Christina Michel

Angestellt, Kuratorin, Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Wissenschaftsmanagement
Projektmanagement
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Digitale Methoden
Vermarktung
Wissenschaftliche Mitarbeit
Forschung
Beratung
Vernetzung
Neugier
interdisziplinäres Denken
interdisziplinäres Arbeiten
Interesse an Industrie 4.0
Interesse an Change Management

Werdegang

Berufserfahrung von Christina Michel

  • Bis heute 6 Jahre und 7 Monate, seit Jan. 2019

    Kuratorin

    Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz

  • 1 Jahr, Jan. 2018 - Dez. 2018

    Postdoctoral Researcher

    Freie Universität Berlin/Exzellenzcluster TOPOI

    Research-Project: The "Kreisgraben-phenomenon"-Spatio-temporal differentiation of a cosmological concept in the early 5th millennium BC: By comparing physical structures, GIS-based viewsheds and computed skyscapes of several roundels throughout central Europe, we attempt to understand the spread of knowledge transfer within the “Kreisgraben-phenomeon” of the early 5th millennium BC.

  • 2 Jahre, Nov. 2015 - Okt. 2017

    Koordinatorin Research Area A

    Exzellenzcluster 264 TOPOI

    Konzeption und Organisation von Netzwerktreffen (internationale Expertentreffen, Workshops, Konferenzen); Öffentlichkeitsarbeit (Außendarstellung der Ziele und Methoden des Exzellenzclusters, Vermittlung der Ergebnisse einzelner Forschungsgruppen, Lektorat sämtlicher Projekttexte im Zuge der Website-Überarbeitung); Budgetplanung und-verwaltung; Personalmanagement (Stellenausschreibungen, Einstellungsvorgänge, Verwaltung von Gastwissen-schaftlern).

  • 2 Jahre, Nov. 2015 - Okt. 2017

    Programmkoordinatorin

    Berlin Graduate School of Ancient Studies (BerGSAS)

    Inhaltliche Konzeption, Beantragung, Durchführung und Nachbereitung von Projekten und Veranstaltungen; organisatorische Betreuung, fachliche Begleitung und Administration der Promotionsstipendiaten; Administration der geschäftsführenden Kommission des Studiengangs; Koordination sämtlicher Stipendienauswahlverfahren des Programms; Mitarbeit bei der Außendarstellung der Graduiertenschule; Mitarbeit in der Gremienarbeit; Öffentlichkeitsarbeit.

  • 4 Jahre und 2 Monate, Mai 2012 - Juni 2016

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Freie Universität Berlin, Institut für Prähistorische Archäologie

    Wissenschaftliche Mitarbeit in einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekt (http://gepris.dfg.de/gepris/projekt/208680723); Projektmanagement und -steuerung, Berichts- und Antragswesen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit; Organisation von Netzwerktreffen, Publikationsvorbereitung, Webredaktion

  • 5 Monate, Dez. 2011 - Apr. 2012

    Modulsachbearbeiterin

    Technische Universität Berlin

    Mitwirkung bei der Planung und Organisation von Informationsveranstaltungen für Studierende; Pflege und Verwaltung der Moduldatenbank; Überwachung der überschneidungsfreien Klausur-und Lehrplanung an der Fakultät; Pflege des internetgestützten Vorlesungsverzeichnisses; Beratung von Studierenden, Studienbewerbern sowie Vernetzung mit sämtlichen Lehrstühlen der Fakultät

  • 3 Monate, Juli 2011 - Sep. 2011

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Deutsches Archäologisches Institut

    Ausgrabung Karabalgasun; Schnittleiterin in HB 2 (Tempelschnitt)

  • 4 Jahre und 1 Monat, März 2007 - März 2011

    Studentische Hilfskraft

    Freie Universität Berlin

    Erstellung und Aufbereitung von Printmaterialien; Bearbeitung und Auswertung von Datensätzen in SPSS, Veröffentlichungen; Vorbereitung, Durchführung und Aufbereitung von Evaluationen und Statistiken Von März 2009- März 2011: Freigestellt für die Tätigkeit als Stellvertretende Vorsitzende des Personalrats der Studentischen Beschäftigten

  • 7 Jahre und 8 Monate, Okt. 2001 - Mai 2009

    Studentische Hilfskraft und Honorarvertragsnehmerin

    Heinrich- Böll- Stiftung

    Projektmanagement im Rahmen des Südasienprogrammes der Stiftung; Veranstaltungsvorbereitung und Besucherbetreuung bei Besuchsprogrammen; Abrechnung von Einzelmaßnahmen, Vorbereitung von Schlussverwendungsnachweisen, Bewirtschaftung von EU-Mitteln; Projektkorrespondenz, Vorbereitung von Jahresabrechnungen, Prüfung von Projektjahresberichten

Ausbildung von Christina Michel

  • 5 Jahre und 2 Monate, Nov. 2012 - Dez. 2017

    Promotionsstudiengang Landscape Archaeology and Architecture

    FU Berlin/ Berlin Graduate School of Ancient Studies des Berliner Antikekollegs

    Disserationsprojekt: "Untersuchungen zu Lageparametern und Sichtfeldern nordbayerischer und mitteldeutscher Kreisgrabenanlagen des Mittelneolithikums"

  • 6 Jahre und 7 Monate, Okt. 2004 - Apr. 2011

    Geographie

    Freie Universität Berlin

    Schwerpunkte: Geoarchäologie, Geographische Entwicklungsforschung, Ländliche Entwicklung, Zentralasien

  • 9 Jahre und 7 Monate, Okt. 2001 - Apr. 2011

    Prähistorische Archäologie

    Freie Universität Berlin

    Schwerpunkte: Geoarchäologie, Sichtbarkeitsanalyse

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

  • Spanisch

    Grundlagen

  • Schwedisch

    Grundlagen

  • Latinum

    -

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z