
Christine Entleitner-Phleps
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Christine Entleitner-Phleps
- Bis heute 11 Jahre und 9 Monate, seit Sep. 2013
Persönliche Referentin der Forschungsdirektorin
Deutsches Jugendinstitut e.V.
- 4 Jahre und 11 Monate, Okt. 2010 - Aug. 2015
Wissenschaftliche Referentin in der Abteilung Familie und Familienpolitik
Deutsches Jugendinstitut e.V.
Surveyforschung und Fragebogenentwicklung; quantiative Familienforschung
- 4 Monate, Dez. 2010 - März 2011
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Deutsches Jugendinstitut e.V.
Projekt "Sexuelle Gewalt gegen Mädchen und Jungen in Institutionen" Fragebogenentwicklung, Datenaufbereitung, Datenanalyse und Aufarbeitung der Ergebnisse in einem Abschlussbericht
- 8 Monate, Apr. 2010 - Nov. 2010
Studentische Hilfskraft
Deutsches Jugendinstitut e.V.
Projekt "Gemeinsames Sorgerecht nicht miteinander verheirateter Eltern" Literaturrecherche, Codierung von qualitativen Interviews
- 6 Monate, Okt. 2009 - März 2010
Forschungspraktikum
Deutsches Jugendinstitut e.V.
Verfassen der Abschlussarbeit zum Mag.phil.
Ausbildung von Christine Entleitner-Phleps
- 3 Jahre und 5 Monate, Okt. 2013 - Feb. 2017
Pädagogik
Ludwig-Maximilians-Universität München
Zusammenzug und familiales Zusammenleben von Stieffamilien; quantiative Familienforschung
- 3 Jahre, Okt. 2007 - Sep. 2010
Soziologie
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
Agrarsoziologie, Individuum und Gesellschaft
- 3 Jahre und 9 Monate, Okt. 2006 - Juni 2010
Pädagogik
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
Erziehung- Generationen- Lebenslauf
Sprachen
Englisch
Fließend
Französisch
Grundlagen
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.