Dipl.-Ing. Christoph Höpfl

Angestellt, Installation Engineer, Goodly Innovations GmbH

****, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektmanagement
Qualitätsmanagement
Prozessmanagement
Scrum
Supply-Chain-Management
Industrial Engineering
fundierte Kenntnisse in Betriebswirtschaft und Mas
Offenheit und Flexibilität
Zuverlässigkeit
Lernbereitschaft
Auslandserfahrung
Reisebereitschaft
interkulturelle Kompetenz
Teamfähigkeit
Augmented reality

Werdegang

Berufserfahrung von Christoph Höpfl

  • Bis heute 4 Jahre und 7 Monate, seit Dez. 2019

    Installation Engineer

    Goodly Innovations GmbH

    Bereitstellung von Augmented-Reality-Lösungen (AR) für regulierte Industrien

  • 3 Jahre und 6 Monate, Mai 2016 - Okt. 2019

    Consultant | Projekt- & Prozessberatung

    K4D GmbH

    • Prozessberatung im Bereich „Einkauf Qualitätsmanagement Teile“, Automotive • Prozessberatung im Bereich Produktionssysteme, Werkzeug- und Anlagenbau „Planung Karosseriebau Spartanburg (USA) und Rosslyn (Südafrika)“, Automotive • IT-Beratung im Bereich Technologie Oberfläche • PMO für BMW und MINI in den Bereichen Technische Planung lackierte Karosserie und Technologie Gesamtfahrzeug • QM Technische Planung lackierte Karosserie • Betriebswirtschaftliches PMO Technologie Presswerk

  • 9 Jahre und 8 Monate, Apr. 2007 - Nov. 2016

    Studienjob als Teamtrainer

    Erlebnis Akademie AG

    Organisation und Durchführung diverser Teamevents und Teambuildingmaßnahmen

  • 10 Monate, Okt. 2014 - Juli 2015

    Produktionsstrategie und -optimierung

    Fraunhofer Institut

    Thema der Diplomarbeit: “Identification, characterization and visualization of indicators and reports for targeted decision support in manufacturing companies”

  • 5 Monate, Sep. 2011 - Jan. 2012

    Einkauf Interior

    AUDI AG

    Thema der Bachelorarbeit: Wie steuert man anhand von Businessplänen den Einkauf am Beispiel Türverkleidung der Audi AG

  • 5 Monate, März 2011 - Juli 2011

    Praktikant

    AUDI AG

    • Darstellung und Ausarbeitung von Businessplänen der Beschaffung Cockpit/Türverkleidung/Applikationen anhand vorgegebener unternehmensinterner Ziele • Erweiterung bisheriger Businesspläne um zusätzliche strategische Beschaffungsansichten • Erarbeitung eines Lösungsvorschlages zur „Setzteilproblematik“ für die Beschaffung Türverkleidung, um Verhandlungsposition gegenüber Lieferanten zu stärken

  • 2 Monate, Aug. 2008 - Sep. 2008

    Praktikant

    Linhardt GmbH & Co. KG

Ausbildung von Christoph Höpfl

  • 2 Jahre und 10 Monate, Okt. 2012 - Juli 2015

    Wirtschaftsingenieurwesen

    TU Wien

    Logistikmanagement, Industrial Engineering, Supply Chain Management

  • 3 Jahre und 9 Monate, Okt. 2008 - Juni 2012

    Wirtschaftsingenieurwesen

    TU Chemnitz

    Beschaffung, Logistik, Produktion, Arbeitsgestaltung

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Reisen
Sport
Musik

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z