
Christine Pachale
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Christine Pachale
Einführung eines Social Intranets auf Basis von COYO; konzeptionelle Erarbeitung, Steuerung und Überwachung sowie operative Umsetzung digitaler Projekte inklusive Zeit- und Budgetplanung und Erfolgsermittlung; Konzeption und Redaktion von Texten sowie Erarbeitung weiterer Inhalte für Website und Newsletter; Website-Relaunch; technische Weiterentwicklung des Content Management Systems; Beachtung von digitalen Entwicklungen, SEO, Usability, rechtlichen Vorgaben etc.
- 3 Jahre, Juli 2012 - Juni 2015
Content Manager
VR-NetWorld GmbH (Genossenschaftl. FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken)
Konzeption, Redaktion und Publikation von Inhalten (u.a. SEO-optimierte Texte, Bilder, Grafiken, Online-Tools, Videos) für die Internetauftritte der Volksbanken Raiffeisenbanken; operative Verantwortung für das Firmenkundenportal der Volksbanken Raiffeisenbanken; Weiterentwicklung von Inhalten Im Rahmen von Projekten und Usabilitytests; Koordination komplexer Abstimmungsprozesse mit den Verbund-Partnern; Keyuser zur Weiterentwicklung des Content Management Systems
Betreuung des deutschen Newsrooms als Teil des Intranets; Vorstands- und Führungskräftekommunikation; Betreuung der Fachbereiche hinsichtlich der Kommunikation in den internen Medien: Intranet, Newsletter, Mitarbeiter-Zeitschrift, Events etc.; Beratungsleistungen
- 3 Monate, Nov. 2010 - Jan. 2011
Hospitantin
Deutsche Botschaft Phnom Penh
Unterstützung des Vertreters des BMZ: Koordination der deutschen Durchführungsorganisationen, Information des BMZ über Lage vor Ort; Aufnahme und Prüfung von Förderanträgen; Besichtigung von Kleinstprojekten; Abstimmung mit anderen Gebern (EU, UN, Kanada etc.); Verfassen von Vermerken; Begleitung zu Meetings, Empfängen etc.; Verfassen von Pressemitteilungen und Reden in englischer Sprache; Verbesserung der entwicklungspol. Öffentlichkeitsarbeit; Aktualisierung der Website; Begleitung des Botschafters
Mitarbeit Social Media (interner Blog: Styleguides, Schulungen, Online-Hilfen, Testing; Wiki-Pflege); Pflege und redaktionelle Mitarbeit am Volkswagen Portal und der Mitarbeiterzeitung autogramm; Vernetzung von Mitarbeitern rund um das Thema Web 2.0 und Organisation von Treffen zum gegenseitigen Austausch etc.
Verfassen von Pressemitteilungen, Entwurf von Pressemappen, Erstellung von Verteilern und PowerPoint-Präsentationen, Lektorat, Archivierung von Clippings, professionelle Online-Recherche, Erarbeitung von PR-Konzepten
- 3 Monate, Aug. 2009 - Okt. 2009
Praktikantin
Deutsch-Baltische Handelskammer
Marktrecherchen, Datenbankpflege, kontinuierliches Mediamonitoring, Übersetzungen (deutsch-englisch, englisch-deutsch), Besuch von Veranstaltungen als Vertretung der DBHK, Wirtschaftsberichte, Bearbeitung von Anfragen, Erstellung von Präsentationen etc.
Erstellung von Pressemitteilungen, -mappen und -einladungen; Auswahl von Fotomaterial für Print- und interne Medien und Verfassen von Bildunterschriften; Organisation und Begleitung von Pressekonferenzen, Medienterminen und Veranstaltungen z. B. Mitwirkung bei der JPK, HV und BV; Recherchearbeiten, Mitarbeit an Q&As etc.
- 5 Monate, Aug. 2008 - Dez. 2008
Praktikantin Consumer Communications
Edelman GmbH
Eventvorbereitung und -begleitung inkl. vorgeschaltetem Presse-Event, Akkreditierung der Medien vor Ort, Texten von Pressemitteilungen, Website-Inhalten, Newslettern und Artikeln etc.
- 3 Monate, Feb. 2008 - Apr. 2008
Praktikantin Business Relations
n-tv Der Nachrichtensender, Mediengruppe RTL Deutschland
Präsentationserstellung crossmedialer Kommunikationskonzepte für Werbungstreibende, Erstellung von senderspezifischen Auswertungen, Analysen und Präsentationen in den Bereichen TV, Online, Mobile sowie Mehrwertdienste
- 3 Jahre und 1 Monat, Sep. 2002 - Sep. 2005
Marketingassistentin
Elite Marketing GmbH
Beratung und Betreuung der Geschäftskunden in Bezug auf Kommunikations- und Verkaufsförderungsmaßnahmen, Konzeption und Entwicklung von Kommunikationsmitteln
Ausbildung von Christine Pachale
- 2 Jahre und 4 Monate, Apr. 2009 - Juli 2011
Betriebswirtschaftslehre
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
- 5 Jahre und 10 Monate, Okt. 2005 - Juli 2011
Kommunikationswissenschaft, Soziologie, Psychologie
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Thema der Magisterarbeit: Social Media als Instrument der internationalen Unternehmenskommunikation. Eine empirische Untersuchung am Beispiel der Automobilindustrie. (Prüfer: Prof. Dr. Christoph Neuberger)
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Gut
litauische und kambodschanische Sprachfetzen aus dem Alltagsgebrauch
-
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.