
Christoph Essig
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Christoph Essig
Funktionsintegration und Systementwicklung Forst
- Bis heute 9 Jahre, seit Juni 2016
Senior Systemingenieur Automotive
AKKA Technologies
- Bauteilverantwortung diverser Systeme und Steuergeräte mit Fokus Außenlichtfunktionen - TPL für EE - Entwicklung Body & Lighting Systems @ Aston Martin Lagonda (AML) - Serienentwicklung für Daimler / Porsche / AMG / Aston Martin Lagonda (AML) - intensiver Kundenkontakt - Reisen (50%) nach Großbritannien, Schweden, Spanien, Österreich, Rumänien, Japan, Südkorea, USA
• Projektmanagement, Projektplanung Entwicklungsanfrage Dämpfungsregelung - Audi • Einarbeitung automotive, Restbussimulation, CANoe Programmierung, AUTOSAR • Einarbeitung Matlab - Simulink / Stateflow • Einarbeitung Entwicklungsprozesse Steuergeräte
- 11 Monate, Nov. 2014 - Sep. 2015
Entwicklungsingenieur elektrochemische Analyse
Fraunhofer Institut Chemische Technologien ICT
Aufgaben: Vorbereitung, Abschluss und Dokumentation der Prototypentests • Projektplanung, Versuchsplanung Labor, Versuchsplanung Prototyp • Weiterentwicklung des bestehenden Sensorsystems • Produktion von drei Prototypen • Betreuung und Durchführung der Abschlusstests in Nord- und Ostsee • Kundenkontakt, Ansprechpartner, leitender Projektingenieur in Zusammenarbeit mit Projektpartnern
- 7 Monate, Mai 2014 - Nov. 2014
Masterthesis
Fraunhofer Institut Chemische Technologien ICT
Titel: „Entwicklung und Konstruktion eines autarken elektrochemischen Sensorsystems zur selbstständigen Detektion von TNT in Meerwasser“ • Projektplanung, Versuchsplanung Labor • Konzeption und Entwicklung von Einzelkomponenten und Gesamtsystem • Elektronikentwicklung, Analogelektronik, EMV • Automatisierung, Voll – und Teilautomatisierung des Sensorsystems + Komponenten • Softwareentwicklung C#, Benutzeroberfläche, Endverbraucher, Automatisierung • Elektrochemische Sensorik
- 1 Jahr und 4 Monate, Okt. 2012 - Jan. 2014
Werkstudent
Karlsruher Institut für Technologie - Campus Nord
• Entwicklung und Produktion von Mikrokanalstrukturen in Polystyrol mit integrierten Goldelektroden • Projektplanung, Versuchsplanung, Mitarbeiterbetreuung • Produktion von Mikrokanalchips
- 7 Monate, März 2012 - Sep. 2012
Bacherlorthesis
Karlsruher Institut für Technologie - Campus Nord
Thema: „Erzeugung laminarer Strömungskanäle in Zweiphasensystemen und exemplarischer Detektion von darin befindlichen Partikeln“ • Polymertechnik • Produktion Mikrokanalstrukturen, Heißprägen, Bonding, Fotolithographie, Sputter… • Elektronikentwicklung, HF-Sensorsystem • Konstruktion Mikrofluidsysteme, Fluiddynamik • Oberflächenmodifizierung • Biochemie, Verträglichkeit, Medizinstandards • Projektplanung, Prototypenplanung und Test • Reinraumarbeiten
Thema: „Konstruktion und Bau eines True-color Farbsensormoduls“ • Konstruktion von modularen Sensorsystemen mit SolidWorks • Elektronikentwicklung, Treiberelektronik, Platinenlayout • Optische Sensorik, Farbwiedergabe, optische Bildverarbeitung • Prototypenbau und Abschlusstests
Ausbildung von Christoph Essig
- 1 Jahr und 6 Monate, Okt. 2012 - März 2014
Sensorik
Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft
• Optische, physikalische, chemische, biochemische, Mikro- Sensorik • Elektrotechnik, Regelungstechnik, Signalverarbeitung, Automatisierungstechnik • Softwareentwicklung, Embedded Systems, Informationssysteme • Mikrostrukturtechnik, Hybridsysteme, Simulation
- 3 Jahre und 8 Monate, März 2009 - Okt. 2012
Sensorik
Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft
• Mathe, Physik, Optik, Mikrostrukturtechik • Physikalische, chemische, Mikro - Sensorik • Analog -, Digital -, Leistungselektronik, Signalverarbeitung, Regelungstechnik • Konstruktion und Fertigung, Simulation, • Informatik, Softwareentwicklung, Informationssysteme
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Grundlagen
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.