmetechnik und Thermodynamik

    Im Rahmen meiner Masterarbeit mit dem Thema "Untersuchung des Benetzungs- und Strömungsverhaltens eines Propanfallfilmes" habe ich eine experimentelle Arbeit an der zuvor u.a. durch mich in Betrieb genommenen Labor-Fallfilmverdampfungsanlage angefertigt. Dies umfasste im Wesentlichen den Test und die Konfiguration wesentlicher Anlagenkomponenten sowie erste Vorversuche für die weitere Strukturierung der Experimente in Folgearbeiten.

  • 7 Monate, Mai 2014 - Nov. 2014

    Hilfswissenschaftler

    TU Bergakademie Freiberg, Institut für Wärmetechnik und Thermodynamik

    Ein Schwerpunkt meiner Tätigkeit waren Recherchen zum Thema transparente Wärmedämmung. Außerdem habe ich wesentlich an der Inbetriebnahme einer Fallfilmverdampfungsanlage (Zusammenbau, Verrohrung, Schlauchverlegung, Druck- und Dichtheitstests, Messtechnische Anbindung, Kältedämmung, Befüllung und Test der Kühlaggregate) mitgewirkt.

  • 7 Monate, Okt. 2013 - Apr. 2014

    Projektarbeit

    DBI - Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg

    Die Projektarbeit mit dem Thema "Analyse der Biomethaneinpeisemöglichkeiten in Abhängigkeit vom deutschen Erdgasnetz" umfasste Recherchen zu Biogasaufbereitungsanlagen sowie eine GIS-gestützte Analyse und Auswertung der Daten.

  • 8 Monate, Sep. 2012 - Apr. 2013

    Graduant im Umweltmanagement

    ZF Friedrichshafen AG

    Ich war im Unternehmen im Umweltmanagement tätig und habe mich konkret mit der Umsetzung der ISO 14001 beschäftigt. Im Rahmen meiner Bachelorarbeit ging es dabei um die Erfassung von indirekten Umweltaspekten und deren Bewertung für einen Standort eines im Ersatzteilhandel tätigen Unternehmens.

  • 7 Monate, Sep. 2011 - März 2012

    Praktikant in der Unternehmensnachhaltigkeit

    Voith GmbH

    Die Tätigkeit im Praktikum erstreckte sich vor allem auf die Recherche und Eignungsfeststellung von Technologien zur Abwärmenutzung im Produktionsbereich und die Erarbeitung von Schulungsideen zum Thema Energie- und Ressourceneffizienz. Ein weiterer Schwerpunkt war die Prüfung von standortbezogenen Optimierungsprojekten zur Einsparung von Energie und Ressourcen.

Ausbildung von Christian Frischmann

  • 2 Jahre und 3 Monate, Apr. 2013 - Juni 2015

    Umwelt-Engineering

    TU Bergakademie Freiberg

    Dezentrale Energiesysteme und Wärmeschutz

  • 3 Jahre und 6 Monate, Okt. 2009 - März 2013

    Wirtschaftsingenieurwesen

    Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena

    Prozessindustrie und Umwelt

  • 10 Monate, Okt. 2008 - Juli 2009

    Laser- und Optotechnologien

    Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Russisch

    Grundlagen

Interessen

Triathlon
Fahrradfahren
Fußball
Billard
Lesen
Natur
Wandern
Geocaching

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z